The Pez Brothers’ Correspondence cover image

Alphabeticized Index

Index of persons, works, places and selected subjects

Filter
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Level
Term
Type
Note
References
Kaiserswerth
Place
heute Stadtteil von Düsseldorf
Kalabrien
Place
None
Kalckbrenner, Gerhard
Person
1494–1566, OCart Köln, Prior dortselbst 1536–1566
2
Hortulus devotionis variis orationum et exercitiorum piorum, quae mentem in Dei amorem rapiunt, peramoenus. Köln 1541
Work
None
Kälin, Seraphin
Person
1663–1752, OSB St. Gallen, Professor der Philosophie und Theologie am Hausstudium, Cellerar, Küchenmeister, Vestiar, Subprior von St. Gallen und von St. Johann im Thurtal
Kalvinisten
Other
None
2
Vide Evangelische
None
Kamaldulenser
Place
OSBCam
Kanoniker allgemein
Place
Kaps, Nikolaus
Person
ca. 1435–1512, Weihbischof in Passau 1490–1499, in Gurk 1499–1512, Titularbischof von Hippo Regius
2
Vide Nikolaus Lanckmann von Falkenstein, Desponsatio et coronatio Friderici tertii
None
Kapuziner
Place
OFMCap
Karl I. „der Große“
Person
747–814, König der Franken seit 768, Kaiser 800–814
2
Rundschreiben zum Taufritus 812
Work
None
3
Vide Baluze, Capitularia
None
2
Urkunde für die Kirche von Osnabrück 803
Work
Fälschung
3
Vide Eckhart, Diploma Caroli Magni
None
2
Vide Eckhart, Dissertatio de imaginibus
None
Karl II. „der Kahle“
Person
823–877, König des Westfränkischen Reichs 843–877, Kaiser 875–877
Karl III., „der Dicke“
Person
839–888, König des Ostfränkischen Reichs 876–887, von Italien 879–887, des Westfränkischen Reichs 884–888, Kaiser 881–888
2
Urkunden
Work
überliefert im Codex Udalrici
3
Vide Eckhart, Diploma Caroli Magni
None
3
Vide Udalrich von Bamberg, Codex Udalrici
None
2
Urkunde für Bischof Ambricho von Regensburg 883
Work
None
Karl IV
Person
1316–1378, deutscher König 1346–1378, römisch-deutscher Kaiser 1355
2
Goldene Bulle 1356
Work
None
Karl V
Person
1500–1558, Römisch-deutscher Kaiser 1530–1556
2
Vide Bartenstein, Dissertatio
None
Karl VI
Person
1685–1740, römisch-deutscher Kaiser 1713–1740
2
Indult für Anton Florian Fürsten Liechtenstein 1717
Work
None
2
Kaiserkrönung
Work
None
2
Pragmatische Sanktion 1713
Work
None
2
*Predigt anlässlich seiner Kaiserwahl
Work
None
2
*Verbot des Briefverkehrs zwischen dem Reich und Frankreich 1714
Work
None
Karl VII. Albrecht
Person
1697–1745, Kurfürst von Bayern 1726–1745, römisch-deutscher Kaiser 1742–1745
Karl VI
Person
1368–1422, König von Frankreich 1380–1422
Karl XII
Person
1682–1718, König von Schweden 1697–1718
Karl Martell
Person
ca. 688–741, Hausmeier im Frankenreich 715–741
Karl
Person
† 1328, Herzog von Kalabrien, Gatte der Katharina von Österreich
Karl IV
Person
1604–1675, Herzog von Lothringen und Bar 1625–1634, 1641, 1659–1670
Karl
Person
1654–1730, Landgraf von Hessen-Kassel 1670–1730
Karl von Viana
Person
1421–1461, Fürst von Navarra, Thronprätendent von Navarra
Karl Friedrich
Person
1700–1739, Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf
Karl Philipp
Person
1661–1742, Pfalzgraf von Pfalz-Neuburg, Herzog von Jülich und Berg, Kurfürst von der Pfalz 1716–1742
Karlmann
Person
ca. 830–880, Sohn Ludwigs „des Deutschen“, König des Ostfränkischen Reiches 876–880, von Italien 877–879
2
Urkunde für Bischof Ambricho von Regensburg 879
Work
None
Karlmann
Person
ca. 849 – ca. 876, Sohn Karls „des Kahlen“, Abt zahlreicher Klöster, wegen Rebellion geblendet 873
Karlsteen, Arvid
Person
1647–1718, Medailleur, Chefgraveur an der Königlichen Münze zu Stockholm
2
*Medaille auf Ernst August von Hannover
Work
None
Karmeliter
Place
OCarm
2
Kloster zu Wien
Place
None
Kärnten, Kärntner
Place
2
Vide Reichart, Breviarium
None
Karrer, Thomas
Person
† 1553, OSB Weihenstephan, Abt dortselbst 1520–1553, Schriftsteller
Karsbach
Place
Kartäuser
Place
2
Aderlass
Other
2
Domus Sclavoniae
Place
Kartausen in Untersteiermark und Krain
2
Generalkapitel
Other
None
3
Chartae
Work
None
3
Dekret über das Verhalten im Falle eines Schismas 1512
Work
None
3
Vide Seitz
None
2
*Oberer, an den Wydemann 1718 schreiben muss
Work
None
2
Ordensstatuten
Work
None
2
Provinz Deutschland 1335–1355
Place
2
Provinz Niederdeutschland
Place
2
Provinz Oberdeutschland
Place
None
2
Redditen
Other
None
2
spatiamentum.
