The Pez Brothers’ Correspondence cover image

Alphabeticized Index

Index of persons, works, places and selected subjects

Filter
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Level
Term
Type
Note
References
Gaetani, Costantino
Person
1568–1650, OSB S. Nicola dell’Arena zu Catania, später Monte Cassino, Abt von S. Baronto, Gründer des Collegium Gregorianum
2
De religiosa sancti Ignatii sive sancti Enneconis fundatoris Societatis Jesu per patres Benedictinos institutione deque libello exercitiorum eiusdem. Venedig 1641
Work
None
Gaigneron, Yves
Person
ca. 1623–1686, OSB St.-Melaine zu Rennes, Schriftsteller
Gaillac
Place
2
Abtei und Kirche St.-Michel
Place
None
Gaimersheim
Place
Gemeinde im Landkreis Eichstätt, Bayern
Gairach
Place
Gaisser, Georg II
Person
† 1655, OSB St. Georgen zu Villingen, Abt dortselbst 1627–1655
Gaisser, Georg III
Person
† 1690, OSB St. Georgen zu Villingen, Abt dortselbst 1685–1690
Galilei, Galileo
Person
1564–1642, Mathematiker, Physiker und Philosoph zu Pisa, Padua und Florenz
2
Discorso al serenissimo duca Cosimo II. gran duca di Toscana intorno alle cose che stanno in sù l’acqua o che in quella si muovono. Florenz 1612
Work
None
2
Vide Castelli, Risposta alle opposizioni
None
Gallner, Bonifaz
Person
1678–1727, OSB Melk, Zeichner und Architekt
Gallus, Hl
Person
† ca. 640, Gefährte des Hl. Columban, Gründer einer Einsiedelei am Ort des späteren Klosters St. Gallen
2
Vide St. Gallen
None
2
Vide Walahfrid Strabo, Vita sancti Galli
None
Gallus von Königssaal
Person
irriger Name für einen Autor OCist, vermutlich Königssaal, fl. vor 1382
2
Malogranatum. Ms. Würzburg, St. Stephan
Manuscript
heute UB Würzburg, M.ch.f. 199
Gaming
Place
2
Archiv
Place
None
3
Chartae der Kartäuser-Generalkapitel
Work
None
3
Johannes III. Span von Mauerbach, Urkunde zur Bestellung des Johannes von Spanberg zum Prior in Olmütz 1446
Work
heute verloren?
3
Kopialbuch des 14. Jhs. Ms
Work
heute HHStA Wien, Hs. Weiß 23/1 oder 23/2
3
Urbar von 1367. Ms
Work
2
Bibliothek
Place
None
3
Alanus von Lille, Liber poenitentialis. Ms
Work
heute ÖNB, Cod. 1741
3
Alphabetum divini amoris. Vier Mss
Work
heute verloren?
4
*Kurzfassungen in Prosa und Versen. Ms
Work
heute verloren?
3
Andreas de Escobar, Gubernaculum conciliorum. Ms
Work
heute verloren?
3
Bernhard von Waging, Laudatorium doctae ignorantiae. Ms
Work
heute verloren?
3
Bernhard von Waging, Tractatus de morte necnon de praeparatione ad mortem. Ms
Work
heute verloren?
3
Breve chronicon monasterii Stamsensis. Ms
Work
heute ÖNB, Cod. 3358
3
Chronicae omnium principum. Ms
Work
heute ÖNB, Cod. 3358
3
Chronicon Alberti ducis Austriae vulgo Contracti. Ms
Work
heute verloren?
3
Engelbert von Admont, De regimine principum. Ms
Work
heute ÖNB, Cod. 5158
3
Engelbert von Admont, Tractatus de gratiis et virtutibus beatae Mariae virginis. Ms
Work
heute verloren?
3
Epistola historica de eventibus et rebus per Europam gestis. Ms
Work
heute verloren?
3
Franko von Meschede, Aurea fabrica. Ms
Work
heute verloren?
3
Georg von Gaming, Peregrinatio in Aegyptum. Ms
Work
heute verloren?
3
Guigo I., *Brief. Ms
Work
heute verloren?
3
Guigo I., Meditationes. Ms
Work
heute verloren?
3
Hans von Mergenthal, Bericht über die Reise Herzog Albrechts des Beherzten ins Heilige Land, Kurzfassung. Ms
Work
heute verloren?
3
Heinrich von Langenstein, Contra Telesphorum. Ms
Work
heute verloren?
3
Honorius Augustodunensis, De esu volatilium. Ms
Work
Signatur Nr. 52; heute verloren?
4
*Georg
Work
Kopist dieser Handschrift; möglicherweise der spätere Prior Georg
3
Honorius Augustodunensis, De neocosmo. Ms
Work
heute verloren?
3
Honorius Augustodunensis, Expositio in Psalmos. Ms
Work
heute verloren?
3
Honorius Augustodunensis, Libellus octo quaestionum. Ms
Work
heute ÖNB, Cod. 1165
3
Honorius Augustodunensis, Liber duodecim quaestionum. Ms
Work
heute ÖNB, Cod. 1165
3
Honorius Augustodunensis, Sacramentarium. Ms
Work
heute ÖNB, Cod. 1165
3
Hugo von Fouilloy, De rota verae religionis Zwei Mss
Work
unsichere Identifikationheute verloren?
3
Hugo von St. Viktor, De domo Domini. Ms
Work
?heute ÖNB, Cod. 1165
3
Hymnologische Handschriften, u.a. mit Dichtungen des Konrad von Haimburg
Work
None
4
*Ms., in dem Konrad als „incomparabilis“ bezeichnet wird
Manuscript
None
4
*Ms. mit Bericht über Vision zur Zeit Johannes’ XXII
Manuscript
None
4
Signatur Nr. 29
Work
heute verloren?
4
Signatur Nr. 69
Work
heute verloren?
4
Signatur Nr. 81
Work
heute verloren?
4
Signatur Nr. 88
Work
heute ÖNB, Cod. 1997
5
*Friedrich
Person
Kopist
3
Johannes von Spanberg, Brief an Johannes Rormayr von Landshut. Ms
Work
heute verloren?
3
Johannes von Spanberg, *Predigten über den hl. Bernhard und über die Prälatenwahl. Ms
Work
heute verloren?
3
Katalog von 1565
Work
heute verloren?
3
Konrad von Haimburg, Laus Mariae. Ms
Work
heute verloren?
3
Konrad von Haimburg, Super quinque Alleluia. Ms
Work
heute verloren?
3
Lobgedicht auf Nikolaus Kempf von Strassburg. Ms
Work
heute verloren?
3
Ludolf von Sachsen, Vita Jesu Christi. Ms
Work
heute verloren?
3
Martin von Braga, Formula honestae vitae. Ms
Work
heute ÖNB, Cod. 1741
3
Necrologium modernum. Ms
Work
heute verloren
3
Nekrologien des 14. und 15. Jhs. Ms
Work
mehrere Hss.
3
Nikolaus Kempf von Strassburg, De capitulo religiosorum. Deutsche Fassung. Ms
Work
heute verloren?
3
Nikolaus Kempf von Strassburg, De proponentibus religionis ingressum. Ms
Work
heute verloren?
3
*Nikolaus von Lyra, Werke. Ms
Work
None
3
Passio sancti Colomanni. Ms
Work
heute verloren?
3
Praefatio in Sermonem sancti Bernardi abbatis Clarevallensis in concilio Remensi habitum. Ms
Work
heute verloren?
