The Pez Brothers’ Correspondence cover image

Alphabeticized Index

Index of persons, works, places and selected subjects

Filter
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Level
Term
Type
Note
References
Haag
Place
Stadt im Bezirk Amstetten, Niederösterreich
Habach
Place
Gemeinde im Landkreis Weilheim-Schongau, Bayern
Habsburger
Other
None
2
Vide Österreich, Haus
None
Hack, Theodor
Person
† 1742, OSB Abdinghof, Infirmar dortselbst
Häckl, Georg
Person
1647–1727, Stadtphysikus zu München
Hackeborn, Grafen von
Other
Adelsgeschlecht in Sachsen
Hadeloga, Hl
Person
† ca. 750, OSB Kitzingen, erste Äbtissin dortselbst
Haeften, Benedikt van
Person
ca. 1588–1648, OSB Affligem, Propst dortselbst 1616–1648
2
Sanctus Benedictus illustratus sive Disquisitionum monasticarum libri XII. Antwerpen 1644
Work
None
Hagen, Johann Martin
Person
fl. 1708–1729, Verleger zu Regensburg
Hager, Martin
Person
1673–1719, OSB Melk, Sakristan
Haid, Ildephons
Person
† 1736, OSB Andechs
Haiden, Placidus
Person
Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten
2
Auszug aus Spitzel, Sacra bibliothecarum arcana. Ms.    203
Work
heute Bd. II; abschriftlich StiA Melk, Kt. 7 Patres 9
2
Hausgeschichte von Niederaltaich
Work
None
2
*Kollege im Lehramt, der 1712/1713 nach Grafenau geht
Work
None
2
*Korrespondent, der Canisius’ „Antiquae lectiones“ sendet
Work
None
2
*Korrespondent, der Material aus Vornbach mitteilt
Work
None
2
*Korrespondent in Ingolstadt
Work
SJ
2
*Korrespondent in Regensburg
Work
en?
2
Lehrtätigkeit am Hausstudium von Niederaltaich
Work
None
2
*Schreiber 1713
Work
Haimblinger, Romuald
Person
ca. 1660–1708, OSB Ettal, Abt dortselbst 1697–1708
2
Vide Babenstuber, Stiffterin von Ettal
None
Haiminus
Person
fl. 2. V. 9. Jh., OSB St.-Vaast zu Arras, Scholaster dortselbst
Haimo von Halberstadt
Person
† 853, OSB Fulda, später Hersfeld, Bischof von Halberstadt 840–853
2
[Pseudo-Haimo] Homiliae
Work
Druck, Ausgabe nicht bestimmbar
Haimo
Person
† 855, OSB Fulda, Bischof von Halberstadt 840–855
2
Vide Anton, Exercitatio
None
Haina
Place
Kloster OCist; Gemeinde Haina, Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen
Hainburg
Place
Stadt im Bezirk Bruck an der Leitha, Niederösterreich
Hájek z Libočan, Václav
Person
† 1553, Humanist zu Prag
2
Kronika česká. Prag 1541
Work
None
Halberstadt
Place
Halle an der Saale
Place
2
Universität
Place
None
Halter, Johann Walter
Person
1681–1741, Pfarrer von St. Laurenz zu Simmering 1709–1741
Hallervord, Johann
Person
1644–1676, Bibliograph zu Königsberg
2
Bibliotheca curiosa, in qua plurimi rarissimi atque paucis cogniti scriptores indicantur. Königsberg 1676
Work
None
Hallstatt
Place
Gemeinde im Bezirk Gmunden, Oberösterreich
Halter, Franz Jodok
Person
1690–1760, Priester, Kanonikus von St. Leodegar zu Luzern
2
*Reisebegleiter von Halter 1712
Person
Schneider
Haltmeyer, Marx
Person
1640–1702, Apotheker und Ratsherr zu St. Gallen, Historiker
2
Haltmeyer, Marx und Huber, Christian, Beschreibung der eidgnössischen statt St. Gallen gelegenheit, geschichten und regiment, wie auch des lebens herrn D. von Watt gewesenen burgermeisters daselbst. St. Gallen 1683
Work
None
Hamberger, Joscio
Person
1667–1739, OSB Niederaltaich, Abt dortselbst 1700–1739
Hamburg
Place
None
2
Ratsbibliothek
Place
None
3
Acta concilii Constantiensis contra Johannem Hus. Ms
Work
heute SUB Hamburg, Cod. hist. 4
3
Andreas von Regensburg, Chronica pontificum et imperatorum. Ms
Work
heute SUB Hamburg, Cod. hist. 4
Hamelmann, Hermann
Person
1525–1596, lutherischer Theologe und Historiker
2
Opera genealogico-historica de Westphalia et Saxonia Inferiori. Hg. von Ernst Kasimir von Wasserbach. Lemgo 1711
Work
None
Hammerer, Christoph
Person
1574–1641, OSB Weingarten, Prediger, Historiker
Hammond, Henry
Person
1605–1660, Kanoniker zu Oxford, Kaplan Karls I. von England, Übersetzer
2
Vide Bibel, Neues Testament
None
Hanau
Place
Hanckwitz, August
Person
† 1707, Buchdrucker zu Regensburg
Hannover
Place
2
Hof
Place
None
2
Kurfürstliche Bibliothek
Place
None
3
Codex Carolinus. Abschrift für Matthias Flacius. Ms
Work
heute HAB Wolfenbüttel, Cod. Aug. 27.9.2o
3
Hannoversche Briefsammlung. Ms
Work
heute GWLB Hannover, Ms XI 671
4
Darin: Berengar von Tours, Epistolae
Work
None
3
Hinkmar von Reims, Epistolae. Abschrift für Matthias Flacius. Ms
Work
heute GWLB Hannover, Ms I 245
3
Oliver von Paderborn, Historia Damiatina. Ms
Work
heute GWLB Hannover, Ms XXXVII 1807
3
Oliver von Paderborn, Historia regum Terrae Sanctae. Ms
Work
heute GWLB Hannover, Ms XXXVII 1807
3
Ratram von Corbie, Liber de anima. Abschrift durch einen Mauriner. Ms
Work
heute GWLB Hannover, Ms IV 321
3
Rheinisches Marienlob. Ms
Work
heute GWLB Hannover, Ms I 81
2
Schlosskirche
Place
3
Angebliche Patene des hl. Bernward
Other
heute Cleveland Museum of Art
Hans von Mergenthal
Person
† 1488, Kanzler in Sachsen 1464–1469, Rentmeister 1469–1478, Reisebegleiter Herzog Albrechts von Sachsen
2
Bericht über die Reise Herzog Albrechts des Beherzten ins Heilige Land
Work
None
3
Kurzfassung eines unbekannten Bearbeiters. Ms. Gaming
Work
heute verloren?