Other
None
2
Vide Register II, Per sil, sol, vis, cap
None
Kasimir I
Person
1310–1370, König von Polen 1333–1370
Kasimir II
Person
1427–1492, Großfürst von Litauen 1440, König von Polen 1447–1492
Kasimir, hl
Person
1458–1484, Sohn Kasimirs II., polnischer Kanzler 1481
Kaspar Ayndorffer
Person
ca. 1401–1461, OSB Tegernsee, Abt dortselbst 1426–1461, Protagonist der Melker Reform
Kassel
Place
None
2
Landgräfliche Bibliothek
Place
None
Kastl
Place
Kloster OSB; Gemeinde Kastl, Landkreis Amberg-Sulzbach, Bayern
2
Reform
Work
None
Kastner, Jodok
Person
† 1577, Präzeptor in Benediktbeuern, Erzieher am wittelsbachischen Hof, später SJ
2
*In mortem venerandi senis maximeque pii patris ac domini Floriani Trefleri coenobitae Benedictenpurani epicedion. München 1565
Work
None
3
Abschrift. Ms
Work
heute StiA Melk, Kt. 85 Varia 22
Katharer
Other
None
Katharina, hl
Person
historisch nicht fassbare Märtyrerin in Alexandria
2
Reliquien
Other
None
2
Vide Sinai
None
Katharina von Böhmen
Person
ca. 1342–1395, Tochter Kaiser Karls IV., Ehefrau Herzog Rudolfs IV. Österreich, dann Ottos V. von Brandenburg
Katharina Branković
Person
† nach 1488, Ehefrau des Grafen Ulrich II. von Cilli
Katharina Kotromanić
Person
† ca. 1402, Ehefrau des Grafen Hermann I. von Cilli
Katharina von Österreich
Person
1295–1323, Tochter König Albrechts I., Ehefrau Karls von Kalabrien
Katharina von Österreich
Person
1341–1387, Tochter Herzog Albrechts II., Klarisse in St. Klara zu Wien
Katharina von Ungarn
Person
† vor 1355, Schwester König Ludwigs I. von Ungarn, Ehefrau Herzog Heinrichs II. von Schweidnitz
Katholischer Glaube, katholische Kirche
Place
2
Großes Schisma 1378–1417
Other
None
2
Konzilien allgemein
Other
None
2
Tradition
Other
None
2
Vide Rom, Päpstliche Kurie
None
Kefer, Dominik
Person
1678–1735, OSB Melk, Novizenmeister, Professor der Theologie, Pfarrer
Keller, Heinrich
Person
1607–1674, OSB Abdinghof, Abt dortselbst 1664–1674, Schriftsteller
2
Monumentum sancto Alexio confessori sacrum. Paderborn 1673
Work
None
Keller, Maurus
Person
1594–1629, OSB Engelberg, Pfarrer zu Engelberg, Schriftsteller
Kelten
Other
Kemmelbach
Place
Gemeinde Neumarkt an der Ybbs, Bezirk Melk, Niederösterreich
Kempens, Gottfried
Person
1581–1646, OSB Gladbach, Pfarrer zu Kempen, Schriftsteller
Kempten 1711
Place
None
Kempten
Place
*Kerard
Person
angebl. fl. 9. Jh., OSB Reichenau, Verfasser einer Synonymensammlung
Kessel, Daniel
Person
† 1718, Bankier in Wien
Keuslin, Albert
Person
1591–1657, OSB Ottobeuren, erster Rektor der Universität Salzburg 1622–1626, Abt von St. Peter zu Salzburg 1626–1657
Keyser, Heinrich
Person
1620–1667, OSB Beinwil, Pfarrer von Hofstetten, Metzerlen, Büsserach und Erschwil, Großkeller, Subprior
Keyßler, Johann Georg
Person
1693–1743, Erzieher und Reiseschriftsteller
Khamm, Korbinian
Person
1645–1730, OSB St. Ulrich und Afra zu Augsburg, Professor der Theologie und Philosophie in St. Ulrich, Roggenburg und Kempten, Pfarrer zu Günzburg, Novizenmeister, dann Subprior in St. Ulrich, Historiker
2
Hierarchia Augustana tripartita in partem cathedralem, collegialem et regularem, id est: Series et descriptio Augustanorum episcoporum, pro-episcoporum, praepositorum. 5 Bde. Augsburg 1709–1719
Work
None
3
[Bd. 1] Series et descriptio Augustanorum episcoporum, proepiscoporum, praepositorum, decanorum atque canonicorum Augustanae ecclesiae cathedralis. Augsburg 1709
Work
None
3
[Bd. 4] Prodromus partis tertiae regularis. Regensburg 1715; Augsburg 1717
Work
None
3
[Bd. 5] Pars tertia regularis. Augsburg 1719
Work
None
Khevenhüller, Franz Christoph Graf
Person
1588–1650, kaiserlicher Gesandter in Spanien, Obersthofmeister, Schriftsteller
2
Annales Ferdinandei. 9 Bde. Regensburg 1640–1646
Work
None
3
*Ergänzungen dazu. Ms. im Besitz von Sigismund Friedrich Graf Khevenhüller
Work
None
Khevenhüller, Sigismund Friedrich Graf
Person
1666–1742, Landeshauptmann von Kärnten 1698–1711, Statthalter von Niederösterreich 1711–1721, Staatskonferenzminister
Kibler, Ägidius
Person
1657–1701, OSB Andechs, Novizenmeister und Professor in der Bayerischen Kongregation
2
Casus ex iure canonico ad decidendum propositus. Regensburg 1697
Work
Respondent Roman Kieser.