3
*Predigten, darunter eine über Maria Magdalena. Ms
Work
heute verloren?
3
Prudentius, Werke. Ms
Work
vielleicht heute London, British Library, Add. 34248?
3
Richard von St. Viktor, De eruditione hominis interioris, drittes Buch. Ms
Work
heute verloren?
3
Robert Grosseteste, Visio Fulberti. Ms
Work
?heute verloren?
3
*Sermo de Maria Magdalena. Ms
Work
heute verloren?
3
Telesphorus von Cosenza, De causis, statu, cognitione ac fine praesentis schismatis. Ms
Work
heute verloren?
3
*Vita beatae Mariae virginis. Ms
Work
None
3
Wilhelm Hofer, Nekrolog, Professenkatalog und Anniversarienverzeichnis von Gaming. Ms
Work
heute ÖNB, Cod. 12811
3
*Laienbruder, der 1718 Rückenschildchen anbringt
Work
None
3
Neubau 1718
Work
None
3
Vide Wydemann, Handschriftenkatalog
None
3
Vide Wydemann, Neuer Katalog
None
2
*Arzt, der 1718 nach Gaming kommt
Work
None
2
*Bote 1718
Work
None
2
Brief des Gaminger Konvents an Generalkapitel und Generalsuperior Dupuy 1508
Work
None
2
Friedhof
Place
None
2
*Handschriften für das Chorgebet, abgeschrieben von Sebastian Treger
Work
None
2
Kirche
Place
None
3
Epitaphien Albrechts II., Johannas von Pfirt und Elisabeths von Böhmen
Other
None
2
*Urkunden von1514, in denen Georg von Gaming als Vikar aufscheint
Work
None
Gandersheim
Place
Stift; Gemeinde Bad Gandersheim, Landkreis Northeim, Niedersachsen
2
*Chronicon Gandersheimense
Work
None
2
Vide Hrotsvit von Gandersheim
None
2
Vide Leuckfeld, Antiquitates
None
Gänsdorfer, Georg
Person
† 1569, OSB Tegernsee, Administrator von Andechs 1565–1568
Garai
Other
ungarische Adelsfamilie
Gale, Thomas
Person
ca. 1635–1702, anglikanischer Geistlicher und Theologe, Professor des Griechischen an der Universität Cambridge, Dekan zu York
2
Opuscula mythologica physica et ethica Graece et Latine. Amsterdam 1688
Work
None
2
Vide Fell, Rerum Anglicarum scriptores
None
Galen
Person
ca. 129 – ca. 199, römischer Mediziner griechischer Herkunft
Garet, Jean
Person
ca. 1627–1694, OSB St.-Trinité zu Vendôme, Schriftsteller, Patristiker
2
Vide Cassiodor, Opera
None
Garnier, Julien
Person
ca. 1670–1725, OSB St.-Melaine zu Rennes, Schriftsteller
2
Vide Basilii Opera omnia
None
Garonne
Other
Garsten
Place
Kloster OSB; Gemeinde Garsten, Bezirk Steyr-Land, Oberösterreich
2
Bibliothek
Place
None
3
Lindner, Annalen von Steyr. Ms
Work
heute verloren
3
*Rotelbote 1711/1712
Work
None
2
Direktorium 1717
Work
None
2
*Kritiker der Arbeiten BPs und HPs 1716
Work
None
2
Vide Anonymus, Vita Bertholdi abbatis Garstensis
None
2
Vide König, Catalogus librorum
None
2
Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten zu König, Robert
None
2
*Zwei Garstener als Gäste in Strengberg 1718
Work
None
Gartner, Andreas
Person
† 1757, OSB Melk, Gehilfe BPs
Gascogne, Gascogner
Other
Gascoigne, Placid
Person
1599–1681, OSB St. Laurence’s zu Dieulouard, Prior von St. Edmund’s zu Paris 1629– 1633, Präses des Generalkapitels der Anglikanischen Kongregation 1649–1651, Abt von Lamspringe 1651 1681
Gaubald, hl
Person
ca. 700–761, erster Bischof von Regensburg 739–761
Gaugenrieder, Benedikt
Person
ca. 1526–1597, OSB Thierhaupten, Abt dortselbst 1553–1597
2
Catholische fragstuck uber den gantzen klainen Catechismum deß hochgelerten herren Petri Canisii der Hayligen Geschrift doctorn. Item außlegung der ceremonien der hayligen meß. Thierhaupten 1594
Work
None
Gazio, Lorenzo
Person
† 1552, OSB S. Giustina zu Padua, Musiker und Mathematiker
Gdańsk
Place
None
2
Vide Danzig
None
Gebel, Benedikt
Person
1625–1676, OSB St. Blasien, Novizenmeister, Subprior, Archivar 1653–1676 und Verfasser hausgeschichtlicher Arbeiten
„Gebetbuch der Hl. Elisabeth“
Work
None
2
Sermones contra Catharos
Work
None
2
Revelationes sanctarum virginum Hildegardis et Elizabethae Schoenaugiensis ordinis sancti Benedicti in Martyrologium Romanum relatarum ex antiquis monumentis editae, una cum variis elogiis ipsius ecclesiae et doctorum virorum. Köln 1628
Work
None
2
Visionen der Hl. Elisabeth von Schönau. Mss. Schönau
Work
Wiesbaden, Hessische Landesbibliothek, Cod. 3 [verschollen] und 4
2
*Visionen der Hl. Elisabeth von Schönau. Übersetzt von Adam Siebel. Ms
Work
None
3
*Auftraggeber der Übersetzung
Work
None
Gebhard
Person
angeblich † 916, fiktiver Markgraf von Österreich
Gebhard, Sel
Person
ca. 1025–1088, Erzbischof von Salzburg 1060–1088
2
Vide Anonymus, Vita Gebehardi
None
2
Vide Bimmel, Vitae et miracula
None
*Gehardus
Person
angeblicher Benediktinerschriftsteller in Lang, Catalogus
Geisenheim
Place
Stadt im Rheingau-Taunus-Kreis, Hessen
Geismar, Cölestin von
Person
1666–1718, OSB Werden, Abt dortselbst 1706–1718, Präses der Bursfelder Kongregation 1714–1718
Gelasius I., hl
Person
† 496, Papst 492–496
Gelasius II
Person
Johannes von Gaeta; † 1119, OSB Monte Cassino, Papst 1118–1119
Gelehrte fama, welche den gegenwärtigen zustand der gelehrten welt entdecket. Leipzig 1711–1718
Person
None
Gellé, Jean
Person
ca. 1645–1725, OSB St.-Rémi zu Reims, Schriftsteller
Gembloux
Place
Stadt in der Provinz Namur, Belgien
2
St.-Pierre
Place
Kloster OSB
3
Vide Chronologisches Verzeichnis der Pez-Briefe zu 534
None
Génébrard, Gilbert
Person
1535–1597, OSB Mozac, Professor für Theologie, Exegese und Hebräisch an der Sorbonne zu Paris, Erzbischof von Aix 1592–1597