4
Abschrift von Leopold Wydemann. Ms
Work
None
Hans Mickell
Person
† 1508, OCart, Prior zu Buxheim 1495
2
Vide Anonyme Werke, Alphabetum divini amoris
None
Hardter, Heinrich
Person
† 1738, OSB St. Emmeram zu Regensburg, Professor der Philosophie und Theologie am Freisinger Lyzeum und am Kommunstudium der Bayerischen Benediktinerkongregation, Abt von Michelfeld 1721–1738
Hardouin, Jean
Person
1646–1729, SJ, Philologe, Geschichtsforscher und Verfechter des historischen Pyrrhonismus
2
Acta conciliorum et epistolae decretales ac constitutiones summorum pontificum. 12 Bde. Paris 1714–1715
Work
None
2
Vide De la Pilonnière, Athéisme
None
Hardy, Robert
Person
ca. 1624–1687, OSB La Charité-sur-Loire, Schriftsteller
Harrach, Ernst Adalbert von
Person
1599–1667, Erzbischof von Prag 1623–1667, Kardinal
Harrach, Franz Anton, Graf
Person
1665–1727, Erzbischof von Salzburg 1709–1727
Hartmann von Brixen, sel
Person
ca. 1090–1164, Propst von Herrenchiemsee 1128, von Klosterneuburg 1133–1140, Bischof von Brixen 1140–1164
2
Vide Anonyme Werke, Vita beati Hartmanni
None
Hartmann, Christoph
Person
1565–1637, OSB Einsiedeln, Bibliothekar, Propst zu St. Gerold 1614–1637
2
Annales Heremi Deiparae Matris monasterii in Helvetia ordinis sancti Benedicti antiquitate, religione, frequentia, miraculis celeberrimi. Freiburg im Breisgau 1612
Work
None
Hartschi von Thun, Christian
Person
† ca. 1465, Kaplan an der Stadtkirche zu Bern, Autor einer Predigtsammlung
Hartung, Johann Friedrich
Person
fl. 1691–1715, Buchhändler und Verleger zu Wien
Harz
Place
Gebirge und Wald
Harzgau
Place
Hase, Theodor
Person
1682–1731, Professor der Philologie und Humaniora zu Hanau 1707–1708, Prediger an der Liebfrauenkirche und Professor des Hebräischen am Gymnasium zu Bremen 1708, Professor der Theologie dortselbst 1723
2
Vide Bibliotheca historico-philologico-theologica
None
Hasungen
Place
Kloster OSB; Gemeinde Zierenberg, Landkreis Kassel, Hessen
Hathumod
Person
ca. 840–874, Äbtissin von Gandersheim 852–874
2
Vide Agius, Vita
None
Hattinger, Martin
Person
1553–1615, OSB St. Peter zu Salzburg, Abt dortselbst 1584–1615, Schriftsteller
Hatto I
Person
763–836, OSB Reichenau, Bischof von Basel 805–823, Abt von Reichenau 806–823
Hatto I
Person
ca. 850–913, Abt von Reichenau 888–913, Erzbischof von Mainz 891–913
Hatto III
Person
ca. 850–913, OSB Reichenau, Abt dortselbst 888–913, Abt von Ellwangen 889–905, Abt von Lorsch 901–913, Abt von Weißenburg, Erzbischof von Mainz 891–913
Hauer, Georg
Person
ca. 1440 – nach 1491, OSB Niederaltaich, Prior dortselbst 1478–1481, Administrator des Schottenklosters St. Ägid zu Nürnberg, dann von Niederaltaich 1485–1490, Chronist
Hausdorf, Rupert
Person
Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten
2
[anonym] Lehr-, tugend- und wunderspiegel, oder: Des grossen patriarchen Benedicti [...] heilig geführtes leben. Glatz 1680
Work
None
2
[anonym] Portus gloriae, quem reverendissimus ac celsissimus princeps ac dominus dominus Matthaeus Ferdinandus a Bilenberg archiepiscopus Pragensis [...] per inaugurationem archiepiscopalem plenis velis subivit. Prag 1669
Work
None
2
*Freunde Hausdorfs aus dem Jesuitenorden
Work
None
Hauser, Johannes
Person
† 1518, OSB Mondsee, Schriftsteller
2
Werke in Mondsee
Work
mehrere Mss.
Hausheimer, Johannes
Person
† 1474, OSB Melk, Abt dortselbst 1453–1474
2
Briefe. Ms. Tegernsee
Work
heute BStB München, clm 18610 und 19697
Hausmann, Johannes
Person
† 1475, OSB Tegernsee, Abt von Andechs 1462–1475
Hautmont
Place
2
Vide Chronologisches Verzeichnis der Pez-Briefe zu 545
None
Hautvillers
Place
2
Grab von Thierry Ruinart
Other
None
2
Vide Chronologisches Verzeichnis der Pez-Briefe zu 572
None
Hay, Roman
Person
ca. 1588–1653, OSB Ochsenhausen, Schriftsteller
2
Astrum inextinctum sive Ius agendi antiquorum religiosorum ordinum pro recipiendis suis monasteriis et bonis ecclesiasticis per sacrae caesareae maiestatis edictum generale vel ius belli etc. restituendis. Köln 1636
Work
quae nonnulli perperam extincta fuisse dicunt
2
Aula ecclesiastica de beneficiis ecclesiasticis, praesertim regularibus; et Hortus Crusianus Joannis Crusii e Societate Jesu Bremensis eclipsi sive deliquio Astri inextincti speculi loco oppositus. Frankfurt 1648
Work
None
2
Aufenthalt in Melk
Other
None
2
Vide Crusius, Commenta Hayana
None
Hayden, Konrad
Person
† 1732, OSB Mondsee, Professor der Inferiora zu Salzburg, Schriftsteller
Hebenkrieg, Chrysogonus
Person
† 1513, OSB Tegernsee, später OCart Gaming, Prior zu Olmütz 1490–1492, zu Gaming 1502–1510
Hébert, Louis-Ambroise
Person
ca. 1619–1686, OSB Jumièges, Schriftsteller
Hebräisch
Other
2
Vide Du Four, Linguae Hebraicae opus grammaticum
None
2
Vide Hermann Soest, Calendarium
None
2
Vide Regnault, Lexicon
None
2
Vide Regnault, Methodus
None
Hedwig von Anjou, hl
Person
1373–1399, Königin von Polen 1384–1399, Ehefrau des Ladislaus II. Jagiello
Hedwig von Schlesien, hl.
