The Pez Brothers’ Correspondence cover image

Alphabeticized Index

Index of persons, works, places and selected subjects

Filter
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Level
Term
Type
Note
References
Jacob, Karl
Person
† 1661, OSB Andechs, an der Universität Salzburg Professor der Philosophie 1623–1625, der spekulativen Theologie 1627–1648, der Kontroverstheologie 1648–1655 sowie Prokanzler 1638–1656
2
*Kommentar zur Summa des Thomas von Aquin. Ms
Work
None
Jacob, Louis
Person
1608–1670, OCarm, Historiker
2
Bibliotheca pontificia duobus libris distincta. Lyon 1643
Work
None
Jacopone von Todi
Person
ca. 1230–1304, Advokat, später OFM, Lyriker
2
Vide Hymnen
None
Jakob Keser
Person
† 1494, OSB Mondsee, Schriftsteller
2
Werke in Mondsee
Work
mehrere Mss.
Jakob von Paradies
Person
2
Mehrere Werke. Ms
Work
heute StiB Melk, Cod. 990
Jamet, Noël-Philibert
Person
ca. 1611–1680, OSB Jumièges, Schriftsteller
Janning, Conrad
Person
1650–1723, SJ, Bollandist
Jansen, Cornelis
Person
1510–1576, Bischof von Gent 1568–1576
2
Concordia evangelica, in qua, praeterquam quod suo loco ponuntur, quae evangelistae non servato recensent ordine, etiam nullius verbum aliquod omittitur. Löwen 1549
Work
None
Jansen, Cornelis
Person
1585–1638, Professor der Theologie zu Löwen, Bischof von Ypern 1636–1638
2
Pentateuchus sive Commentarius in quinque libros Moysis. Löwen 1641
Work
None
2
Tetrateuchus sive Commentarius in sancta Jesu Christi Evangelia. 2 Bde. Löwen 1639
Work
None
2
Ihm zugeschriebene verurteilte Propositionen
Work
None
Jansenismus, Jansenisten
Place
None
2
Vide Klemens XI., Bulle „Unigenitus“
None
2
Vide Secreta Jansenistarum politia
None
Janvier, René-Ambroise
Person
ca. 1614–1682, OSB Ste.-Trinité zu Vendôme, Theologe und Schriftsteller
2
Vide David Kimhi, Commentarii
None
2
Vide Petrus Cellensis, Opera
None
Jaunay, Isaïe
Person
† 1619, OSB Marmoutier, Präses der Kongregation der Exempten in Frankreich
2
Vide Bénard, De l’esprit
None
Jan z Orle
Person
† 1389, OSB Opatowitz, Abt dortselbst 1371–1389
Japan
Place
None
Jean de la Goue
Person
† 1395, OSB Corbie, Abt dortselbst 1362–1395
Jean Pinchon
Person
† 1414, OSB Corbie, Infirmar und Offizial dortselbst
2
*Liber sententiarum ex Sacra Scriptura. Ms
Work
None
Jena
Place
None
Jericho
Place
’Arīhā; Stadt in Palästina
2
Haus der biblischen „Hure Rahab“
Work
None
Jerusalem
Place
Janvier, René-Ambroise
Person
ca. 1612–1682, OSB Ste.-Trinité zu Vendôme, später St.-Germain-des-Prés, Hebraist
2
Vide Petrus von Celle, Opera
None
Jesuiten
Place
2
*Beschwerdeschrift gegen Noailles
Work
None
2
Oberdeutsche Provinz
Place
None
2
Österreichische Provinz
Place
None
2
Vide Memoires pour l’histoire des sciences
None
Jesus Christus
Person
None
2
Vide Spačil, Testamentum
None
Joachim von Fiore
Person
ca. 1135–1202, OCist Corazzo, Prior und 1177 Abt dortselbst, Gründer und erster Abt von S. Giovanni in Fiore um 1189
Joch, Walter
Person
1586–1656, OSB St. Peter zu Salzburg, Schriftsteller
Jöcher, Christian Gottlieb
Person
1694–1758, Professor und Bibliothekar an der Universität Leipzig
2
Vide Compendiöses gelehrten-lexicon
None
Jodocus, hl
Person
† ca. 670, Einsiedler im Ponthieu
Jodok
Person
† 1450, OSB Seitenstetten, später OCart Gaming, Prior zu Olmütz 1448–1450
Jodok Keller
Person
† 1437, OSB Mehrerau, Abt dortselbst 1414–1433
Johann II
Person
1398–1479, König von Navarra 1425–1479, König von Aragón 1458–1479
Johann
Person
1370–1396, Herzog von Görlitz 1377–1396, Markgraf von Mähren
Johann
Person
† 1372, Graf von Cilli
Johann Heinrich
Person
† 1375, Markgraf von Mähren 1349–1375, zweiter Gatte der Margarete von Österreich
Johann Wilhelm von der Pfalz
Person
1658–1716, Herzog von Jülich und Berg 1679–1716, Kurfürst von der Pfalz 1690–1716
Johanna
Person
angebliche Päpstin
2
Vide Anonyme Werke, Picatrix
None
Johanna von Bayern-Straubing
Person
Johanna von Pfirt
Person
1300–1351, Ehefrau Herzog Albrechts II. von Österreich
Johannes, hl.