Generalstaaten
Other
None
2
Vide Niederlande
None
Generalstaaten, Holland, Holländer
Place
Genf
Place
Gengenbach
Place
Kloster OSB; Stadt im Ortenaukreis, Baden-Württemberg
Gennadius von Marseille
Person
† ca. 496, Priester, Geschichtsschreiber
2
De viris illustribus
Work
None
3
Vide Le Mire, Bibliotheca ecclesiastica
None
Gent
Place
2
St.-Bavon
Place
Kloster OSB
3
Vide Chronologisches Verzeichnis der Pez-Briefe zu 550
None
2
St.-Pierre-au-Mont-Blandin
Place
3
Vide Chronologisches Verzeichnis der Pez-Briefe zu 544
None
Gentilotti von Engelsbrunn, Johann Benedikt
Person
vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten
2
[Pseudonym Angelus Fonteius Veronensis] Epistola ad virum clarissimum Joannem Burchardum Menkenium Lipsiensem de Conspectu insignis codicis diplomatico-historico-epistolaris ex ἀυτογράφῳ, ut quidem videtur, dato ad Actorum eruditorum Lipsiensium collectores a reverendo patre Bernardo Pez Benedictino et bibliothecario Mellicensi in Austria. Verona [Wien] 1717
Work
None
3
Vide Pez (B.), Dissertatio apologetico-litteraria
None
2
[Pseudonym Angelus Fonteius Veronensis] Epistola de Udalriciani Codicis Conspectu ad clarissimum virum Joannem Burchardum Menkenium Kalendas Maii MDCCXVII scripta a Dissertatione apologetica reverendi patris Bernardi Pezii Benedictini et bibliothecarii Mellicensis vindicata. S. l. 1718
Work
None
2
-Edition des Codex Udalrici
Work
None
2
*Geschichte von Trient
Work
Plan
2
Handschriftenkatalog der Hofbibliothek
Work
heute ÖNB, Cod. S. N. 2207–2221
2
Korrespondenz mit Kaiser Karl VI
Work
None
2
Privatbibliothek
Place
None
2
-Scriptores rerum Austriacarum bzw. Syntagma rerum Germanicarum
Work
Plan
3
Vide Pez (H.), Scriptores
None
Gentilotti von Engelsbrunn, Johann Franz
Person
1674–1757, Kanzler des Salzburger Fürsterzbischofs, Bruder von Johann Benedikt Gentilotti
Genua
Place
2
S. Caterina
Place
Kloster OSB
3
Vide Chronologisches Verzeichnis der Pez-Briefe zu 564
None
Geoffroy, Guillaume-Mommole
Person
ca. 1615–1686, OSB St.-Eutrope zu Saintes, Schriftsteller
Geographie
Other
None
Georg I
Person
1660–1727, Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg 1698–1727, König von Großbritannien und Irland 1714–1727
Georg
Person
1435–1435, Sohn Herzog Albrechts V. von Österreich und der Elisabeth von Luxemburg
Georg
Person
fl. 1411–1413, OCart, Prior zu Gaming 1411–1413
Georg Branković
Person
† 1456, Despot von Serbien 1427–1456
Georg im Bart
Person
1471–1539, Herzog von Sachsen 1500–1539
Georg von Gaming
Person
† 1541, Schulmeister zu Kufstein, dann OCart Gaming, Vikar und Prokurator dortselbst, Prior von Aggsbach 1527–1529, von Gaming 1529, dann von Olmütz
2
Peregrinatio in Aegyptum Martini Baumgarten
Work
None
3
Ms. Gaming
Manuscript
heute verloren?
4
Abschrift von Leopold Wydemann
Work
None
3
Vide Churchill, Collection of Voyages
None
Georg der Häusler
Person
fl. 1349, niederösterreichischer Adeliger, Sohn Friedrichs des Häuslers
2
Vide Friedrich der Häusler, Urkunde für Gaming
None
Gerald
Person
angeblich fl. 1176–1190, fiktiver Bischof von Albi
Gerald
Person
angeblich fl. 1087–1099, fiktiver Abt von St.-Benoît zu Castres
Gerardus Belga
Person
None
2
Vide Bucelin, Gabriel
None
Geras
Place
Kloster OPraem; Gemeinde Geras, Bezirk Horn, Niederösterreich
2
Archiv
Place
None
3
Geweih eines Rehbocks
Other
heute im Kreuzgang
2
Bibliothek
Place
None
Gerberg II
Person
940–1001, Äbtissin von Gandersheim 959–1001
Gerberon, Gabriel
Person
1628–1711, OSB St.-Melaine zu Rennes, später St.-Germain-des-Prés und Corbie, Theologe, Schriftsteller, exponierter Jansenist
2
[Pseudonym De Froimont] L’abbé commendataire. Seconde partie. Köln [?] 1674
Work
None
2
Apologia pro Ruperto abbate Tuitiensi, in qua de eucharistica veritate eum catholice sensisse et scripsisse demonstrat vindex. Paris 1669
Work
None
2
[Pseudonym De Pressigny] Meditations chrestiennes sur la providence et la misericorde de Dieu et sur la misere et la foiblesse de l’homme. Antwerpen 1689
Work
None
2
[Pseudonym Flore de Sainte-Foy] Le miroir de la pieté chrétienne, ou l’on considere avec des reflexions morales l’enchainement des veritez catholiques, de la predestination et de la grace de Dieu. Lüttich 1676
Work
None
2
[Pseudonym Abbé Valentin] Le miroir sans tache, ou l’on voit que les veritez que Flore enseigne dans le Miroir de la pieté sont tres-pures. Paris 1680
Work
None
2
-Theologia sancti Anselmi
Work
None
2
Vide Anselm von Canterbury, Opera
None
2
Vide Marius Mercator, Acta
None
Gerbert von Aurillac
Person
None
2
Vide Silvester II
None
Gerebard
Person
angeblich fl. 1043–1066, fiktiver Abt von St.-Benoît zu Castres
Gerhard, Benedikt
Person
1627–1667, OSB St. Stephan zu Würzburg, Beichtvater im Benediktinerinnenkloster St. Afra zu Würzburg, Abt von St. Stephan 1661–1667
2
*Geistliche einöde, daß ist, Zehentägige übungen geistlicher betrachtungen, durch welche der gantze mensch inbrünsttiglich gesucht undt durch die gnadt Gotteß gefunden nach völligen standt aller undt ieder der heiligen Regul undt statuten deß heiligen Benedicti gelübten undt capitul seine sinn, kräfften undt anmuthungen vollkommen eifrigst undt ernstlich reformirt undt erneüeret werden. 1667