Person
1174–1243, Herzogin von Schlesien
Hegau
Place
Hegenmüller von Dubenweiler, Johann Franz Freiherr
Person
1674–1741, Erbland-Küchenmeister ober und unter der Enns, Herr auf Albrechtsberg
Hegenmüller von Dubenweiler, Johann Rupert Freiherr
Person
1649–1709, Erbland-Küchenmeister ober und unter der Enns, Priester 1697, Herr auf Albrechtsberg
Heidelberg
Place
None
2
Bibliotheca Palatina
Place
None
3
Vide Düsseldorf, Kurfürstliche Bibliothek
None
3
Vide Rom, Bibliotheca Vaticana
None
Heider, Johann
Person
1545–1600, OSB Einsiedeln, Administrator von Pfäfers 1580–1587, Abt dortselbst 1587–1600
Heiligenkreuz
Place
2
Bibliothek
Place
None
3
Idung von Prüfening, Dialogus duorum monachorum. Ms
Work
heute StiB Heiligenkreuz, Cod. 148
3
Necrologium Sancrucense modernum. Ms
Work
heute StiA Heiligenkreuz, 5-4-2
Heiligkreuz
Place
2
*Kollektaneen zur benediktinischen Geschichte. Ms
Work
None
Heiliges Land
Place
Heiliges Römisches Reich
Place
2
Adler als Wappentier
Other
None
2
Kurfürstenkollegium
Other
None
2
Vide Caramuel, Sacra pax
None
2
Vide Deutschland
None
2
Vide Grosse, Elenchus
None
2
Vide Wien, Kaiserhof
None
Heiligkreuz
Place
Heimerad, hl
Person
† 1019, Wanderprediger, später Einsiedler bei Hasungen
2
Vide Ekkebert von Hersfeld, Vita sancti Heimeradi
None
Heimo von Hirsau
Person
fl. um 1100, OSB Hirsau
2
Vita Wilhelmi abbatis Hirsaugiensis. Ms. Würzburg, St. Stephan
Work
heute UB Würzburg, M.ch.f. 210
Heinlein, Heinrich
Person
ca. 1638–1708, OSB Theres, an der Universität Salzburg Professor der Philosophie 1673– 1678, der Moraltheologie 1677–1680, später Professor in Fulda
2
Medulla theologiae moralis exhibens quaestiones selectiores de sacramentis in genere et specie, de gratia iustificante, censuris, horis canonicis, votis etc. Nürnberg 1714
Work
None
2
Philosophia naturalis, seu Physica Aristotelico-Thomistica supra octo libros Physicorum, utraque in alma et archiepiscopali universitate Salisburgensi publicae concertantium disputationi exposita. Salzburg 1677
Work
None
2
Philosophia rationalis, seu Logica Aristotelico-Thomistica tam parva quam magna, utraque in alma et archiepiscopali universitate Salisburgensi publicae concertantium disputationi exposita. Salzburg 1677
Work
None
Heinrich I. „der Vogler“
Person
Heinrich II., hl
Person
973–1024, Herzog von Bayern 995, deutscher König 1002–1024, Kaiser 1014–1024
2
Urkunde für Kloster Kühbach 1011
Work
None
2
Vide Adalbold von Utrecht, Vita
None
Heinrich III
Person
1017–1056, deutscher König 1039, römisch-deutscher Kaiser 1046–1056
Heinrich IV
Person
1050–1106, deutscher König 1056, römisch-deutscher Kaiser 1084–1105
2
Vide Rudolf IV., Privilegium maius
None
Heinrich
Person
VII.1211–1242, deutscher König 1220/2–1242
Heinrich VII
Person
ca. 1278–1313, deutscher König 1308–1313, römisch-deutscher Kaiser 1312–1313
Heinrich
Person
† 955, Sohn König Heinrichs I., Bruder Kaiser Ottos I., Herzog von Bayern
Heinrich II
Person
ca. 1107–1178, Herzog von Österreich 1141–1178
2
Urkunde zur Bestätigung der Gründung des Schottenklosters zu Wien 1161
Work
None
2
Urkunde zur Gründung des Schottenklosters zu Wien 1158
Work
Fälschung
Heinrich „der Löwe“
Person
ca. 1129–1195, Herzog von Sachsen, Herzog von Bayern 1156–1180
Heinrich „der Grausame“
Person
1208–1227, Erbherzog von Österreich
Heinrich von Mödling
Person
der Ältere; 1158–1223, babenbergischer Herzog zu Mödling
2
Urkunde für Melk 1220
Work
heute StiA Melk
Heinrich von Mödling
Person
der Jüngere; ca. 1182–1236, babenbergischer Herzog zu Mödling
Heinrich
Person
1298–1327, Herzog von Österreich
Heinrich „mit dem goldenen Wagen“
Person
fl. frühes 10. Jh., welfischer Graf, Gründer des Klosters Altdorf
Heinrich Bodo
Person
† 1553?, OSB Klus bei Gandersheim, Abt von Marienstein 1541–1553
Heinrich von Brüssel
Person
fl. um 1300, OSB Afflighem, Schriftsteller
2
*Kalendarium
Other
None
Heinrich von Gent
Person
Heinrich von Gulpen
Person
† 1435, Professor der Kanonistik an der Universität Heidelberg, Kanoniker an diversen Stiften, dann OSB St. Ägid zu Nürnberg, Abt dortselbst 1429–1435
2
*De consecratione
Other
None
2
*De passione Christi
Other
None
2
Speculum confessionis. Ms. Würzburg, St. Stephan
Work
heute UB Würzburg, M.ch.q. 80
2
*Super septem distinctionibus De poenitentia
Work
None
Heinrich Gundelfingen
Person
ca. 1440–1490, Lektor der Poesie und Rhetorik an der Universität Freiburg 1471–1486, Säkularkanoniker zu Beromünster, später zu Waldkirch, Frühhumanist
2
Austriae principum chronici epitome triplex. Ms. Wien, Hofbibliothek
Work
heute ÖNB, Cod. 516
3
Bearbeitung von David Wohlleben. Ms. Gotha
Work
heute FB Gotha, Chart. A 171 und A 172
Heinrich Hentz von Bach
Person
† 1462, OSB Mehrerau, Abt dortselbst 1447–1462
Heinrich von Karpfen
Person
† 1234, OSB Reichenau, Abt dortselbst 1206–1234
*Heinrich von Koitingen
Person
angebl. fl. 1207, OSB Engelberg, Schriftsteller
Heinrich von Langenstein
Person
2
Contra Telesphorum
Other
None
3
Ms. Gaming
Manuscript
heute verloren?