Person
der Täufer
2
Vide Dionysius Exiguus, Inventio capitis
None
2
Vide Rupert von Limburg, *De sancto Joanne Baptista
None
Johannes III
Person
† 574, Papst 561–574
Johannes XV
Person
† 996, Papst 985–996
2
Urkunde zur Bestätigung der Gründung von Břevnov 993
Work
Fälschung
Johannes XXII
Person
Jacques Duèse; ca. 1244–1334, Papst 1316–1334
2
Vide Hymnen
None
Johannes
Person
XXIII.Baldassare Cossa; ca. 1360 – 1419, Gegenpapst 1410–1415
Johannes
Person
angeblich fl. 734, fiktiver Bischof von Albi
Johannes
Person
fl. 1346–1348, OCart, Prior zu Mauerbach 1346–1348
Johannes Bernier de Fayt
Person
† 1395, OSB St.-Amand, Abt von St.-Bavon zu Gent 1350–1395
2
De esu carnium
Work
None
Johannes Chrysostomus, hl
Person
ca. 344–407, Patriarch von Konstantinopel 398, Kirchenvater
2
Epistolae. Ms. im Besitz des Fabricius
Work
heute Kongelige Bibliothek København, Ms. Fabr. 45 4o
2
Homiliae in Acta Apostolorum
Work
None
2
In Genesin. Ms
Work
heute Stadtbibliothek Leipzig, Ms. Rep. II und II 27, Leihgabe an die UB Leipzig
2
Opera divi Ioannis Chrysostomi archiepiscopi Constantinopolitani. Hg. von Erasmus von Rotterdam. 5 Bde. Basel 1558
Work
None
2
Sancti patris nostri Joannis Chrysostomi archiepiscopi Constantinopolitani Opera omnia in duodecim tomos distributa. Hg. von Fronton Du Duc. 12 Bde. Frankfurt am Main 1697–1698
Work
None
2
Sancti patris nostri Joannis Chrysostomi archiepiscopi Constantinopolitani opera omnia quae extant vel quae eius nomine circumferuntur, ad manuscriptos codices Gallicanos, Vaticanos, Anglicanos Germanosque necnon ad Savilianam et Frontonianam editiones castigata, innumeris aucta, nova interpretatione ubi opus erat, praefationibus, monitis, notis, variis lectionibus illustrata, nova sancti doctoris vita, appendicibus, onomastico et copiosissimis indicibus locupletata. Hg. von Bernard de Montfaucon. 13 Bde. Paris 1718–1738
Work
None
2
Supplementa Homiliarum Ioannis Chrysostomi archiepiscopi Constantinopolitani. Hg. von Erik Benzelius. Uppsala 1708
Work
None
2
Tou en hagiois patros hemon Ioannu Chrysostomu archiepiskopu Konstantinupoleos tu Chrysostomu ton Heuriskomenon. Hg. von Henry Savile. Eton 1612
Work
None
2
Übersetzungen von Frédéric Morel
Work
None
Johannes Damascenus, hl
Person
ca. 650 – ca. 750, Kirchenlehrer
2
Sancti patris nostri Joannis Damasceni monachi et presbyteri Hierosolymitani opera omnia quae extant, et eius nomine circumferuntur, ex variis editionibus et codicibus manu exaratis Gallicanis, Italicis et Anglicis collecta, recensita, Latine versa atque annotationibus illustrata, cum praeviis dissertationibus et copiosis indicibus. Hg. von Michel Lequien. 2 Bde. Paris 1712
None
Johannes Diaconus
Person
ca. 824 – ca. 882, OSB Monte Cassino ?, Hagiograph und Kirchenhistoriker
2
Vita sancti Nicolai episcopi Myrensis. Ms. Lambach
Work
heute SB Berlin, Ms. theol. lat. qu. 140
Johannes Długosz
Person
1415–1480, Kanoniker zu Krakau, Diplomat, Historiker, Erzbischof von Lemberg 1480
Johannes Duns Scotus
Person
ca. 1265/66–1308, OFM, Theologe, Philosoph
Johannes von Eych
Person
ca. 1404–1464, Professor der Rechte an den Universitäten Padua und Wien, Bischof von Eichstätt 1445–1464
2
Epistola impugnatoria Speculi pastorum. Ms. Tegernsee