2
Collectarium privilegiorum forum paenitentiae concernentium congregationis Benedictino-Bavaricae ab Innocentio XI. et XII. in perpetuum concessorum. München 1693
Work
Respondenten Maurus Braun und Wolfgang Deurl.
2
Commentarius in Manuductionem ad perfectionem religiosam. Ms
Work
None
3
Vide Kimpfler, Manuductio
None
2
Decisiones logicae et problemata ascetica. München 1689
Work
Respondenten Maurus Braun, Gregor Pöst, Heinrich Braun.
2
*Geistliche Exerzitien. Ms
Work
None
2
Geistliche sendschreiben, welche das wahre christliche und vollkomne leben in allen ständten der menschen zu üben in sich außführlich und klärlich begreiffen. München 1700
Work
None
2
Physica supernaturalis principia compositi supernaturalis complectens. München 1691
Work
Respondent Bernhard Todtfeiler resp. Engelbert Braitennaicher.
2
Quaestiones theologicae selectae de Deo uno. München 1694
Work
Respondent Thomas Eixl.
2
Tractatus asceticus de mortificatione pro fratribus novitiis congregationis Benedictino-Bavaricae. Ms
Work
None
2
Vide Mezger (P.), Verbum incarnatum
None
Kiefer, Anton
Person
1627–1672, OSB Beinwil, Prior dortselbst 1654–1660 und 1664–1672, Dekan von Pfäfers 1660–1664
Kiefer, Fintan
Person
1603–1677, OSB Beinwil, Abt 1633–1675, führte 1648 die Verlegung des Klosters nach Mariastein durch
Kiener, Benedikt
Person
† 1599, OSB Weihenstephan, Abt dortselbst 1579–1599, Schriftsteller
Kilian, hl.
Person
† 689, Bischof von Würzburg, Märtyrer
2
Vide Johannes von Lauterbach, Vita sancti Kiliani
None
Kimpfler, Gregor
Person
1627–1693, OSB Scheyern, Professor des Kirchenrechts an der Universität Salzburg 1653– 1658, Abt von Scheyern 1658–1693, Präses der Bayerischen Benediktinerkongregation 1689–1692
2
[anonym] Regula sancti patris Benedicti cum declarationibus ab exempta congregatione Benedictino- Bavarica. Tegernsee 1735
Work
None
2
Manuductio ad perfectionem religiosam per vias rectas et planas, pro fratribus novitiis exemptae congregationis Benedictino-Bavaricae in novitiatu communi instruendis antehac concinnata. Rom 1690
Work
None
2
Vide Kibler, Commentarius
None
Kinsky, Franz Ferdinand Graf
Person
1678–1741, böhmischer Hofkanzler 1715–1723, böhmischer Oberstkanzler 1723–1736
Kintzner, Heinrich
Person
† 1544, OSB Tegernsee, Abt dortselbst 1500–1512 und 1528–1543
Kirchenväter
Person
None
2
Vide Erasmus von Rotterdam
None
2
Vide Kongregationen, Maurinerkongregation
None
2
Vide Katholische Kirche, Tradition
None
Kircher, Athanasius
Person
1602–1680, SJ, Professor der Mathematik, Physik und weiterer Fächer an den Universitäten Würzburg und Avignon und am Collegium Romanum, Universalgelehrter
2
Arca Noe in tres libros digesta. Amsterdam 1675
Work
None
Kirchmayr, Seraphin
Person
1595–1660, gebürtig aus Rottenmann, Studium der Rechte in Jena, Konversion zum Katholizismus, OSB Garsten 1628, Archivar dortselbst sowie im Schottenstift zu Wien 1642–1648, Novizenmeister, Prior, Pfarrer zu Aschach 1649–1654, Schriftsteller
Kirsch, Adam Friedrich
Person
† 1716, Druckereikorrektor zu Nürnberg
2
Abundantissimum cornu copiae linguae Latinae ac Germanicae selectum, quo continentur vocabula Latina omnis aevi. Nürnberg 1714
Work
None
Kirchstetter, Engelbert
Person
vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten
2
De Deo uno et trino. Ms
Work
heute StiB Melk, Cod. 111/1–2
Kissingen
Place
Stadt und Landkreis Bad Kissingen, Bayern
Kisyla von Kochel
Person
angebliche karolingische Prinzessin, Nonne in Kochel und Stifterin von Handschriften
Kitzingen
Place
Benediktinerinnen-, dann Ursulinenkoster; Stadt im Landkreis Kitzingen, Bayern
Kladno
Place
Herrschaft der Abtei Břevnov; Stadt im Bezirk Kladno, Středočeský kraj
Kladrau
Place
Klatovy
Place
None
2
Vide Klattau
None
Klattau
Place
2
Vide Radimil, *Historia Clattoviensis
None
Klein, Calcidonius
Person