4
Abschrift von Sebastian Treger. Ms
Work
heute verloren
Heinrich Prentl von Eckenfeld
Person
† 1481, OCart Gaming, Prior zu Olmütz, Prag und Seitz
Heinrich Seefelder
Person
† 1317, OSB Tegernsee, Abt von Weihenstephan 1312–1317
Heinrich Seuse, sel
Person
ca. 1295–1366, OP Konstanz, Lektor, Prior dortselbst, Prediger, Mystiker
2
Horologium sapientiae
Work
None
2
Horologium sapientiae. Ms. Würzburg, St. Stephan
Work
heute UB Würzburg, M.ch.q. 123
2
Vide Hymnen
None
Heinrich Steoro
Person
† 1287, OSB Niederaltaich, Abt von Metten 1280–1287, irrig für den Verfasser der Chronik Hermanns von Niederaltaich gehalten
*Heinrich Wüll
Person
angebl. fl. 1376, OSB Engelberg, Schriftsteller
Heinrich Zoeck
Person
† 1356, OSB St. Paul im Lavanttal, Abt dortselbst 1325–1356
Helbig, Johann Lorenz
Person
1662–1721, Weltpriester, Pfarrer u. a. zu Kissingen und Haßfurt, Dechant von Münnerstadt und Gerolzhofen, Autor mehrerer Predigtsammlungen
2
*Werk über die fünf Bücher Mose
Work
None
2
Vide Sigler, Epistola
None
Held, Präsidius
Person
† 1731, CRSA Weyarn, Propst dortselbst 1698–1731
Helfta
Place
Kloster OCist; Lutherstadt Eisleben, Landkreis Mansfeld-Südharz, Sachsen-Anhalt
Hellbock, Placidus
Person
1642–1710, OSB Mehrerau, Professor der Philosophie und Theologie, Ökonom, Novizenmeister, Prior, Autor von Erbauungsschriften und Predigten
Helperich
Person
fl. 903, OSB Auxerre, Scholaster, Komputist
2
*De musica
Work
None
2
De computo
Work
None
Helmarshausen
Place
Kloster OSB; Stadt Bad Karlshafen, Landkreis Kassel, Hessen
Helmstedt
Place
2
St. Ludgeri
Place
Kloster OSB
2
Universität
Place
Helperich von Auxerre
Person
fl. ca. 850, OSB St.-Germain zu Auxerre, Komputist
2
De computo
Other
None
3
Vide Mabillon, Vetera analecta
None
Hemm, Johann Baptist
Person
† 1719, OSB St. Emmeram zu Regensburg, Abt dortselbst 1694–1719
Hemma
Person
fl. 11. Jh., angeblich Tochter Markgraf Leopolds I. von Österreich und Ehefrau Rapotos von Hohenwart
Hennezon, Henri
Person
1618–1689, OSB Mont-Roland, Abt von St.-Avold 1660, von St.-Mihiel 1666
2
Histoire de l’insigne abbaye de S. Mihiel. Toul 1684
Work
None
2
Projet de morale naturelle et chretienne. Ms
Work
None
Henriet, Bénigne
Person
† 1658, OSB Moyenmoutier, mehrmals Visitator in der Kongregation von St.-Vanne, Schriftsteller
2
*Lateinische Rhetorik
Work
None
2
*Werke zu Theologie und Kasuistik
Work
None
*Henricus
Person
angeblicher Benediktinerschriftsteller in Lang, Catalogus
Henriette Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel
Person
1669–1753, Herzogin von Braunschweig-Wolfenbüttel, Äbtissin der Klosters Gandersheim 1694–1712, nach ihrer Konversion zum Katholizismus 1712 Eintritt in das Kloster Roermond
Henskens, Godefrid
Person
1601–1681, SJ, Bollandist
2
Vide Bolland, Acta sanctorum
None
Heraeus, Carl Gustav
Person
vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten
Herbord
Person
angebl. OSB Corvey, Abt von St. Peter zu Erfurt 879
2
*Gesta Saxonica
Work
None
2
Vide Isibord von Amelunxen
None
2
Vide Widukind
None
Herderer, Leopold
Person
Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten
2
Synopsis de origine et fundatoribus monasterii nostri Weingartensis. Ms
Work
heute StiA Melk, Kt. 85 Varia 22
Heriger von Lobbes
Person
† 1007, Scholaster zu Lobbes, Abt dortselbst 990–1007, Schriftsteller und Komponist
2
De corpore et sanguine Domini
Work
None
3
Ms. Göttweig
Manuscript
heute StiB Göttweig, Cod. 54
3
Vide Cellot, Historia Gotteschalci
None
3
Vide Pez (B.), Thesaurus, Bd. 1
None
Herluca von Bernried, sel
Person
ca. 1060 – ca. 1127/8, Klausnerin
Hermann III
Person
ca. 1275–1308, Markgraf von Brandenburg 1298–1308
Hermann I
Person
† 1385, Graf von Cilli
Hermann II
Person
† 1435, Graf von Cilli
2
[Gemeinsam mit seinen Söhnen Friedrich II., Hermann III. und Ludwig] Urkunde zur Gründung der Kartause Pletriach 1407
Work
heute Ljubljana, ARS
2
[Gemeinsam mit seinen Söhnen Friedrich II., Hermann III., Hermann von Freising und Ludwig] Urkunde zur Bestätigung der Kartause Pletriach 1414
Work
heute Ljubljana, ARS
2
Mutter seiner illegitimen Kinder
Person
Mütter?
Hermann III
Person
† 1426, Graf von Cilli
2
Vide Hermann II., Urkunden 1407, 1414
None
Hermann
Person
† 1421, Bischof von Freising 1412–1421, Elekt von Trient 1420, unehelicher Sohn des Grafen Hermann II. von Cilli
2
Vide Hermann II., Urkunde 1414
None
Hermann I
Person
ca. 1155–1217, Landgraf von Thüringen 1190–1217
Hermann d’Ogéviller
Person
† 1433, OSB St.-Evre zu Toul, Abt dortselbst 1403–1433, Teilnehmer des Konzils von Konstanz
Hermann Joseph von Steinfeld
Person
† 1241/1252, OPraem Steinfeld, Mystiker und Dichter
2
Historia nova undecim milium virginum celitus nuper revelata. Ms. Würzburg, St. Stephan
Work
heute UB Würzburg, M.ch.f. 210
Hermann von Niederaltaich
Person
ca. 1201–1275, OSB Niederaltaich, Abt dortselbst 1242–1273, Chronist
Hermann von Reichenau
Person
2
Chronica
Work
None
Hermann Soest
Person
2
Calendarium Hebraicum novum. Ms
Work
heute HAB Wolfenbüttel, Cod. Gud. Lat. 206.1
2
Tractatus de potestate ecclesiae ac papali. Ms
Work
heute HAB Wolfenbüttel, Cod. Gud. Lat. 206.1