Work
None
2
*Geistliche zucht, daß ist, Tägliche geistliche aus der Regul deß heiligen Benedicti löblicher approbirter congregation [...] gezogene übungen für die novitien ordinis sancti Benedicti. 1666
Work
None
2
*Kompilation von Ordensstatuten
Work
None
Gerhard von Sauve-Majeure, hl
Person
ca. 1025–1095, OSB Corbie, Abt von St.-Vincent zu Laon 1075–1079, Gründer und erster Abt von Sauve-Majeure 1079–1095
Gerhoch von Reichersberg
Person
1093–1169, Domherr zu Augsburg, dann CRSA Rottenbuch, Propst von Reichersberg 1132–1169, Theologe und Vorkämpfer der Kanonikerreform
2
De aedificio Dei. Ms. Benediktbeuern
Work
heute BStB München, clm 4556
2
De gloria et honore Filii hominis
Work
None
3
Ms. Salzburg, St. Peter
Manuscript
heute Salzburg, StiB St. Peter, Cod. A VI 33
4
Abschrift von Leopold Wydemann. Ms
Work
heute verloren
3
Vide Pez (B.), Thesaurus, Bd. 1
None
2
De investigatione Antichristi
Work
None
3
Vide Gretser, Syntagma
None
2
Dialogus inter clericum saecularem et regularem. Ms. Rott am Inn
Work
heute BStB München, clm 15512
3
Abschrift von Bernhard Pez. Ms
Work
verloren
3
Vide Pez (B.), Thesaurus, Bd. 1
None
2
Epistola ad Eberhardum episcopum Babenbergensem de Christo qua Hominis Filio
Work
None
3
Vide Pez (B.), Thesaurus, Bd. 1
None
2
Liber adversus duas haereses
Work
None
3
Vide Pez (B.), Thesaurus, Bd. 1
None
2
Liber de simoniacis
Work
None
3
Ms. Notre-Dame des Dunes
Manuscript
heute Bruges, Bibliothèque publique, Ms. 131
3
Vide Martène, Thesaurus
None
2
Tractatus in Psalmum LXIV
Work
None
3
Vide Baluze, Miscellanea
None
2
Vide Anonyme Werke, Vita Wirntonis
None
Germain, Michel
Person
1645–1694, OSB St.-Rémi zu Reims, später St.-Germain-des-Près, Historiker, Begleiter und Assistent Mabillons
Germanen
Other
2
Gottheiten
Other
None
2
Stammesrechte
Other
None
3
Vide Hoffmann (C.), Specimen
None
Germania vide Deutschland
Other
None
Germersheim
Place
Stadt im Landkreis Germersheim, Rheinland-Pfalz
Germon, Barthélémy
Person
1663–1718, SJ, Professor am Kolleg zu Orléans, Kirchenhistoriker
2
De veteribus haereticis ecclesiasticorum codicum corruptoribus. Paris 1713
Work
None
2
De veteribus regum Francorum diplomatibus et arte secernendi antiqua diplomata vera a falsis disceptatio. Paris 1703
Work
None
2
Vide Coustant, Vindiciae
None
Gerode
Place
Kloster OSB; Gemeinde Weißenborg-Lünerode, Landkreis Eichsfeld, Thüringen
Gersen, Johannes
Person
angebl. fl. 2. V. 13. Jh., Abt OSB S. Stefano zu Vercelli
2
Vide Mabillon, Animadversiones
None
2
Vide Thomas von Kempen
None
Gerstl, Ildephons
Person
† 1688, OSB Andechs, Subprior und Prior dortselbst, Schriftsteller
Gerstner, Johann Adam
Person
† 1747, Leibarzt des Fürsterzbischofs Franz Anton Harrach von Salzburg bis 1734, Leibarzt Karls VI. ab 1735
Gertrud, hl
Person
† 659, OSB Nivelles, Äbtissin dortselbst
Gertrud
Person
† 1197, Tochter Heinrichs „des Löwen“, Ehefrau Herzog Friedrichs IV. von Schwaben, dann König Knuts VI. von Dänemark
Gertrud
Person
None
2
Vide Anna
None
Gertrud von Braunschweig
Person
irrig angenommene Ehefrau Herzog Friedrichs II. von Österreich
Gertrud von Helfta
Person
1258–1301, Mystikerin
2
Legatus divinae pietatis. Hg. von Laurenz Clement. Salzburg 1662
Work
None
Gertrud von Süpplingenburg
Person
1115–1143, Tochter Kaiser Lothars III., Ehefrau Herzog Heinrichs „des Stolzen“ von Bayern, dann Herzog Heinrichs II. von Österreich
Gerung
Person
† 1120, OSB Hirsau, Prior dortselbst, Abt von Paulinzella 1107–1120
Gesner, Konrad
Person
1516–1565, Arzt und Naturforscher zu Zürich
2
Bibliotheca universalis sive Catalogus omnium scriptorum in tribus linguis Latina, Graeca et Hebraica. 4 Bde. Zürich 1545–1555
Work
None
3
Vide Simler, Bibliotheca
None
2
Elenchus scriptorum omnium, veterum scilicet ac recentiorum, extantium et non extantium, publicatorum atque hinc inde in bibliothecis latitantium. Basel 1551
Work
None
Gewold, Christoph
Person
1556–1621, Jurist, bayerischer Geheimratssekretär und Archivar, Historiker
2
Vide Hund von Sulzenmoos, Metropolis Salisburgensis
None
Ghibellinen
Other
None
Giacomino da Carrara
Person
† 1373, Herr von Padua 1348–1355
Giacomo II. da Carrara
Person
† 1350, Herr von Padua 1345–1350
Giacomo da Carrara
Person
ca. 1385–1406, Sohn des Francesco Novello da Carrara
Giacomo Capelli da Milano
Person
fl. 13. Jh., OFM zu Mailand
2
Stimulus amoris. Ms. Würzburg, St. Stephan
Work
heute UB Würzburg, M.ch.f. 220
Giannetasio, Nicola Partenio
Person
1648–1715, SJ, Theologe und Mathematiker
2
Historia Neapolitana. 3 Bde. Neapel 1713
Work
None
Giffart, René
Person
† 1625, Buchdrucker zu Paris
Gifford, Gabriel William
Person
2
Vide Marlot, Discours funebre
None
Gillesson, Henri-Bonaventure
Person
ca. 1609–1666, OSB St.-Rémi zu Reims, Schriftsteller
Gimma, Giacinto
Person
1668–1735, Weltpriester zu Bari bis 1713, Mathematiker, Mitglied mehrerer Akademien, Schriftsteller
2
Elogi accademici della Società degli Spensierati di Rossano. Hg. von Gaetano Tremigliozzi. Neapel 1703
Work
None
Gink, Dominikus
Person
1638–1701, OSB Mariastein, Archivar, Prior, Novizenmeister, Propst von St. Pantaleon, Musiker und Dichter
Giordani, Gasparo
Person
2
Formula ad instituendos novitios. Ms. Padua, S. Giustina
Work
heute verloren?