Work
heute BStB München, clm 18548b
Johannes Fleming
Person
† 1420, Abt von Melk 1412–1418
Johannes Frey von Kempten
Person
† 1482, Magister an der Universität Wien, später OSB Kleinmariazell, Abt dortselbst 1475–1482
2
Sermo de passione Domini. Ms. Tegernsee
Person
heute BStB München, clm 18638
Johannes Gersen
Person
angeblich fl. 13. Jhdt., OSB S. Stefano zu Vercelli, Abt dortselbst
Johannes Gerson
Person
1363–1429, Doktor der Theologie und Kanzler der Universität Paris, Teilnehmer des Konzils von Konstanz
2
Joannis Gersonii doctoris theologi et cancellarii Parisiensis Opera omnia. Hg. von Louis Ellies Du Pin. 5 Bde. Antwerpen 1706
Work
None
2
Darin: Alphabetum divini amoris
Work
None
Johannes Grünwalder
Person
1392–1452, Bischof von Freising 1448–1452
Johannes Gualbertus, Hl
Person
ca. 995–1073, OSB S. Miniato zu Florenz, Gründer der Einsiedelei Vallombrosa und der Kongregation der Vallombrosaner
Johannes Hus
Person
ca. 1370–1415, Theologe, Prediger, Kirchenreformer
Johannes von Joncels
Person
† 1361, OSB Castres, Abt von Joncels 1328–1361, päpstlicher Diplomat, Kanonist
2
Vade mecum
Work
unsicher, welche Ausgabe
Johannes von Kastl
Person
fl. 1388–1426, OSB Kastl, Prior dortselbst
2
Expositio in Regulam sancti Benedicti
Work
None
Johannes Keck
Person
† 1450, Weltpriester, dann OSB Tegernsee, Professor der Philosophie und Doktor des Kirchenrechts, Prior von Tegernsee, Teilnehmer am Konzil von Basel, Pönitentiar zu Rom
2
Expositio in Regulam sancti Benedicti
Work
None
3
Autograph in Tegernsee
Work
heute BStB München, clm 18150
3
Weiteres Tegernseer Ms
Work
wohl BStB München, clm 18102
3
Ms. im Schottenkloster Wien
Manuscript
heute StiB Schottenkloster, Cod. 356
2
Predigten. Ms. Tegernsee
Work
heute BStB München, clm 18638
2
Selectiorum sacrorum sermonum sylvula, quae sequuturorum doctissimi et piissimi viri operum veluti gustum quendam legentibus exhibere potest. Hg. von Quirin Rest. Tegernsee 1574
Work
None
Johannes V. von Kempten
Person
† 1482, OSB Kleinmariazell, 1475–1482 Abt dortselbst
2
*Sermo de passione Domini. Ms. Tegernsee
Work
None
Johannes von Lauterbach
Person
Johannes von Erfurt; † nach 1350, OSB St. Peter zu Erfurt, dann St. Stephan zu Würzburg, Kaplan des Bischofs von Würzburg
2
Vita sancti Burchardi. Ms
Work
None
2
Vita sancti Kiliani. Ms
Work
None
Johannes von Matha
Person
1160–1213, Ordensgründer der Trinitarier
2
*Werke
Work
None
Johannes von Monte Cassino
Person
† 934, OSB Monte Cassino, Abt dortselbst 914–934, Schriftsteller
Johannes in Nepomuk
Person
ca. 1350–1393, Generalvikar des Erzbischofs von Prag 1389–1393, ermordet, Landespatron von Böhmen
2
Vide St. Gallen, Bibliothek, Liber cerimoniarum
None
Johannes Nider
Person
† 1438, OP, Teilnehmer am Konzil von Konstanz, Professor der Theologie zu Wien, Dekan der theologischen Fakultät dortselbst
2
Formicarium. Hg. von Georges Colvener. Douai 1602
Work
None
Johannes von Ochsenhausen
Person
† 1446, OSB Ochsenhausen, Abt des Schottenklosters zu Wien 1428–1446
Johannes von Palomar
Person
fl. 1431–1449, Archidiakon in Barcelona, Kaplan Papst Eugens IV., Teilnehmer des Konzils von Basel, Jurist, Theologe, Schriftsteller
2
De esu carnium. Ms
Work