2
Tractatus de vocibus diffinitivis in conciliis generalibus. Ms
Work
heute HAB Wolfenbüttel, Cod. Gud. Lat. 206.1
Hermann Thallberger
Person
fl. 1437–1438, OSB St. Peter zu Salzburg, Schriftsteller
Herodot
Person
nach 490 – um 425 v. Chr., griechischer Historiker
2
Historiarum libri novem Graece et Latine. Hg. von Jakob Gronovius. Leiden 1715
Work
None
Herrand von Ilsenburg
Person
Stephan† 1102, OSB Ilsenburg, Abt dortselbst, Bischof von Halberstadt 1089–1102
2
Responsio ad epistolam Walrami
Work
None
3
Vide Walram, Epistola
None
Hersch, Andreas
Person
1536–1600, OSB Einsiedeln, Kustos dortselbst, Pfarrer von Oberkirch 1567–1589, Abt von Engelberg 1592–1600
Herschl, Benedikt
Person
1611–1671, OSB Tegernsee, Lektor der Theologie, dann Subprior dortselbst, Abt von St. Georgenberg 1639–1660
Hersfeld
Place
Kloster OSB; Stadt Bad Hersfeld, Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Hessen
2
Basilika
Place
None
3
*Bild mit Martyrium des Hl. Eustachius
Other
None
2
Bibliothek
Place
None
2
*Descriptio antiquitatum regalis et exemtae ecclesiae Hersfeldensis. Ms
Work
None
2
Vide Lampert von Hersfeld
None
Hertel, Lorenz
Person
1659–1737, braunschweig-lüneburgischer Legationsrat, Bibliothekar zu Wolfenbüttel
Hertfelder, Bernhard
Person
1587–1664, OSB St. Ulrich und Afra zu Augsburg, Prior 1615, Administrator 1632– 1635, Abt dortselbst 1635–1664, Gelehrter
2
Basilica sanctorum Udalrici et Afrae Augustae Vindelicorum, historice descripta atque aeneis figuris illustrata. Augsburg 1627
Work
None
Hertz, Giovanni Gabriele
Person
1669–1734, Buchdrucker und Verleger zu Venedig
Hertz, Giovanni Giacomo
Person
† 1692, Buchdrucker und Verleger zu Venedig
Herzberg, Gregor von
Person
1619–1698, OSB Beinwil, Großkeller, Kapitelssekretär, Pfarrer von Hofstetten, Metzerlen, Beinwil und Büsserach, Subprior
Herzogenburg
Place
Stift CRSA; Gemeinde Herzogenburg, Bezirk St. Pölten-Land, Niederösterreich
2
Bibliothek
Place
None
2
*Kammerdiener des Propstes 1714
Person
None
Heser, Georg
Person
1609–1686, SJ, Professor der Humaniora, Dialektik und Kontroverstheologie zu München und Ingolstadt, Prediger zu Augsburg
Hesius, Richard
Person
1546–1629, SJ, Professor der Humaniora an jesuitischen Häusern der venetischen Provinz
2
Prosodiae rudimenta ex Emmanuele Alvaro Societatis Jesu multis passim additionibus illustrata. Accessere Regulae speciales cognoscendae quantitatis syllabarum. Paris 1624
Work
None
Hessen
Place
Hessi
Person
† 804, sächsischer Graf
Hesychios von Jerusalem
Person
† ca. 450, Prediger und Exeget zu Jerusalem
2
Commentarius brevis in Psalmos. Ms. Wien
Work
heute ÖNB, Cod. theol. gr. 311
Heuchlinger, Meinrad
Person
1654–1716, OSB Wiblingen, Historiker und Hebraist, Prior, mehrfach Gesandter seines Abtes am kaiserlichen Hof zu Wien und in Innsbruck
2
Annales ab anno 1099 usque 1693. 4 Bde. Ms
Work
heute Stadtbibliothek Ulm, Depositum der Kapitelsbibliotheken Ulm und Laupheim, Kt 4898-1/4
2
Crux religiosa philosophica sublimis ad tres vias purgativam, illustrativam et unitivam accomodata per logicas, physicas et metaphysicas dissertationes. Augsburg 1685
Work
None
2
[anonym] Templum honoris a gloriosis fundatoribus Hartmanno et Otthone illustrissimis comitibus de Kirchberg erectum MIC, a patre futuri saeculi Modesto reverendissimo abbate Wiblingensi apertum 1702. Augsburg 1702
Work
None
58, 68, 88, 192
Heuffler von Rasen, Adalbert
Person
1664–1734, OSB Admont, Hofmeister und Küchenmeister dortselbst, Verwalter zu Meinhardsdorf
Heumann, Christoph
Person
1681–1764, Professor der Literargeschichte zu Helmstedt
2
De libris anonymis ac pseudonymis schediasma, complectens observationes generales et spicilegium ad Vincentii Placcii Theatrum anonymorum et pseudonymorum. Jena 1711
Work
None
Hevenesi, Gábor
Person
1656–1715, SJ, Professor zu Wien und Graz, Rektor des Wiener Jesuitenkollegs, Provinzial der österreichischen Jesuitenprovinz 1711–1714
2
[anonym] Cura salutis sive De statu vitae mature ac prudenter deliberandi methodus, per decem dierum Veneris Spiritus Sancti, sanctissimae Dei Genitricis, Matris boni consilii, sanctorum Ignatii et Xaverii honori instituendam solidam devotionem proposita. Wien 1712
Work
None
3
Ausgabe Wien 1714, auch beigebunden zu „Manuductio animae“
Work
None
3
Ausgabe 1716, angeblich Köln
Work
None
2
Manuductio animae ad coelum sive Cura innocentiae in primo flore servandae per pias et solidas considerationes proposita. Tyrnau 1714
Work
None
2
Vide Pez (B.), Epistolae apologeticae
None
Hezký
Other
Adelsgeschlecht in Böhmen
Hieronymus, hl
Person
Sophronius Eusebius Hieronymus; ca. 347 – ca. 420, Kirchenvater
2
De viris illustribus
Work
None
3
Vide Le Mire, Bibliotheca ecclesiastica
None
2
[Pseudo-Hieronymus], Epistola ad Dardanum
Work
None
3
Glossenhandschrift Tegernsee
Work
heute Austin, Lutcher Stark Library, Ms. File Beda, Works B
2
Sancti Eusebii Hieronymi Stridonensis presbyteri operum tomi quinque. Hg. von Jean Martianay. 5 Bde. Paris 1693–1706
Work
None
Hieronymus de Werdea
Person
† 1475, OSB Mondsee, Prior dortselbst, Schriftsteller
2
Werke in Mondsee
Work
mehrere Mss.