Giornale de’ letterati d’Italia
Work
None
2
Bd. 1
Work
1710
Giraudi, Hilaire
Person
Girolamo da Milano
Person
fl. 1424, OSB S. Giustina zu Padua, Autor einer Predigtsammlung
Girolamo da Potenza
Person
† 1619, OSB S. Giustina zu Padua, Abt verschiedener Cassinenserklöster, Geschichtsschreiber
Gisela „von Schwabegg“
Person
fl. ca. 1126, angeblich Stifterin des Klosters Edelstetten
Giselbert
Person
† 1101, OSB, Abt von Hasungen nach 1081–1085, von Reinhardsbrunn 1085–1101, von St. Peter zu Erfurt 1088–1101, von Admont 1091–1101
*Giselbertus
Person
angeblicher Benediktinerschriftsteller in Lang, Catalogus
Gisla
Person
† vor 840, sächsische Adelige, Tochter des Grafen Hessi, Ehefrau des Grafen Unwan
Giuliano Cesarini
Person
1398–1444, Kardinal 1426, Kardinalbischof von Tusculum 1444, Teilnehmer der Konzilien von Basel, Ferrara und Florenz
Giunta, Lucantonio
Person
1540–1602, Buchdrucker zu Florenz und Venedig
Giustiniano da Este
Person
Gladbach
Place
2
*Äbtekatalog. Ms
Work
None
2
*Annalen
Other
None
2
Bücherverzeichnis. Ms
Work
heute abschriftlich StiA Melk, Kt. 7 Patres 9
2
*Professenkatalog. Ms
Work
None
2
Reliquienverzeichnis der Klosterkirche. Ms
Work
heute StiA Melk, Kt. 85 Varia 22
2
Schriftstellerkatalog. Ms
Work
heute StiA Melk, Kt. 85 Varia 23; abschriftlich StiA Melk, Kt. 7 Patres 9
2
Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten zu Illem, Odo
None
Glatz
Place
Kłodzko; Stadt im Landkreis Kłodzko, Niederschlesien
Gleditsch, Johann Friderich
Person
† 1716, Buchhändler und Verleger zu Leipzig
2
Kataloge
Work
None
Gleditsch, Johann Gottlieb
Person
1688–1738, Buchhändler und Verleger zu Leipzig
Gleditsch, Johann Ludwig
Person
1663–1741, Buchhändler und Verleger zu Leipzig
Gleink
Place
2
Hausgeschichte. Ms
Work
heute abschriftlich StiB Melk, Cod. 396
2
Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten zu Reuter, Andreas
None
*Glossa super Apocalypsin. Ms
Work
verloren, früher im heutigen UB Würzburg, M.ch.q. 123
Glossarien und altdeutsche Sprachdenkmäer
Work
None
2
*Glossariolum Latino-Theotiscum. Ms
Work
von Bernhard Pez aus verschiedenen Quellen zusammengestellt
2
Glossarium in Biblia. Ms. Mondsee
Work
heute ÖNB, Cod. 2723
3
Vide Pez (B.), Thesaurus, Bd. 1
None
2
Glossarium in Vitas patrum. Ms. Mondsee
Work
heute ÖNB, Cod. 2723
3
Vide Pez (B.), Thesaurus, Bd. 1
None
2
Glossenhandschriften aus dem Besitz von Franciscus Junius. Mss. Oxford
Work
heute Oxford, Bodleian Library, Ms. Junius 25 und 83
2
Zwei Blätter aus den „Mondseer Fragmenten“. Ms. Mondsee
Work
ursprünglich aus ÖNB, Cod. 3093*; heute GWLB Hannover, Ms I 20b
Gnadenlehre
Other
None
Gnesen
Place
Gniezno; Stadt, Erzbistum; Stadt in der Woiwodschaft Wielkopolskie
Goar, hl.
Person
fl. um 500, gallischer Missionar und Einsiedler am Rhein bei Koblenz
2
Vide Wandalbert, Vita et miracula sancti Goaris
None
Gobat, Georg
Person
1600–1679, SJ, Lektor der Moraltheologie zu Luzern, Hall in Tirol, München, Regensburg und Konstanz
Göbel, Johann Wilhelm
Person
1683–1745, Professor der Rechte an der Universität Helmstedt
2
Vide Paschasius Radbertus, De fide
None
Göbl, Petrus
Person
Petrus Wittiber; † 1524, OSB Tegernsee, Abt von Wessobrunn 1493–1498
Godalrich
Person
fl. 920, Bischof von Albi
Godin von Tampezzo, Anselm
Person
1677–1742, OSB St. Emmeram zu Regensburg, Fürstabt dortselbst 1725–1742
Gody, Simplicien
Person
† 1662, OSB St.-Vincent zu Besançon, Prior dortselbst 1650, zu Jouhe 1658, zu Cluny 1659
2
Genethliacon sive Principia Benedictini ordinis. Paris 1635
Work
None
2
La Pratique de l’oraison mentale en deux traittez. Dole 1658
Work
None
2
Musa contemplatrix. Lyon 1660
Work
None
3
*Ms. Besançon, St.-Vincent
Manuscript
None
2
Ad eloquentiam Christianam via. Paris 1648
Work
None
2
Histoire de l’antiquité et des miracles de Nostre Dame de Mont-Roland. Dole 1651
Work
None
Goebel, Valentin
Person
† 1614, OCart Koblenz, Prior zu Mainz 1592–1613
Goebl, Amand
Person
† 1723, OSB Mondsee, Abt dortselbst 1698–1723
Goëss, Johann Peter Reichsgraf von
Person
1667–1716, kaiserlicher Gesandter in den Niederlanden und auf den Friedenskongressen von Rastatt und Baden, Landeshauptmann von Kärnten
Goizot, Nicolas   
Person
ca. 1652–1726, OSB St.-Faron zu Meaux, Schriftsteller
2
827
None
Goldast von Haiminsfeld, Melchior
Person
1578–1635, Historiker, Philologe, Jurist und Publizist, zeitweise Beamter in schaumburgischen, später hessischen Diensten
2
Alamannicarum rerum scriptores aliquot vetusti, a quibus Alamannorum, qui nunc partim Suevis, partim Helvetiis cessere, historiae tam saeculares quam ecclesiasticae ea diligentia ac fide perscriptae sunt. 3 Bde. Frankfurt 1606
Work
None
Goldburg, Karl Bonifaz von
Person
† 1678, OSB Břevnov-Braunau, Professor am erzbischöflichen Seminar zu Prag und am Hausstudium zu Braunau, Prior zu Břevnov, Abt von St. Johann unter dem Felsen 1675–1678
2
*Geistliche Schrift
Work
None
2
*Theologie
Work
None
Goldmacherei
Other
2
Vide Basilius Valentinus
None
Goltz
Other
freiherrliches Adelsgeschlecht
2
*Ehemals Opatowitzer Ms. zur Goldmacherei
None
Gonzaga, Aloysius, hl
Person
1568–1591, SJ zu Rom 1585
Göpfert, Ferdinand
Person
ca. 1678–1747, OPraem Pernegg, Prior dortselbst 1716–1717, dann Kellermeister
Görtz von Schlitz, Georg Heinrich, Freiherr
Person
1675–1719, schwedischer und schleswig-holsteinischer Staatsmann
Görz
Place
Görzer
Other
Adelsfamilie
Gostomysl
Person
Goten
Other
None
2
Vide Magnus (J.), Historia
None
Gotha
Place
Stadt im Landkreis Gotha, Thüringen
2
Herzogliche Bibliothek
Place
None
3
Georg Tanner, Statuta sapientiae. Ms
Work
heute FB Gotha, Chart. B 17
3
Heinrich Gundelfingen, Austriae principum chronici epitome triplex. Bearbeitet von David Wohlleben. Ms
Work
heute FB Gotha, Chart. A 171 und A 172
3
Leopold von Wien, Österreichische Chronik von den 95 Herrschaften. Ms
Work
heute FB Gotha, Chart. A 173
3
Michael Beheim, Buch von den Wienern. Ms
Work
heute FB Gotha, Chart. B 50
3
Thomas Ebendorfer, Chronica Austriae Ms
Work
Auszügeheute FB Gotha, Chart. B 51
2
Herzogliches Münzkabinett
Work
None
Gothalm
Person
† 1062, OSB Tegernsee, Abt von Benediktbeuren 1032–1062
Gothard
Person
angeblich fl. 10. Jh., lothringischer Adliger, der Corbie bedrängte
Gotik
Other
2
Vide Schriften und Drucktypen
None
2
Vide Inkunabeln
None
Gotisgen
Person
† 1020, OSB Tegernsee, Abt von St. Ulrich und Afra zu Augsburg 1018–1020