heute Salzburg, StiB St. Peter, Cod. B VIII 17
Johannes Rode von Prag
Person
ca. 1373–1439, OCart Mariengarten zu Prag, Prior zu Brünn 1406–1408, zu Frankfurt an der Oder 1412–1416, 1432–1434, zu Stettin 1416–1432, 1434–1437
2
Viridarium clericorum. Ms. Melk
Work
heute StiB Melk, Cod. 620
Johannes Rode von Trier
Person
1385–1439, Dekan des Stifts St. Simeon dortselbst, erzbischöflicher Offizial, dann OCart Trier, Prior dortselbst 1419–1421, Abt OSB von St. Matthias zu Trier 1421–1439
2
De bono regimine abbatis. Ms. Benediktbeuern
Work
heute BStB München, clm 4790
Johannes Rormayr von Landshut
Person
† ca. 1442, OSB Mallersdorf, später Melk, Abt von Kleinmariazell 1427–1439
Johannes Schlitpacher
Person
1403–1482, OSB Melk, Visitator zahlreicher Klöster für die Melker Reform und im Auftrag Nikolaus’ von Kues, Theologe
2
*Commentarius in Regulam. Ms. Weingarten
Work
nicht näher bezeichnet, wohl „Postilla“
2
De esu carnium. Ms. Tegernsee
Work
heute BStB München, clm 18600
2
*Excerpta ex Manuali. Ms. Tegernsee
Work
None
2
Manuale viaticum super regulam sancti Benedicti. Ms. Tegernsee
Work
heute BStB München, clm 18973, 18995–18996 oder 20161
2
Vita patris Joannis Schlitpacher. Ms. Tegernsee
Work
heute BStB München, clm 18156
Johannes Schönfelder
Person
fl. 1346, niederösterreichischer Adeliger, Teilnehmer an der Schlacht von Crécy
2
Vide Anonymus Leobiensis
None
Johannes III. Span
Person
† 1453, OCart, Prior von Aggsbach 1422–1435, von Mauerbach 1435–1453, Visitator der oberdeutschen Kartäuserprovinz
2
Urkunde zur Bestellung des Johannes von Spanberg zum Prior in Olmütz 1446
Work
heute verloren?
3
Abschrift. Ms
Work
heute StiA Melk, Kt. 7 Patres 10
Johannes von Spanberg
Person
† 1447, OCist Heiligenkreuz, Abt dortselbst 1417–1435, dann OCart Gaming, Prior zu Olmütz 1446–1447
2
Brief an Johannes Rormayr von Landshut 1441. Ms. Gaming
Work
heute verloren?
3
Abschrift. Ms
Work
heute StiA Melk, Kt. 7 Patres 10
2
*Predigten über den hl. Bernhard und über die Prälatenwahl. Ms. Gaming
Work
heute verloren?
Johannes von Speyer
Person
† nach 1451, OCist, Abt von Maulbronn 1431–1433, Teilnehmer des Konzils von Basel
Johannes von Speyer
Person
1383 – ca. 1458, Weltpriester, dann OSB Melk, Novizenmeister, Prior 1433–1434, Visitator, Übertritt nach Kleinmariazell 1444
2
Briefe. Ms. Tegernsee
Work
heute BStB München, clm 18564
3
Abschrift von Roman Krinner. Ms
Work
heute StiB Melk, Cod. 395
2
Expositio Regulae sancti Benedicti. Ms. Tegernsee
Work
heute BStB München, clm 18381
2
De regulari lectione. Ms. Tegernsee
Work
heute BStB München, clm 18606
2
De usu rerum. Ms. Tegernsee
Work
heute BStB München, clm 18568
Johannes von Stablo
Person
ca. 1388–1449, OSB St.-Laurent zu Lüttich, Chronist
Johannes von Thurocz
Person
ca. 1435 – 1489, Protonotar am ungarischen Königshof, Chronist
2
Chronica Hungarorum
Work
None
Johannes de Turrecremata
Person
1388–1468, OP, Kardinal, Theologe und Schriftsteller
Johannes von Vercelli
Person
None
2
Vide Johannes Gersen
None
2
Vide Johannes von Joncels
None
Johannes von Viktring
Person
† 1345 oder 1347, OCist Viktring, Abt dortselbst 1312–ca. 1347, Chronist
2
Liber certarum historiarum. Ms. Wessobrunn
Work