Hieronymitaner-Eremiten
Place
None
Hilarius von Poitiers, Hl
Person
ca. 315–367, Bischof von Poitiers ca. 350, Kirchenschriftsteller
2
Sancti Hilarii Pictavorum episcopi Opera ad manuscriptos codices Gallicanos, Romanos, Belgicos necnon ad veteres editiones castigata. Hg. von Pierre Coustant. Paris 1693
Work
None
Hildebert von Lavardin
Person
1056–1133, Bischof von Le Mans 1096, Erzbischof von Tours 1125, Schriftsteller
2
Venerabilis Hildeberti primo Cenomanensis episcopi deinde Turonensis archiepiscopi Opera tam edita quam inedita. Accesserunt Marbodi Radonensis episcopi opuscula. Hg. von Antoine Beaugendre. Paris 1708
Work
None
Hildegard von Bingen
Person
1098–1179, OSB Disibodenberg, Mystikerin
2
Revelationes sanctarum virginum Hildegardis et Elizabethae Schoenaugiensis ordinis sancti Benedicti in Martyrologium Romanum relatarum ex antiquis monumentis editae, una cum variis elogiis ipsius ecclesiae et doctorum virorum. Köln 1628
Work
None
Hildelin
Person
† ca. 1166, OSB, erster Abt von Schönau ca. 1127 – ca. 1166
Hildemar von Corbie
Person
Hildesheim
Place
2
Domkirche Mariä Himmelfahrt
Place
None
3
Angeblicher Kelch des hl. Bernward
Work
None
2
St. Godehard
Place
Kloster OSB
2
St. Michael
Place
Kloster OSB
Hilduin
Person
† 840/844, Abt von St.-Denis 814–840, Hofkaplan Ludwigs des Frommen
2
Passio et vita sancti Dionysii. Ms. Würzburg, St. Stephan
Work
heute UB Würzburg, M.p.th.f. 124
Hilzingen
Place
Gemeinde im Landkreis Konstanz, Baden-Württemberg
Hinkmar von Reims
Person
ca. 806–882, OSB St.-Denis, Erzbischof von Reims 845–882
2
Epistolae
Work
None
3
Abschrift für Matthias Flacius. Ms
Work
heute GWLB Hannover, Ms I 245
2
Vita sancti Remigii. Ms. Würzburg, St. Stephan
Work
heute UB Würzburg, M.p.th.f. 139
Hippo Regius
Place
Stadt, Bistum; Ruinen unweit ‘Annāba, Algerien
Hirsau
Place
2
Vide Trithemius, Annales Hirsaugienses
None
*Historia Friderici I. Ms
Work
None
Histoire critique de la republique des lettres, tant ancienne que moderne. Utrecht–Amsterdam 1712–1718
Work
None
Hochenauer, Leonhard
Person
1691–1758, OSB Benediktbeuern, Abt dortselbst 1742–1758
Höcht, Michael
Person
1637–1709, OSB Weingarten, Moderator am Stiftskonvikt, Beichtvater der Stiftskirche
Hodann, Johann Friedrich
Person
1674–1745, Theologe, Sekretär Leibniz’, Rektor zu Winsen an der Luhe 1715–1745
Hody, Jacques
Person
ca. 1633–1692, OSB La Daurade zu Toulouse, Schriftsteller
Hofer, Robert
Person
Taufname Franz Anton, 1694–1734, OCist Lilienfeld, Kantor dortselbst, Vikar in Eschenau
Hoffmann, Christophorus
Person
ca. 1470–1534, OSB St. Emmeram, Humanist
Höffner, Alberich
Person
1641–1717, OCist Heiligenkreuz, Bibliothekar, Novizenmeister, Sekretär des Abtes und Prior dortselbst, Hofmeister des Heiligenkreuzerhofes zu Wien, Verfasser personengeschichtlicher Sammlungen
Hofmann, Johann Jakob
Person
1635–1706, reformierter Theologe, Professor des Griechischen und der Geschichte an der Universität Basel
2
Lexicon universale historico-geographico-chronologico-poetico-philologicum. 2 Bde. Basel 1677
Work
None
Hoffmann, Christian Gottfried
Person
1692–1735, Professor der Rechte zu Frankfurt an der Oder
2
Specimen coniecturarum politicarum de origine et natura legum Germanicarum privatarum antiquarum, earumque ad statum praesentem provinciarum Germaniae inprimis ad terras protestantium habitu. Leipzig 1715
Work
None
Hofmann, Sebastian      255
Person
† 1564, OSB Tegernsee, Prior von Oberaltaich 1550, Abt dortselbst 1551–1564
2
255
None
Höglwörth
Place
Stift CRSA; Gemeinde Anger, Landkreis Berchtesgadener Land, Bayern
Hohenwaldeck und Maxlrain, Johann Heinrich Franz, Graf
Person
vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten
Hohenwart
Place
2
Wappen
Other
None
Holdermeier, Leodegar
Person
1627–1691, OSB Muri, Seelsorger und Theologe
Holland
Place
2
Vide Flandern
None
2
Vide Generalstaaten
None
Holste, Lukas
Person
1596–1661, Humanist, Konvertit, Kustos der Vatikanischen Bibliothek
2
Vide Benedikt von Aniane, Codex regularum
None
Holstein
Place
Holzapfler, Augustin
Person
† 1526, OSB Tegernsee, Prior dortselbst, Theologe
Holzen
Place
Frauenkloster OSB; Gemeinde Allmanshofen, Landkreis Augsburg, Bayern
2
Bibliothek
Place
None
Homer
Person
fl. 8. Jh. v. Chr., altgriechischer Dichter
Homburg
Place
Kloster OSB; Unstrut-Hainich-Kreis, Thüringen
Honegger, Bonaventura
Person
1643–1712, OSB Mariastein, Bibliothekar, Pfarrer von Hofstetten, Metzerlen, Beinwil und Büsserach, Novizenmeister, Propst von Rohr
Homburger, Othmar
Person
1607–1654, OSB St. Blasien, Pfarrer zu Ewattingen, Fützen und Dillendorf, Verfasser asketischer Schriften
Honorat
Person
angeblich fl. 992, fiktiver Bischof von Albi
Honoré de Sainte-Marie
Person
1651–1729, OCD Toulouse, Provinzial und Generalvisitator der französischen Ordensprovinzen, Theologe und Kirchenhistoriker
2
Reflexions sur les regles et sur l’usage de la critique touchant l’histoire de l’eglise, les ouvrages des Peres, les actes des anciens martyrs, les vies des saints. Paris 1713
Work
None
Honorius Augustodunensis
Person
fl. Mitte 12. Jh., Mönch, Theologe und Schriftsteller, wahrscheinlich zu Regensburg
2
De esu volatilium
Work
None
3
Ms. Gaming
Manuscript
heute verloren?
4
Abschrift von Leopold Wydemann
Work
None
3
Ms. Göttweig
Manuscript
heute StiB Göttweig, Cod. 99
3
Ms. Melk
Manuscript
heute StiB Melk, Cod. 990
2
De luminaribus ecclesiae
Work
None
3
Vide Le Mire, Bibliotheca ecclesiastica
None
2
De neocosmo. Ms. Gaming
Work
heute verloren?
2
Eucharistion. Ms. Melk
Work
heute StiB Melk, Cod. 136
3
Abschrift von Sebastian Treger. Ms
Work
None
2
Expositio in Psalmos
Work
None
3
Ms. Gaming
Manuscript
heute verloren?