† 1700, OSB St. Emmeram, Pfarrer von St. Rupert zu Regensburg
2
Vide Trauner, Fragmenta
None
Kleinmariazell
Place
Kloster OSB; Gemeinde Altenmarkt an der Triesting, Bezirk Baden, Niederösterreich
2
Bibliothek
Place
None
2
*Material zu Kleinmariazell
Work
None
2
Vide Melk, Bibliothek, Necrologium Mariaecellense
None
Kleinmariazell, Bibliothek
Place
None
2
Necrologium Mariaecellense
Work
heute StiB Melk, Cod. 836
2
Vide Fischer (C.A.), Historia
None
Klemens V
Person
Bertrand de Got; † 1314, Papst 1305–1314
2
Klementinen
Work
None
3
Dekretale „Ne in agro dominico“ 1311/12
Work
None
Klemens VII
Person
Robert von Genf; 1342–1394, Papst der avignonesischen Obödienz 1378–1394
Klemens VIII
Person
Ippolito Aldobrandini; 1536–1605, Papst 1592–1605
Klemens XI
Person
Giovanni Francesco Albani; 1649–1721, Papst 1700–1721
2
Allokution zur Konversion des Kurprinzen Friedrich August von Sachsen 1717
Work
None
2
Breve an Simon Bougis 1706
Work
None
2
Bulle „Unigenitus“ 1713
Work
None
Klenovský
Other
Adelsgeschlecht in Böhmen
Klimböck, Blasius
Person
† 1568, OCart Gaming, Prior von Aggsbach 1537–1542, von Gaming 1542–1568
Klingenberg
Place
Gemeinde Homburg, Kanton Thurgau
Klingenzell
Place
Klingnau
Place
Stadt im Bezirk Zurzach, Kanton Aargau
Klitsch, Candidus
Person
† 1714, OSB Michelsberg bei Bamberg, Prior dortselbst
Kłodzko
Place
None
2
Vide Glatz
None
Klosterneuburg
Place
2
Bibliothek
Place
None
3
Annales Claustroneoburgenses. Ms
Work
heute StiB Klosterneuburg, Cod. 691
3
Annales Zwetlenses. Ms
Work
heute StiB Klosterneuburg, Cod. 691
3
Anonymus Leobiensis, Chronicon. Ms
Work
heute StiB Klosterneuburg, Cod. 127
3
Sunthaym, Tabulae Claustroneoburgenses. Ms
Work
heute StiB Klosterneuburg, Cod. 130
2
Vide Wien, Bischöfliche Bibliothek
None
Klus
Place
Knoblach, Marzellin
Person
1643–1722, OSB Kremsmünster, Bibliothekar und Kustos der Pinakothek
Knor, Petrus
Person
1671–1725, OSB Gladbach, Abt dortselbst 1703–1725
Knut VI
Person
ca. 1162–1202, König von Dänemark 1182–1202
Knüttel, Placidus
Person
1593–1658, OSB Engelberg, Abt dortselbst 1630–1658, Schriftsteller
Kobolt, Felizian
Person
1674–1709, OSB Rott am Inn, Professor der Philosophie am Hausstudium zu Rott und am Kommunstudium der Bayerischen Benediktinerkongregation, Schriftsteller
Kobierzycki, Stephan
Person
fl. 1668, † vor 1670, OSB, Abt von Stare Troki
Koblenz
Place
2
Kloster OCart
Place
None
Koffer, Beringer
Person
1626–1662, OSB St. Blasien, Sacellan, Oberrechner, asketischer Autor
Kögl, Ildephons
Person
† 1713, OSB Niederaltaich, Pfarrer mehrerer Stiftspfarren, Propst zu St. Oswald
Kohlweiß, Matthäus
Person
1620–1695, OCist Lilienfeld, Abt dortselbst 1650–1695
Kochel am See
Place
ehemaliges Frauenkloster OSB, später Dependenz von Benediktbeuern; Gemeinde Kochel am See, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Bayern
Kochem, Konrad
Person
† 1717, OSB St. Pantaleon zu Köln, Abt dortselbst 1687–1717
Kolb, Benedikt
Person
1663–1724, OSB Reichenau, Propst von Schienen 1716–1721
Kolb, Honorat
Person
1603–1670, OSB Seeon, Professor der Philosophie an der Universität Salzburg 1631–1633, Abt von Seeon 1634–1652, Superior in Maria Eck, Schriftsteller
Kolberer, Kajetan
Person
ca. 1658–1732, OSB Andechs, Prior dortselbst, Administrator in Paring, Musiker
2
Partus primus continens sex Dixit Dominus et sex Magnificat. Augsburg 1701
Work
None
2
Partus secundus continens introitus breves ac faciles secundum claves ordinarias in tres partes divisos per totum annum. Augsburg 1703
Work
None
2
Partus tertius continens 51 breves antiphonas Marianas usui quotidiano accommodas. Augsburg 1709
Work
None
2
Partus quartus in lucem praeferens triginta offertoria festiva. Augsburg 1710
Work
None
2
Musik zu: Zödl, Ludus divinae providentiae
Work
None
2
*Ungedruckte Kompositionen
Work
None
Köln