Gotter, Gustav Adolf
Person
vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten
Gottfried
Person
angeblich fl. 1110–1115, fiktiver Abt von St.-Benoît zu Castres
Gottfried I
Person
† 1165, OSB St. Georgen im Schwarzwald, Abt von Admont 1138–1165, Schriftsteller
Gottfried von Bouillon
Person
ca. 1060–1100, Kreuzfahrer, erster Regent des Königreichs Jerusalem
Gottfried von Erlach
Person
fl. ca. 1342/46, OFM, dann OSB Erlach
2
Expositio orationis dominicae. Ms. Würzburg, St. Stephan
Work
heute UB Würzburg, M.ch.q. 100
Gottfried von Vorau
Person
fl. 1332, CRSA Vorau
2
Lumen animae. Ms. Würzburg, St. Stephan
Work
heute UB Würzburg, entw. M.ch.f. 178 oder M.ch.f. 205
Gottfried von Weißeneck
Person
† 1362, Bischof von Passau 1342–1362
2
Ablassbrief für die Benutzer von Konrad von Haimburg, Laus Mariae, 1358
Work
None
Gotthard, hl
Person
ca. 906–1038, OSB Niederaltaich, Abt dortselbst 996–1022, von Tegernsee 1001–1002, von Hersfeld 1005–1012, Bischof von Hildesheim 1022–1038
Gottschalk
Person
† nach 1062, OSB Benediktbeuern, Chronist
2
Rotulus historicus. Ms. Benediktbeuern
Work
heute HStA München, KL Benediktbeuern 8
Gottschalk von Orbais
Person
ca. 803–869, OSB Fulda, später Corbie, Orbais und Hautvillers, Theologe und Dichter
Göttweig
Place
2
Archiv
Place
None
2
Bibliothek
Place
None
3
Heriger von Lobbes, De corpore et sanguine Domini. Ms
Work
heute StiB Göttweig, Cod. 54
3
Honorius Augustodunensis, De esu volatilium. Ms
Work
heute StiB Göttweig, Cod. 99
3
Narratio de electione Lotharii. Ms
Work
heute StiB Göttweig, Cod. 106
3
Ratram von Corbie, De corpore et sanguine Domini. Ms
Work
heute StiB Göttweig, Cod. 54
2
*Bote, der 1717 Handschriften und Bücher nach Melk bringt
Work
None
2
*Diener von Abt Mayr 1710
Work
None
2
*Diener von Karlmann Schretl 1710
Work
None
2
*Konventualen, die im Auftrag von Karlmann Schretl arbeiten
Work
zwei oder drei
2
Kupferstich
None
2
*Proprium Gotvicense. Krems 1683
Work
None
2
Stiftsbrand 1718
Work
None
2
Ursprung klosters Göttweig. Ms
Work
heute abschriftlich StiB Melk, Cod. 396
2
Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten zu Schretl, Karlmann
None
Götz, Michael
Person
1666–1732, SJ, Professor der Philosophie und Prediger zu Bamberg und Mainz, Bruder von Veit Daniel Götz
Götz, Veit Daniel
Person
1653–1727, Kanonikus von St. Stephan zu Bamberg 1671–1677, Pfarrer von Haag 1689–1727
Götze, Gottfried Christian
Person
† ca. 1724, Bibliothekar der Ratsbibliothek zu Leipzig
Gouin, Joseph
Person
ca. 1636–1712, OSB St.-Melaine zu Rennes, Schriftsteller
Gourdin, Michel
Person
ca. 1641–1708, OSB St.-Faron zu Meaux, Schriftsteller
Gozpert
Person
† 1001, OSB St. Emmeram zu Regensburg, Abt von Tegernsee 982–1001
Grabellinus
Person
angeblich fl. 13. Jh., OSB St.-Victor zu Marseille; wohl fiktiver Schriftsteller
2
De vitis anachoretarum Galliae. Ms
Work
None
Grabmann, Edmund
Person
Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten
2
*Hausgeschichte von Seeon. Ms
Work
None
Graeve, Johann Georg
Person
1632–1703, Professor der Eloquenz in Duisburg, Deventer und Utrecht, Philologe
2
Thesaurus antiquitatum Romanarum, 12 Bde. Utrecht 1694–1699
Work
None
2
. Hg. und fortgesetzt von d. Älteren. 9 Bde. Leiden 1704–1725
Work
None
Graf, Urs
Person
1615–1688, OSB Beinwil, Professor der Philosophie und Theologie, Pfarrer von Hofstetten und Metzerlen, Administrator der Abteien Murbach und Luders 1664–1668, Statthalter in Beinwil
Grafenau
Place
Pfarre von Niederaltaich; Stadt im Landkreis Freyung-Grafenau, Niederbayern
Graffard, Elisabeth
Person
† 1681, französische Adelige, Mutter von François Lamy
Grafschaft
Place
Kloster OSB; Gemeinde Schmallenberg, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen
Grass, Ansgar
Person
Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten
Grass, Lukas
Person
1662–1731, OSB St. Gallen, Doktor beider Rechte und Professor am Hausstudium, Statthalter in Ebringen, Gesandter in Wien 1712
Gratian
Person
Gratianus de Clusio; Ende 11. Jh. – vor 1160, OSBCam, Begründer der Kirchenrechtslehre
2
Decretum Gratiani
Work
None
2
Vide Heinrich von Gulpen, *De consecratione
None
2
Vide Heinrich von Gulpen, *Super septem distinctionibus De poenitentia
None
Graubünden
Place
2
Vide Schweiz
None
Graz
Place
2
Archiv
Place
None
3
Ms. mit Abschriften von zahlreichen Urkunden Friedrichs III. und Maximilians I
Manuscript
heute Wien, HHStA, Cod. Blau 43
4
Darin: Kleine Stamser Chronik
Work
None
2
Buchmesse
Other
None
2
Landesfürstliches Schatzarchiv
Place
None
Gräz, Korbinian
Person
1686–1757, OSB Rott am Inn, Abt dortselbst 1726–1757, Schriftsteller
Greer, Bernhard
Person
ca. 1683–1745, OSB Theres, Zellerar, Lektor der Theologie, Pfarrer in Marktsteinach 1726–1745
Gregor I., hl
Person
ca. 540–604, Papst 590–604, Kirchenvater
33, 36, 98, 552, 691
2
Dialoge
Work
None
3
Vide Bénard, De l’esprit
None
2
Divi Gregorii papae huius nominis primi, cognomento Magni, Liber sacramentorum nunc demum correctior et locupletior editus ex missali manuscripto sancti Eligii bibliothecae Corbeiensis, notisque et observationibus illustratus. Hg. von Hugues Ménard. Paris 1642
Work
None
2
Moralia in Iob
Work
None
3
Vide Simon von Afflighem, Kürzung
None
2
Sacramentarium Gregorianum
Work
None
2
Sancti Gregorii papae I, cognomento Magni, Opera omnia ad manuscriptos codices Romanos, Gallicanos, Anglicanos emendata, aucta et illustrata notis. Hg. von Denis de Sainte-Marthe, Barthélémy de la Croix und Guillaume Bessin. 4 Bde. Paris 1705
Work
None
2
Sermones in Ezechiel
Work
None
3
Vide Simon von Afflighem, Exzerpte
None
2
Vide Bellotti, Gregorius Magnus
None
2
Vide Hymnen
None
2
Vide Menich, Vita sancti Benedicti
None
Gregor V
Person
ca. 970–999, Papst 996–999
Gregor VII., hl
Person
Hildebrand; ca. 1025–1085, Papst 1073–1085
Gregor IX
Person
Ugolino di Segni; ca. 1167–1241, Papst 1227–1241
2
Liber Extra
Work
None
2
Urkunden für Melk 1230, 1232, 1234
Work
heute StiA Melk
2
Vide Bohier, Concordantiae
None
Gregor XII
Person
Angelo Correr; ca. 1335–1417, Papst 1406–1415
Gregor XV
Person
Alessandro Ludovisi; 1554–1623, Papst 1621–1623
2
Bulle zur Konfirmation der Maurinerkongregation 1621
Work
None
Gregor von Nazianz, hl
Person
ca. 326 – um 390, Kirchenlehrer
2
-Edition seiner Schriften durch den Mauriner Louvard
Work
None
Gregor von Nyssa, hl.