3
Ms. Melk
Manuscript
heute StiB Melk, Cod. 403
2
Libellus octo quaestionum. Ms. Gaming
Work
heute ÖNB, Cod. 1165
3
Abschrift von Leopold Wydemann. Ms
Work
None
2
Liber duodecim quaestionum. Ms. Gaming
Work
heute ÖNB, Cod. 1165
3
Abschrift von Leopold Wydemann. Ms
Work
None
2
Sacramentarium. Ms. Gaming
Work
heute ÖNB, Cod. 1165
3
Abschrift von Leopold Wydemann. Ms
Work
None
Horaz
Person
Quintus Horatius Flaccus; 65–8 v. Chr., römischer Dichter
2
Epode 17
Work
None
3
Ms. in der Ratsbibliothek Leipzig
Manuscript
heute Stadtbibliothek Leipzig, Ms. Rep. I 4, Leihgabe an die UB Leipzig
2
Omnia poemata cum ratione carminum et argumentis ubique insertis. Venedig 1562
Work
None
2
Opera. Venedig 1492
Work
None
2
Quintus Horatius Flaccus ex recensione et cum notis atque emendationibus. Hg. von Richard Bentley. 2. Auflage. Amsterdam 1713
Work
None
Hořovice
Place
None
2
Vide Hořowitz
None
Hořowitz
Place
Höslin, Jodok
Person
ca. 1592–1637, OSB Pfäfers, Adminstrator dortselbst 1623–1626, Abt 1626–1637
Hougat, Nicolas
Person
ca. 1643–1732, OSB St.-Melaine zu Rennes, Schriftsteller
Hrabanus Maurus
Person
ca. 780–856, OSB Fulda, Abt dortselbst 822–842, Erzbischof von Mainz 847–856, Theologe und Bibelkommentator
2
Coena Cypriani
Work
None
3
Coena Cypriani dubia per Maturum quendam, Lotharii caesaris Romanorum ministrum, e Biblicis saltem historiis ante D annos melius compacta et digesta. Hg. von Andreas Bachmann. Leipzig 1644
Work
None
3
Coena Cypriani Mauri episcopi ad Lotharium regem Franciae. Übersetzt von Johann Letzner. Hildesheim 1601
Work
None
Hradec Králové
Place
None
2
Vide Königgrätz
None
Hrotsvit von Gandersheim
Person
ca. 935 – nach 973, Kanonisse zu Gandersheim
2
*De castitate monialium
Work
None
2
*De continentia ac castitate servanda
Work
None
Hruothilt
Person
† 863, Äbtissin von Karsbach
Huber, Christian
Person
1627–1697, Rektor des Stadtgymnasiums St. Gallen, reformierter Stadtpfarrer und Dekan, Bibliothekar und Historiker
2
Vide Haltmeyer, Beschreibung der eidgenössischen statt St. Gallen
None
Huber, David
Person
† ca. 1697, Buchdrucker zu Paderborn
Huber, Ildephons
Person
1677–1749, OSB Weihenstephan, Abt dortselbst 1705–1749, Präses der Bayerischen Benediktinerkongregation 1717–1735
Huber, Modest
Person
Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten
Hübner, Alexius
Person
† 1652, OSB Břevnov, Abt dortselbst 1646–1651
2
*Philosophie. Ms
Work
None
Hübner, Johann
Person
1668–1731, Genealoge, Rektor des Johanneums zu Hamburg
2
Drey hundert und drey und dreyßig genealogische tabellen. Leipzig 1708
Work
None
2
Kurtze fragen aus der neuen und alten geographie. Leipzig 1693
Work
None
2
*Nicht näher bezeichnetes Werk
Work
None
Hucbald von St.-Amand
Person
ca. 840–930, OSB St.-Amand, Lehrer in Sithiu und Reims, Dichter und Hagiograph
2
Versus calvorum laude canendi
Work
None
Huddleston, Richard
Person
1583–1655, OSB Cassinenser Kongregation, Missionar in England, Schriftsteller
Hudson, John
Person
1662–1719, Bibliothekar der Bodleian Library zu Oxford seit 1701
2
Vide Dionysius von Halikarnass
None
2
Vide Josephus Flavius
None
Hueber, Alphons
Person
vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten
2
Bio-bibliographische Materialien zu Tegernseer Autoren. Ms
Work
heute StiB Melk, Cod. 1637
2
Briefabschriften aus Tegernseer Handschriften. Ms
Work
heute StiB Melk, Cod. 1637
2
Chronicon monasterii Tegernseensis ordinis sancti Benedicti in Bavaria
Work
später gedruckt in: Pez [B.], Thesaurus
2
*Collectaria discursuum moralium. 11 Bde. Ms
Work
None
2
Handschriftenlisten zu Tegernsee. Ms
Work
heute StiB Melk, Cod. 1637
2
*Hortus Quirinalis Benedictino-Bavaricus in suas areolas distinctus. Ms. 1709
Work
None
2
Leges et statuta coetus angelici pro studiosa iuventute in gymnasio Frisingensi. Augsburg 1701
Work
None
2
Inhaltsübersichten zu acht Handschriften von Wolfgang Seidel. Ms
Work
heute StiA Melk, Kt. 85 Varia 23
2
Initien von Texten aus zwei Tegernseer Handschriften. Ms
Work
heute StiA Melk, Kt. 85 Varia 23
2
*Notizen zu Tegernseer Handschriften. Ms
Work
None
2
Notizen zu Tegernseer Handschriften sowie Briefabschriften. Ms
Work
heute StiA Melk, Kt. 85 Varia 23
2
Schriftstellerkatalog von Tegernsee. Ms
Work
heute StiB Melk, Cod. 1637
2
Taufname Veit Hueber
Other
None
2
Verzeichnis benediktinischer Autoren nach dem Tegernseer Bibliothekskatalog. Ms
Work
heute StiA Melk, Kt. 85 Varia 23
2
Vorreden-Exzerpte aus Tegernseer Handschriften. Ms
Work
heute StiB Melk, Cod. 1637
2
Vide Stainbacher, Quaestiones theologicae
None
2
Wegzehrung der reisenden nach ihrem vatterland oder Geistliche einöde. 3 Bde. Augsburg 1718
Work
None
Hueber, Apronian
Person
vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten
2
Catalogus librorum a Benedictinis Maior-Augiensibus Brigantinis tam typis editorum quam manuscriptorum. Ms
Work
heute StiA Melk, Kt. 7 Patres 10
2
Catalogus librorum et auctorum eorundem ex ordine sancti patris Benedicti in bibliotheca monasterii Augiae Maioris Brigantinae repertorum. Ms
Work
heute StiA Melk, Kt. 7 Patres 10
2
Ergänzungen zum Schriftstellerkatalog der Mehrerau. Ms
Work
heute StiA Melk, Kt. 7 Patres 10
2
*Bekannte, die sich gegen eine vorschnelle Publikation der „Bibliotheca Benedictina“ aussprechen
Work
None
2
*Bekannter, der AHu 1718 das Buch „Secreta Jansenistarum politia“ zukommen lässt
Work
None
Hueber, Hieronymus
Person
1691–1754, OSB Seitenstetten, Beichtvater auf dem Sonntagberg, Pfarrer von Wolfsbach 1729–1754
Hueber, Karlmann
Person
1696 – nach 1735, OSB Melk, Professor am Hausstudium, Pfarrer in Traiskirchen und Grillenbach, 1735 Austritt und Konversion zum Protestantismus
Hueber, Philibert
Person
1662–1725, OSB Melk, Historiker und Archivar dortselbst
Hueber, Udiscalk
Person
1675–1723, OSB Seitenstetten, Professor der Philosophie an der Universität Salzburg 1710–1712, Seelsorger zu Biberbach
Huebmann, Simon
Person
1609–1676, OSB Admont, Prior dortselbst 1637–1653, Supremus zu Göß 1655–1674, Autor asketischer Schriften
*Huet, NN
Person
fl. 1718, Geschäftspartner von Pez in Paris
Hugo
Person
angeblich fl. 722, fiktiver Bischof von Albi
Hugo von Amiens
Person
† 1164, Erzbischof von Rouen 1130–1164, Theologe
2
Vide Guibert von Nogent, Opera
None
Hugo von Bologna
Person
fl. 1. H. 12. Jh., Domkanoniker zu Bologna
2
Rationes dictandi. Ms. Wolfenbüttel
Work
heute HAB Wolfenbüttel, Cod. Aug. 56.20.8o
3
Abschrift von Heinrich Flachbert. Ms
Work
heute verloren
Hugo von Die
Person
† 1106, OSB, Bischof von Die 1073–1082, Erzbischof von Lyon 1082–1106
Hugo von Fleury
Person
† ca. 1119, OSB Fleury, Chronist
2
Liber qui modernorum regum Francorum continet actus. Ms. St.-Trond
Work
heute Liège, Bibliothèque de la Ville, Ms. 735
Hugo von Fouilloy
Person
2
De claustro animae libri quatuor
Work
None
2
De medicina animae. Ms. Würzburg, St. Stephan
Work
heute UB Würzburg, M.ch.f. 217
2
De rota verae religionis. Zwei Mss. Gaming
Work
heute verloren?