Place
2
Birckmann’sche Buchdruckerei
Place
None
2
Chronicon praesulum et archiepiscoporum Coloniensis ecclesiae. Ms. Bibliothek Buchels
Work
None
2
Deutz
Place
3
*Prior 1717
Person
None
2
Groß St. Martin
Place
Kloster OSB
2
Jesuitenkolleg
Place
None
2
St. Pantaleon
Place
Kloster OSB
2
Universität
Place
None
Köln 1692–1694
Place
None
Koloman, hl.
Person
† 1012, Pilger, Märtyrer, Patron von Niederösterreich bis 1663
2
Kapelle auf dem Kolomaniberg bei Mondsee
Work
None
2
Vide Pez (H.), Acta sancti Colomanni
None
3
Kolowrat
Other
böhmisches Adelsgeschlecht
Kongreationen, Bayrische Benediktinerkongreation
Place
None
2
Vide Guetrather (P.), Appendix
None
2
Vide Guetrather (P.), Proprium
None
2
Vide Kimpfler, Declarationes
None
2
Vide Meichelbeck, Annalen
None
2
Vide Stainbacher, Ceremoniale
None
2
Böhmische Kongregation
Place
None
3
Generalkapitel 1709
Work
None
2
Bursfelder Kongregation
Place
None
3
Generalkapitel 1714
Work
None
3
Generalkapitel 1716
Work
None
3
Rezesse der Generalkapitel
Work
None
3
Vide Collectarium Benedictino-monasticum
None
2
Cassinenser Kongregation
Place
Kongregation von S. Giustina zu Padua
19, 28, 56, 60, 67, 81, 87, 91, 98, 101, 108, 115, 129, 148, 205, 261, 266, 273, 285, 308, 379, 434
3
*Chronicon Cassinense
Work
None
3
Generalkapitel 1465
Work
None
3
Generalkapitel 1711
Work
None
56, 81, 98
3
*Schriftstellerkatalog
Work
None
3
Vide Armellini, Bibliotheca
None
3
Vide Monte Cassino
None
3
Vide Schramb (A.), Nucleus
None
2
Floriazenser Kongregation
Place
None
3
Vide Fleury
None
2
Helvetische Kongregation
Place
None
15, 32, 63, 204
3
Vide Müller (M.), Idea
None
2
Maurinerkongregation
Place
Hl. Maurus;
15, 24, 32, 43, 48, 57, 62, 65, 68, 71, 74, 78, 83, 88, 94, 97, 111, 113, 120, 122, 125, 129, 130, 134, 143, 145, 149, 150, 154, 161, 163, 164, 171, 177, 188, 196, 204, 205, 206, 216, 229, 246, 273, 285, 292, 312, 326, 339, 341, 346, 353, 356, 359, 360, 364, 365, 375, 376, 379, 384, 389, 411, 437, 467, 474, 477
3
Diätvorschriften
Other
None
3
Generalkapitel 1711
Work
None
3
Kirchenväterausgaben in genere
Work
None
3
Statuten
Work
None
3
Superioren
Person
None
3
Vide Klemens XI
None
3
Vide Massuet, De origine
None
2
Meleda
Place
Mljet
2
Montserrat
Place
None
2
Salzburg
Place
None
2
Schwaben
Place
None
3
Niederschwäbische Kongregation
Place
Augsburger
18, 42, 63
3
Oberschwäbische Kongregation
Place
Konstanzer
2
St.-Vanne
Place
2
Schottenklöster in Deutschland
Place
außer Erfurt, Würzburg und Wien
2
Vide Cluny
None
2
Vide Kamaldulenser
None
2
Vide Olivetaner
None
2
Vide Zisterzienser
None
Kongregationen des Benediktinerordens
Place
None
2
Anglikanische Benediktinerkongregation
Place
None
3
Nomina quorundam ordinis sancti Benedicti congregationis Anglicanae. Ms
Work
heute Bd. II; abschriftlich StiA Melk, Kt. 7 Patres 9
3
*Schriftstellerkatalog
Work
None
2
Bayerische Kongregation
Place
von den Schutzengeln
16, 28, 36, 85, 188, 198, 255, 256, 273, 293, 343, 425, 453, 464, 474, 640, 655, 673, 741, 835
3
Directorium officii divini
Work
None
3
Generalkapitel
Other
None
3
Generalkapitel 1708
Work
None
3
Generalkapitel 1711
Work
None
3
*Jesuit, der Benediktiner als „Fliegen fangende Domitiane“ verspottet
Work
None
3
*Kandidat für den Eintritt in den Orden, dem gegenüber diese Äußerung geschieht
Work
None
3
Kommunnoviziat
Place
None
3
Kommunstudium
Other
None
4
*Studentenverzeichnis 1712/13
Work
None
3
*Prälat, der Alphons Hueber davon berichtet
Person
None
3
Prokurator in Rom
Person
None
2
Böhmische Kongregation
Place
None
2
Bursfelder Kongregation
Place
None
3
Generalkapitel 1598
Work
None
3
Generalkapitel 1716
Work
None
2
Cassinenserkongregation
Work
Kongregation von Monte Cassino, von S. Giustina zu Padua
3
Generalkapitel 1714
Work
None
3
Provinzen
Other
None
3
*Schriftstellerkatalog im Besitz von Pez
Work
B.