heute BStB München, clm 22107; StiB Melk, Fragm. 262
Johannes Widmann
Person
† 1463, OSB Weihenstephan, Prior dortselbst
Johannes von Würzburg
Person
fl. ca. 1170, Priester, Palästinapilger
2
Descriptio Terrae sanctae
Work
None
3
Ms. Tegernsee
Manuscript
heute BStB München, clm 19418
4
Abschrift von Roman Krinner. Ms
Work
heute StiB Melk, Cod. 28
3
Vide Pez (B.), Thesaurus, Bd. 1
None
Johannesberg
Place
Erhebung im Lavanttal
Jonas von Bobbio
Person
† nach 659, Mönch zu Bobbio, St.-Amand und in weiteren Klöstern, Hagiograph
2
Vita sancti Attalae abbatis. Ms. Würzburg, St. Stephan
Work
heute UB Würzburg, M.p.th.f. 139
2
Vita sancti Eustasii abbatis. Ms. Würzburg, St. Stephan
Work
heute UB Würzburg, M.p.th.f. 139
2
Vita sancti Columbani et discipulorum eius. Ms. Abdinghof
Work
heute Bistumsarchiv Trier, Abt. 95, Nr. 5
2
Vita sancti Columbani. Ms. Würzburg, St. Stephan
Work
heute UB Würzburg, M.p.th.f. 139
Jongelincx, Gaspar
Person
ca. 1605–1669, OCist Antwerpen, Abt von Disibodenberg 1640–1642, von Eußerthal 1642–1648, kaiserlicher Historiograph
2
Notitia abbatiarum ordinis Cistertiensis per universum orbem. 10 Bde. Köln 1640
Work
None
Jordán, Thomás
Person
1539–1585, Arzt und Humanist zu Prag
2
Vide Dubravius, Rerum Bohemicarum scriptores
None
Joseph, hl
Person
None
Joseph
Person
Stammvater Israels
Joseph I
Person
1678–1711, römisch-deutscher Kaiser 1705–1711
2
*Predigt zu seinem Tod
Work
None
Josephus Flavius
Person
37/38–100 n. Chr., Historiker der jüdischen Geschichte
2
-Ausgabe von Gottfried Olearius
Work
None
2
-Ausgabe von Louis Boivin
Work
None
2
Phlabiou Iosephou ta Heuriskomena. Flavii Josephi Opera, quae reperiri potuerunt, omnia. Hg. von John Hudson. 2 Bde. Oxford 1720
Work
None
Jost
Person
1354–1411, Markgraf von Mähren, zum deutschen König gewählt 1410
Jouault, Jean-Mathieu
Person
ca. 1597–1666, OSB Jumièges, Schriftsteller
Jouennaux, Guy
Person
† 1507, Humanist zu Paris, später OSB Chezal-Benoît, Abt von St.-Sulpice zu Bourges 1497–1505, Visitator im Zuge der Ordensreform
Journal de Trévoux
Work
None
2
Vide Memoires pour l’histoire des sciences
None
Journal literaire. Den Haag 1713–1737
Work
None
Juden
Other
Juden, Hebräer
Person
None
Jülich
Place
Jumièges
Place
2
Vide Chronologisches Verzeichnis der Pez-Briefe zu 597
None
Jumillac, Pierre-Benoît de
Person
ca. 1611–1682, St.-Rémi zu Reims, Schriftsteller
Juncker, Christian
Person
1668–1714, Philologe, Direktor des Gymnasiums zu Altenburg
Junghans, Korbinian
Person
vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten
2
Schriftstellerkatalog von Weihenstephan. Ms
Work
heute StiA Melk, Kt. 85 Varia 23
Junius, Franciscus der Jüngere
Person
1589–1677, Bibliothekar, Sprachforscher und Kunsthistoriker in England und den Niederlanden
2
Observationes in Willerami abbatis Francicam paraphrasin Cantici canticorum. Amsterdam 1655
None
2
Vide Oxford, Bodleian Library
None
Jurisprudenz
Other
None
Jurklošter
Place
None
2
Vide Gairach
None
Justin II
Person
ca. 510/5–578, oströmischer Kaiser 565–578
Juvenal
Person
Decimus Iunius Iuvenalis; fl. 1. – 2. Jh. n. Chr., römischer Satirendichter
2
Satirae. Nürnberg 1497
Work
None
2
Satyrae. Venedig 1485
Work
None
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z