Person
335/340 – nach 394, Bischof von Nyssa 372–376, Theologe
Gregor von Tours, hl
Person
538/539 – nach 593, Bischof von Tours 571, fränkischer Historiker
2
Historia Francorum
Work
2
Liber de miraculis sancti Andreae apostoli
Work
None
3
Vide Abdias, De historia
None
2
Sancti Georgii Florentii Gregorii episcopi Turonensis Opera omnia necnon Fredegarii scholastici Epitome et chronicum cum suis continuatoribus. Hg. von Thierry Ruinart. Paris 1699
Work
None
Gregor Hagen
Person
fl. 1406, Bearbeiter oder Schreiber eines Auszugs aus der Österreichischen Chronik von den 95 Herrschaften
Gregoriental
Place
Gregorii, Johann Gottfried
Person
1685–1770, evangelischer Pfarrer zu Siegelbach, Doßdorf und Dornheim bei Arnstadt, Geograph
2
[Pseudonym Melissantes] Geographia novissima generalis, specialis et specialissima, das ist: Eine sehr nützliche und durch accurate fragen wohl eingerichtete welt- land- und städte-beschreibung. 3 Bde. Erfurt–Frankfurt am Main–Leipzig 1708
Work
None
Gregorio da Padova
Person
fl. 1554, OSB S. Giustina zu Padua, Schriftsteller
Greiffenclau zu Vollraths, Johann Philipp von
Person
1652–1719, Fürstbischof von Würzburg 1699–1719
Greiffenclau zu Vollraths, Karl Philipp von
Person
1690–1754, Fürstbischof von Würzburg 1749–1754, Neffe des vorigen
Greimbl, Barbara Sophia
Person
1675–1733, Gastwirtin zu Ybbs, Mutter der Brüder Pez
2
*Person, die 1717 von Seitenstetten zu ihr geschickt wird, um nach verlorenem Wein zu sehen
Work
None
Greimbl, Oswald
Person
† 1714, Wirt „Zur Goldenen Sonne“ zu Ybbs, Stiefvater BPs und HPs
Greissing, Joseph
Person
1664–1721, Baumeister des Bischofs von Würzburg
Gretser, Jakob
Person
1562–1625, SJ, Professor der Philosophie und Theologie zu Ingolstadt, Historiker, Gräzist und Kontroverstheologe
2
Commentarius Pauli Bernriedensis antiqui scriptoris de vita Gregorii VII. pontificis maximi. Ingolstadt 1610
Work
None
3
Darin: Paul von Bernried, Vita Gregorii VII
Work
None
3
Darin: Paul von Bernried, Vita beatae Herlucae
Work
None
2
Divi Bambergenses. Sanctus Henricus imperator, sancta Kunegundis imperatrix, sanctus Otho episcopus. Ingolstadt 1611
Work
None
3
Darin: Adalbert von Bamberg, Vita sancti Henrici imperatoris et miracula
Work
None
3
Darin: Lang, Legenda Ottonis
Work
A.
2
Gerhohi Reicherspergensis in Bavaria praepositi De statu ecclesiae sub Henrico IV. et V. imperatoribus et Gregorio VII. nonnullisque consequentibus Romanis pontificibus syntagma. Accessit Refutatio alogiarum Annae Comnenae in Alexiade contra eundem Gregorium VII. et Retectio insipientiae et falsimoniae Goldastinae in tertio tomo Constitutionum imperialium. Ingolstadt 1611
Work
None
3
Darin: Gerhoch von Reichersberg, De investigatione Antichristi
Work
None
2
Vide Codex Carolinus
None
2
Vita beati Bertholdi abbatis Garstensis in Austria, ex bibliotheca Viennensi. Hg. von Jakob Gretser. Ingolstadt 1617
Work
None
Greuth, Ägidius Freiherr von
Person
† 1726, oberösterreichischer Regimentsrat, Administrator der Herrschaft Rhäzüns, kaiserlicher Gesandter in Graubünden 1708–1726
Greutter, Anselm
Person
1657–1700, OSB Mariastein, Professor am Hausstudium, Archivar, Pfarrer von Hofstetten und Metzerlen, Propst von Rohr und St. Pantaleon
Greyß zu Wald, Johann Wilhelm
Person
fl. 1610, ständischer Geschichtsschreiber
2
Österreichische historien
Work
1273–1493
3
Ms. im Kremser Jesuitenkolleg
Manuscript
verloren?
Griechenland, Griechen, griechische Kirche
Place
Griechisch
Place
2
Aussprache
Other
None
Grienmelt, Lampert
Person
ca. 1646–1730, OSB Andechs, Bibliothekar
2
Annus columbinus historico-moralis, das ist: Jahr-lauff des Heiligen Geists. Augsburg 1708; Dillingen 1709
Work
None
2
-Reflexio gratiarum et miraculorum Veteris Testamenti relucentium in Novo ex sancto patre Benedicto suorumque per duodecim saecula sanctorum filiorum
Work
None
Grieskirchen
Place
Stadt im Bezirk Grieskirchen, Oberösterreich
Grimaud, Bernard
Person
2
Le dret cami del cel dins le pays moundi o La bido del gran patriarcho sant Benoist, le tout despartit en diberses cants, tan jouyouses que debouciouses. Toulouse 1659
Work
None
Grindl, Willibald
Person
1668–1731, OSB Irsee, Abt dortselbst 1704–1731
Gröningen
Place
Stadt im Landkreis Börde, Sachsen-Anhalt
Gronovius, Jakob
Person
1645–1716, Philologe zu Leiden
2
Thesaurus antiquitatum Graecarum. 13 Bde. Lyon 1697–1702
Work
None
2
Vide Cicero, Opera
None
2
Vide Herodot, Historiarum libri novem
None
Gross, Bernhard
Person
1659–1730, OSB Benediktbeuern, Novizenmeister des Kommunnovitiats der Bayerischen Benediktinerkongregation, Direktor des theologischen Kommunstudiums zu Benediktbeuern 1700–1703, Prior dortselbst 1705–1709 und 1711–1718
2
Das arbeitsame und in seinem hönig erstorbene immlein. München 1715
Work
None
2
Dritte und letzte mit edelgestein versetzte ehren-kron des in Gott selig entschlaffenen und in frieden ruhenden Bernard abten des klosters Tegernsee. München 1714
Work
None
2
Zweifache von silber und gold mit edelgestein vollbesetzte ehren-kron oder Der von Christo zweimal herrlich gekrönte Bernard abt in Tegernsee. München 1714
Work
None
3
Abschrift von Alphons Hueber
Work
None
Großbritannien
Place
Königreich
2
Vide England
None
Grosse, Henning
Person
1553–1621, Buchdrucker und Buchhändler zu Leipzig
2
Elenchus seu Index generalis, in quo continentur omnes, qui ultimo seculi 1550 lustro post annum 1593 usque ad annum 1600 in Sacro Romano Imperio [...] prodierunt. Leipzig 1600
Work
None
Grössing, Theophil
Person
1690–1739, OSB Göttweig, Lehrer am Hausstudium, Chorleiter
Grünau
Person
Grünpeck, Joseph
Person
ca. 1473 – ca. 1532, Humanist, Geschichtsschreiber
Gschwandtner, Karl
Person
1687–1721, OSB Seitenstetten, Professor der Philosophie an der Universität Salzburg 1717–1719
Guadalquivir
Other
Guasco, Giovanni
Person
1680–1746, Weltpriester zu Reggio Emilia, Jurist, Sekretär des Kardinals Valenti Gonzaga, Mitglied der Academia dell’Arcadia, Schriftsteller
2
Storia litteraria del principio e progresso dell’Accademia di belle lettere in Reggio. Reggio Emilia 1711
Work
None
Gudenus, Johann Moritz
Person
1596–1680, Pastor in Abterode, dann kurmainzischer Amtmann, Konversion zum Katholizismus 1630
2
Historia Erfurtensis ab urbe condita ad reductam. Libri IV. Duderstadt 1675
Work
None
Guelfen
Other
None
Guérard, Robert
Person
1641–1715, OSB Jumièges, später St.-Germain-des-Prés und St.-Ouen zu Rouen, Patristiker und Dichter
Guérin, André    717.