3
*Schriftstellerkatalog im Nachlass Mabillons
Work
None
2
Chezal-Benoît
Place
None
2
Cluny
Place
3
*Bearbeiter einer Neufassung der „Bibliotheca Cluniacensis“ 1716
Work
None
2
Englische Kongregation
Place
None
3
Vide Hutchinson, Schriftstellerkatalog
None
2
Maurinerkongregation
Place
3
Generalkapitel 1699
Work
None
3
Generalkapitel 1705
Work
None
3
Generalkapitel 1717
Work
None
3
*Generalsuperior, der die Drucklegung von Lacodre, Traditio Benedictina de gratia, untersagt
Person
None
3
Kirchenvätereditionen
Work
None
3
Plan zur Entsendung von Maurinern nach Österreich
Other
None
4
Vide Pez (B.), Akademiepläne
None
3
Provinz Burgund
Place
None
3
Provinz Normandie
Place
None
2
Niederschwäbische Kongregation
Place
2
Polnische Kongregation
Place
None
2
St.-Vanne
Place
3
Generalkapitel 1618
Work
None
3
Vide Munier, Schriftstellerkatalog
None
2
Schottenklöster in Deutschland
Place
None
2
Société de Bretagne
Place
None
2
Valladolid
Place
None
3
Generalkapitel 1713
Work
None
Kongregationen der römischen Kurie
Place
None
2
Vide Rom, Papsttum
None
König, Georg Matthias
Person
1616–1699, Professor für Poesie und Griechisch zu Altdorf
2
Bibliotheca vetus et nova in qua Hebræorum, Chaldaeorum, Syrorum, Arabum, Persarum, Aegyptiorum, Graecorum et Latinorum per universum terrarum orbem scriptorum […] libri […] recensentur et exhibentur. Altdorf 1678
Work
None
König, Johann Georg
Person
† 1722, Buchdrucker und Verleger in Basel
König, Robert
Person
Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten
2
Catalogus librorum, qui opera religiosorum monasterii Garstensis in lucem prodierunt. Ms
Work
heute StiA Melk, Kt. 85 Varia 23
Königgrätz
Place
Königsegg-Rothenfels, Graf Hugo Franz
Person
1660–1720, Bischof von Leitmeritz 1711–1720, Obersthofmeister des Kölner Erzbischofs in Bonn
2
*Freund von Van den Driesch im Gefolge des Bischofs 1718
Work
None
Konrad II
Person
ca. 990–1039, deutscher König 1024–1039, römisch-deutscher Kaiser 1027–1039
Konrad I
Person
ca. 1075–1147, Erzbischof von Salzburg 1106–1147
Konrad, hl
Person
ca. 900–975, Bischof von Konstanz 934–975, möglicherweise Sohn Heinrichs „mit dem goldenen Wagen“
Konrad II
Person
† ca. 1317, OSB Tegernsee, Abt von Weihenstephan 1300–1311, Weihbischof in Freising ca. 1309–1317, Schriftsteller
Konrad I
Person
† 1155, OSB Tegernsee, Abt dortselbst 1135–1155
2
Briefe. Ms
Work
heute BStB München, clm 19411
3
Abschrift von Alphons Hueber. Ms
Work
heute StiA Melk, Kt. 85 Varia 23
Konrad II
Person
† 1473, OSB St. Stephan zu Würzburg, Abt dortselbst 1465–1473
Konrad III
Person
† 1224, OSB Garsten, Abt von Melk 1218–1224
Konrad
Person
† ca. 1248, Domdekan von Passau 1223–1245
2
Sentenz im Rechtsstreit zwischen den Schottenklöstern Regensburg und Wien, 1230
Work
None
3
*Druck aus dem frühen 18. Jh
Work
None
Konrad
Work
fl. 1438, OSB Weihenstephan, Prior dortselbst
Konrad von Abdinghof
Person
† 1173, OSB Abdinghof , Abt dortselbst 1142–1173
2
[unsichere Zuschreibung] Vita beati Meinwerci
Work
None
3
Ms. Abdinghof
Manuscript
heute ULB Kassel, Cod. 4° Ms. Hist. 12
3
Ms. Abdinghof
Manuscript
heute Bistumsarchiv Trier, Abt. 95, Nr. 37
3
Vita beatae memoriae Meinwerci clarissimi et nobilissimi Patherbornensis ecclesiae episcopi nunc primum ex manuscriptis authenticis publicata. Hg. von Christoph Brouwer. Mainz 1616