3
Abschrift von Leopold Wydemann. Ms
Work
heute verloren
Hugo von St. Viktor
Person
ca. 1097–1141, CRSA, Vorsteher der Schule zu St. Viktor, Theologe
2
De archa Noe morali
Work
None
2
De domo Domini Ms. Gaming
Work
wohl Bearbeitung eines anderen nach Hugo, De archa Noe moraliheute ÖNB, Cod. 1165
3
Abschrift von Leopold Wydemann. Ms
Work
heute verloren
Hull, Francis
Person
† 1645, OSB St. Laurence’s zu Dieulouard, Kaplan der englischen Benediktinerinnen zu Cambrai, Vikar der Anglikanischen Kongregation in Frankreich 1639–1645
Hülsen, Dietrich
Person
1562–1600, OSB Gladbach, Abt dortselbst 1592–1600
2
Lebensbeschreibung. Ms
Work
heute StiA Melk, Kt. 85 Varia 25
Hummel, Maurus
Person
vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten
Hund von Sulzenmoos, Wiguleus
Person
1514–1588, bayerischer Hofratspräsident, Pfleger zu Dachau, Historiker
2
Metropolis Salisburgensis continens primordia Christianae religionis per Boiariam et loca vicina, catalogum videlicet et ordinariam successionem archiepiscoporum Salisburgensium et coepiscoporum Frisingensium, Ratisponensium, Pataviensium ac Brixinensium, simulque fundationes et erectiones monasteriorum et ecclesiarum collegiatarum. Ingolstadt 1582
Work
None
3
Ausgabe in 3 Bden. Erweitert und hg. von Christoph Gewold. München 1620
Work
None
4
Nachdruck Regensburg 1719
Work
None
5
*Benediktinischer Bearbeiter eines geplanten vierten Bandes
Work
None
2
Bayrisch stammen-buch. 2 Bde. Ingolstadt 1585–1586
Work
None
3
Ausgabe Ingolstadt 1598
Work
None
Hunibald
Person
fiktiver Chronist bei Trithemius
Hunulf
Person
ca. 430–493, Heerführer der Skiren, Bruder des Odoaker
Hurter, NN
Person
fl. 1713, Händler in Schaffhausen
Hussiten
Place
None
Hutchinson, Dunstan
Person
† 1730, OSB Lamspringe, Novizenmeister dortselbst, Prior 1720–1730
2
Schriftstellerkatalog der Englischen Kongregation. Ms
Work
heute Bd. I
Hutten, Christoph Franz von
Person
1673–1729, Fürstbischof von Würzburg 1724–1729
Huttler, Johannes Chrysostomus
Person
† 1610, OSB Andechs, Abt dortselbst 1600–1610
Hütter, Roman
Person
1646–1689, OSB Břevnov-Braunau, Professor am Stiftsgymnasium zu Braunau, Pfarrvikar zu Wernersdorf und zu Braunau
2
*Predigtsammlungen
Work
None
2
*Theaterstücke
Work
None
Huynes, Martin-Jean
Person
ca. 1609–1651, St.-Sauveur zu Redon, Schriftsteller
Huysburg
Place
Kloster OSB; Gemeinde Huy, Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt
Hymnen, Sequenzen, liturgische und andere religiöse Dichtungen
Work
None
2
Aeterne rerum conditor
Work
Ambrosius
2
Anima Christi
Work
None
2
Ave felix Ursula
Work
Konrad von Haimburg
2
Ave maris stella, Verbi Dei cella
Work
Konrad von Haimburg
2
Ave matrona nobilis, Elisabeth regina
Work
Konrad von Haimburg
2
Ave mundi spes Maria
Work
None
2
Ave plena gratia felix Magdalena
Work
Konrad von Haimburg
2
Ave, salve, gaude, vale, o beata Barbara
Work
Konrad von Haimburg
2
Ave, salve, gaude, vale, o Maria, non vernale
Work
„Crinale“; Konrad von Haimburg
2
Ave sole purior, luna plena pulchrior
Work
„Amictus“; Konrad von Haimburg
2
Ave virgo Dorothea
Work
Konrad von Haimburg
2
Ave virgo Margaretha
Work
Konrad von Haimburg
2
Ave virgo nobilis, desponsari habilis
Work
„Annulus“; Konrad von Haimburg
2
Christum ducem, qui per crucem
Work
Bonaventura?
2
Cur mundus militat
Work
None
2
Cursus de aeterna sapientia
Work
Heinrich Seuse
2
*Cursus de compassione
Work
None
2
Cursus de misericordia Domini
Work
None
2
*Cursus passionis et compassionis
Work
None
2
Ecce mundus moritur
Work
None
2
Gaude Sion, quod egressus
Work
None
2
Homo Dei creatura   948
Work
Dominikus von Preußen
2
Hymnen auf die hl. Benedikt und Scholastika. Ms. Tegernsee
Work
heute BStB München, clm 18914
2
Jesu dulcis memoria
Work
„Iubilus“; fälschlich Bernhard von Clairvaux zugeschrieben
2
Lauda Sion Salvatorem
Work
Thomas von Aquin
2
Margaritam pretiosam
Work
None
2
Maria sponsa Domini
Work
„Convivium“; Konrad von Haimburg
2
O Maria, paradisus
Work
„Hortulus“; Konrad von Haimburg
2
Omni die dic Mariae
Work
Bernhard von Morlas
2
Pange lingua gloriosi corporis mysterium
Work
Thomas von Aquin
2
Patris sapientia
Work
None
2
Primo dierum omnium
Work
Gregor dem Großen zugeschrieben
2
Psallat concors symphonia
Work
None
2
Qui pressura mortis dura
Work
Bonaventura?
2
Salve coeli domina
Work
„Thronus“; Konrad von Haimburg
2
Salve mundi salutare
Work
Arnulf von Löwen
2
Salve nobilis regina, fons misericordiae
Work
Konrad von Haimburg
2
Salve sancta facies
Work
None
2
Stabat mater dolorosa
Work
None
2
Ut iucundas cervus undas
Work
Bernhard von Morlas
2
Virginalis turma sexus
Work
None
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z