Person
ca. 1652–1716, OSB St.-Augustin zu Limoges, Laienbruder, Maler
Guérin, Louis
Person
ca. 1654–1719, Buchhändler und Verleger zu Paris
Guesnié, Claude
Person
1647–1722, OSB St.-Faron zu Meaux, später St.-Germain-des-Prés, Prior-Administrator zu Tiron, Philologe
2
Vide Augustinus, Opera
None
Guetrather, Odilo
Person
† 1731, OSB Michaelbeuern, Prior dortselbst, Kartograph
Guetrather, Petrus von
Person
1662–1725, OSB Tegernsee, Professor des Kirchenrechts am Kommunstudium der Bayerischen Kongregation, Prior von Tegernsee, Abt dortselbst 1715–1725
2
Abtwahl 1715
Other
None
2
Appendix Martyrologii in monasteriis congregationis Benedictino-Bavaricae recepta et decantari solita. München–Tegernsee 1711
Work
None
2
Directorium officii divini
Work
None
3
Vide Kongregationen, Bayerische Benediktinerkongregation
None
2
Ius canonicum ad normam institutionum in quatuor libros contractum. Regensburg 1706
Work
Respondenten Korbinian Junghans und Rupert Carl.
2
Proprium festorum congregationis Benedictino-Bavaricae. Tegernsee 1714
Work
None
2
Rotula in obitum reverendissimi domini Bernardi Wenzl abbatis Tegernseensis. Tegernsee 1714
Work
None
2
Sextus decretalium Bonifacii papae VIII. illustribus quaestionibus ac selectae historiae periochis interpolatus. Liber primus. Regensburg 1710
Work
Respondent Jakob Bickelmann.
2
Sexti decretalium Bonifacii papae VIII. liber secundus illustribus quaestionibus interpolatus. München 1712
Work
Respondent Gregor Plaichshirn.
2
Vide Stainbacher, Quaestiones theologicae
None
Gugger, Athanasius
Person
1608–1669, OSB St. Gallen, Professor der Philosophie und Theologie zu Rorschach und St. Gallen, Dekan von Disentis 1664
2
Vide Walter von Châtillon, Alexandris
None
Guibert von Nogent
Person
1053–1124, OSB Flay, Abt von Nogent-sous-Coucy 1104, Schriftsteller
2
Venerabilis Guiberti abbatis beatae Mariae de Novigento Opera omnia, prodeunt nunc primum in lucem, una cum appendice ad librum tertium de vita ipsius, nimirum Hermanni monachi libri tres, De miraculis sanctae Mariae sive De reparatione Laudunensis ecclesiae, De gestis Bartholomaei episcopi ac De origine et incremento Praemonstratensis ordinis. His accedunt additamenta, in quibus [...] Hugonis Rothomagensis archiepiscopi libri tres Dogmatum Christianae fidei contra haereticos sui temporis. Hg. von Jean-Luc d’Achery. Paris 1651
Work
None
Guido von Arezzo
Person
ca. 992–1034, OSB Pomposa, später Lehrer an der Kathedralschule von Arezzo
Guigo I
Person
1083–1136, OCart Grande Chartreuse, Prior dortselbst 1109–1136
2
*Brief. Ms. Gaming
Work
heute verloren?
2
Meditationes. Ms. Gaming
Work
heute verloren?
3
Vide Magna bibliotheca patrum
None
Guilabert
Person
angeblich fl. 1176, fiktiver Abt von St.-Benoît zu Castres
Guillaume Peyraut
Person
fl. 1. H. 13. Jh., OP, Theologe
2
Liber eruditionis religiosorum. Ms. Würzburg, St. Stephan
Work
heute UB Würzburg, M.ch.q. 124
Guillaume de Vezençay
Person
† 1380, OSB St. Maixent zu Poitiers, Abt dortselbst 1363–1380
Guillimann, Franz
Person
ca. 1568–1612, Professor der Geschichte an der Universität Freiburg im Breisgau, habsburgischer Haushistoriograph
2
Helvetia sive De rebus Helvetiorum libri quinque, in quibus gentis illius antiquitas, origo, mores, leges curioso lectori breviter exponuntur. Leipzig 1598
Work
None
3
Vide Aventin, Annales Boiorum (1710)
None
Guinamundus
Person
fl. 1077, OSB La Chaise-Dieu, Bildhauer
Guitmund
Person
† ca. 1095, OSB La-Croix-St.-Lenfroy, Gegner Berengars von Tours, Bischof von Aversa seit 1088
Guldenkopf, Johann Georg
Person
† 1722, Bräuverwalter, Pflegskommissär von Weilheim 1716–1722
Guglielmi, Luca
Person
fl. 1541, OSB S. Giustina zu Padua, Schriftsteller
Gumbert
Person
† 1114, OSB Corvey, Abt von Abdinghof 1093–1114
Günther, hl
Person
† 1045, Einsiedler im Bayrischen Wald
Günther von Nordhausen
Person
† 1503, OSB St. Peter zu Erfurt, Abt dortselbst 1458–1501, Schriftsteller
2
De historia sermo claustralis
Work
None
Gurtweil
Place
Vikariat des Klosters St. Blasien; Stadt Waldshut-Tiengen, Landkreis Waldshut, Baden-Württemberg
Gustav II. Adolf
Person
1594–1632, König von Schweden 1611–1632
Guta von Österreich
Person
† 1329, Tochter König Albrechts I., Ehefrau Ludwigs IV. von Öttingen
*Guzbertus
Person
angeblicher Cassinenser Abt und Schriftsteller in Lang, Catalogus
Guzinger, Otto
Person
† 1679, OSB Seeon, Professor der Ethik an der Universität Salzburg 1646–1667, Schriftsteller
Gwicht, Rudolf
Person
† 1576, OSB Muri, Abt von Engelberg 1574–1576, Schriftsteller
Gyllenborg, Carl, Greve
Person
1679–1746, schwedischer Diplomat und Politiker, Gesandter in Großbritannien, Kanzler der Universitäten Uppsala und Lund
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z