Work
None
3
Vita beati Meinwerci ecclesiae Paderbornensis episcopi a Christophoro Browero e Societate Jesu presbytero e manuscriptis primum eruta scholiisque illustrata, nunc vero recognita, ad autographum restituta et notis aspersa. Hg. von Adolph Overham. Neuhaus bei Paderborn 1681
Work
None
Konrad von Fabaria
Person
fl. ca. 1203–1232, OSB St. Gallen, Chronist
Konrad der Färber
Person
fl. 1407, Hofmeister der Junggrafen von Cilli
Konrad von Haimburg
Person
† 1360, OCart Mauerbach, Prior zu Seitz 1342–1345, zu Gaming 1350–1354, 1358–1360, Hymnendichter
2
*Laudatorium. Ms
Work
None
2
Laus Mariae. Ms. Gaming
Work
heute verloren?
2
Lectionarium Mariale
Work
None
2
Super quinque Alleluia. Ms. Gaming
Work
heute verloren?
2
Vide Gaming, Bibliothek, Hymnologische Handschriften
None
2
Vide Hymnen
None
Konrad von Hirsau
Person
angeblich fl. 12. Jh., OSB Hirsau, Schriftsteller
2
[unsichere Zuschreibung] Speculum virginum
Work
None
Konrad von Lichtenau
Person
† ca. 1240, OPraem, Propst zu Ursberg 1226, Chronist
Konrad II. von Mondsee, Sel.
Person
fl. 1130, 1145, OSB Mondsee, Abt dortselbst
Konrad II. von Plain-Hardegg
Person
† 1260, österreichischer Adeliger
2
[Konrad II. und Otto II. von Plain-Hardegg], Urkunde für Seitenstetten 1254
Work
heute StiA Seitenstetten
Konrad von Scheyern
Person
aus mehreren historischen Personen interpolierter Schriftsteller
2
Handschriften in der Bibliothek von Scheyern. Mehrere Mss
Work
None
*Konrad von Tauern
Person
angeblich fl. 11. Jh., bayerischer Adeliger
Konstantin I
Person
† 715,Papst 708–715
2
Brief an Chilperich II
Work
Fälschung
Konstantinopel
Place
2
Patriarchat
Place
None
Konstanz
Place
2
Konzil 1414–1418
Other
None
3
Acta concilii Constantiensis contra Johannem Hus. Ms
Work
heute SUB Hamburg, Cod. hist. 4
3
Vide Andreas von Regensburg, Concilium Constantiense
None
3
Vide Lenfant, Histoire du concile
None
3
Vide Van der Hardt, Magnum concilium
None
Koppler, Malachias
Person
1696–1733, OCist Lilienfeld, Pfarrvikar dorrselbst
Koran
Other
2
*Ms. Bibliothek Buchels
Work
ca. 1400
Korfu
Place
Insel
Kornelimünster
Place
Kortholt, Sebastian
Person
1675–1760, Professor der Poesie und Rhetorik sowie Bibliothekar an der Universität Kiel
Koschin, Wenzel
Person
† 1734, OSB St. Prokop an der Sázava, Abt dortselbst 1703–1729
Kötterlein, Martin
Person
† 1590, OSB Tegernsee, Abt von Seeon 1576–1590
Kotterowsky, Aemilian
Person
† 1742, OSB St. Johann unter dem Felsen, Abt dortselbst 1695–1742
Krain
Place
Krakau
Place
2
Plan zur Gründung einer Kartause 1479
Work
None
Krakau 1648
Place
None
Kratippos von Pergamon
Person
fl. 1. Jh. v. Chr., peripatetischer Philosoph und Lehrer in Mytilene und Athen
Krause, Johann Gottlieb
Person
vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten
2
*Bekannter, der Übermittlung eines Briefs an BP versprochen hat
Work
None
2
Vide Neuer bücher-saal der gelehrten welt
None
2
Vide Neue zeitungen
None
2
Vide Umständliche bücher-historie
None
Kraz, Raphael
Person
† 1602, OSB Tegernsee, Administrator von St. Veit an der Rott 1594–1599, Abt dortselbst 1599–1602
Krems
Place
Krems an der Donau
Place
2
Jesuitenkolleg
Place
None
3
Greyß zu Wald, Österreichische Historien. Ms
Work
verloren?
Kremsmünster
Place
2
Bibliothek
Place
None
3
Berchtold von Kremsmünster, Historia Cremifanensis
Work
heute StiB Kremsmünster, CC Cim. 3
2
Vide Rettenbacher, Annales
None
Kreßlinger, Maffäus
Person
† 1742, OFM, Provinzial von Bayern, Gelehrter
Kreuzzüge
Other
None
Krez, Albert
Person
Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten
2
Aphorismi paralleli pro cura sine cura sanitatis et longaevitatis animae. Konstanz 1710
Work
None
18, 35, 63
2
Catalogus librorum scriptorumque omnium tum antiquorum tum recentiorum monasterii Ottoburani. Ms
Work
heute StiA Melk, Kt. 85 Varia 23
2
Philosophische Thesen
Work
None
2
Theses theologicae de gratia Dei. Altdorf bei Weingarten 1690
Work
Respondenten Maurus Rebstein, Roman Reinhart, Rupert Ness, Johann Baptist Bergmann
2
Theses theologicae de sacramentis in genere et in specie. S. l. 1691
Work
Respondenten Andreas Haasenegger, Benedikt Weihenmayr
2
Hausgeschichtliche Arbeiten. Ms
Work
None
2
Summarische oder kurze beschreibung der churbayrisch- und französischen kriegsläuffe. Ms
Work
verloren
Krieg, Bernhard
Person
1668–1729, OSB Neustadt am Main, Professor der Philosophie und Theologie dortselbst, Pfarrer von Karbach, Abt von Neustadt 1703–1729
2
*Hausgeschichte von Neustadt. Ms
Work
None
Krinner, Roman
Person
vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten
2
*Inhaltsangaben zur Kontroverse zwischen Bernhard von Waging und Johannes von Eych. Ms
Work
None
2
*Katalog von Werken in der Tegernseer Bibliothek. Ms
Work
None
3
*Nachträge dazu. Ms
Work
None
Kristelli, Joseph
Person
† 1739, OCart Gaming, Prior dortselbst 1702–1739
Kroatien
Place
None
2
Vide Lucio, De regno Dalmatiae et Croatiae
None
Krodt, Anselm
Person
1650–1713, OSB St. Pantaleon zu Köln, Prediger, Pfarrer von St. Mauritius zu Köln 1683–1713
Kroell, Franz Claudius
Person
1657–1716, CRSA St. Florian, Propst dortselbst 1700–1716
Kröll, Gottfried
Person
1682–1753, OSB St. Peter zu Salzburg, Prior 1713–1721, Abt dortselbst 1741–1753, Professor mehrerer theologischer Fächer an der Universität Salzburg
Kronenfeld, Johann Wenzel Cölestin von
Person
Jan Václav Coelestin z Kronenfeldu; fl. 1622–1639, Dekan zu Königgrätz 1622–1628, zu Leitmeritz 1628–1639
2
Vide Lancelotz, Haereticum quare
None
Kruger, Georg
Person
1608–1671, SJ, Lehrer an Jesuitenkollegien, Rektor zu Ungarisch Hradisch, Historiker
2
Sacri pulveres inclyti regni Bohemiae coronae et nobilium eiusdem pertinentiarum Moraviae et Silesiae. 3 Bde. Leitomischl 1668–1676
Work
None
Krumau
Place
Stadt Český Krumlov im Bezirk Český Krumlov, Jihočeský kraj
Kuchler, Bonifaz
Person
1673–1744, OSB Admont, Novizenmeister und Prior dortselbst, Verwalter in Zeiring und Admontbichl
Kuenburg, Franz Ferdinand, Graf
Person
1649–1731, Erzbischof von Prag 1711–1731
Kuenburg, Maximilian Gandolf von
Person
1622–1687, Erzbischof von Salzburg 1668–1687
Kufstein
Place
Kühbach
Place
2
Vide Heinrich II., Urkunde
None
Kuno I
Person
† 1132, OSB Siegburg, Abt dortselbst, Bischof von Regensburg 1126–1132
Küster, Ludolph
Person
1670–1716, Philologe in England und Holland, Bibliothekar zu Berlin, 1713 in Paris zum Katholizismus konvertiert
2
Vide Aristophanes, Comoediae
None
2
Vide Suidas, Lexikon
None
Kyderer, Wolfgang
Person
† 1487, Weltpriester und Pfarrer zu Frankenmarkt, dann OSB Tegernsee, Schriftsteller
Kypers, Ildephons
Person
1689–1756, OSB Garsten, Professor der Theologie, Küchenmeister, Kämmerer dortselbst, Pfarrer zu Großraming 1728–1740
Kyrill von Konstantinopel, hl
Person
angebl. fl. 12. Jh., Prior des Klosters auf dem Berg Karmel
2
Oraculum Cyrilli
Work
None
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z