The Pez Brothers’ Correspondence cover image

Alphabeticized Index

Index of persons, works, places and selected subjects

Filter
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Level
Term
Type
Note
References
Laab im Walde
Place
Labbé, Fauste
Person
† 1727, OSB St.-Vincent zu Besançon, Schriftsteller
2
*Luxovii chronicon libri X. Ms
Work
None
Labbe, Philippe
Person
1607–1667, SJ, Lehrer an Ordensstudien zu Caen, Bourges und Paris, Historiker und Geograph
2
Bibliotheca bibliothecarum curis secundis auctior. Paris 1664
Work
None
2
Conciliorum generalium historica synopsis. Paris 1661
Work
None
2
Corpus historiae Byzantinae. Hg. von Philippe Labbe, Charles Du Cange et al. 42 Bde. Paris 1648–1711
Work
None
2
De scriptoribus ecclesiasticis, quos attigit cardinalis Robertus Bellarminus, philologica et historica dissertatio. 2 Bde. Paris 1660
Work
None
2
Nova bibliotheca librorum manuscriptorum sive specimen antiquarum lectionum Latinarum et Graecarum. Paris 1653
Work
None
La Broue, Pierre de
Person
1644–1720, Bischof von Mirepoix 1679–1720
2
[Pierre de La Broue, Charles-Joachim Colbert de Croissy, Jean Soanen und Pierre de Langle] Appellation gegen die Bulle „Unigenitus“ 1717
Work
None
Lachen, Benedikt
Person
1590–1653, OPraem Strahov, Abt von Geras 1627–1632, von Klosterbruck 1632–1653, Generalvikar des Prämonstratenserordens für die habsburgischen Länder
Lacodre, Gabriel de
Person
vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten
2
Traditio Benedictina de gratia. Ms
Work
heute verloren
Ladislaus IV
Person
1262–1290, König von Ungarn 1272–1290
Ladislaus II. Jagiello
Person
† 1434, Großfürst von Litauen 1377–1401, König von Polen 1386–1434
Ladislaus „Postumus“
Person
1440–1457, König von Ungarn 1440–1457, von Böhmen 1453–1457
Ladislaus Garai
Person
† 1459, Palatin von Ungarn 1447–1458
Ladislaus Hunyadi
Person
† 1457, Ban von Kroatien-Dalmatien, Bruder des Matthias Corvinus
Lafaille, Germain de
Person
1616–1711, Capitoul von Toulouse 1660, 1667, 1674 und 1681, Historiker
2
Annales de la ville de Toulouse depuis la réünion de la comté de Toulouse à la couronne. 2 Bde. Toulouse 1687–1701
Work
None
Lagny
Work
2
Vide Chronologisches Verzeichnis der Pez-Briefe zu 611
None
Laibach
Place
2
Kapitel
Other
None
3
Vide Friedrich II, Urkunde
None
Laktanz
Person
Lucius Caecilius Firmianus Lactantius, ca. 250 – ca. 325, Kirchenschriftsteller
2
De mortibus persecutorum
Work
None
3
Lucii Caecilii liber De mortibus persecutorum, hactenus Lactantio adscriptus. Accessit dissertatio, in qua de huius libri auctore disputatur. Hg. von Nicolas Le Nourry. Paris 1710
Work
None
2
Lucii Caecilii Firmiani Lactantii Opera omnia. Hg. von Jean-Baptiste Lebrun-Desmarettes und Nicolas Lenglet Dufresnoy. 2 Bde. Paris 1748
Work
None
Lambach
Place
2
*Äbtekatalog. Ms
Work
None
2
Bibliothek
Place
None
3
Bibliothekskatalog
Work
None
3
Consuetudines Fructuarienses. Ms
Work
heute StiB Göttweig, Cod. 53b
3
*Chronicon Lambacense Ms
Work
11.–15. Jh.
3
Dialogus de tribus quaestionibus
Work
verloren
3
Johannes Diaconus, Vita sancti Nicolai. Ms
Work
heute SB Berlin, Ms. theol. lat. qu. 140
3
Vide Pez (B.), Bibliotheksreise 1715
None
Lambeck, Peter
Person
1628–1680, Konvertit, Präfekt der Hofbibliothek in Wien
2
Catalogus librorum, quos Petrus Lambecius Hamburgensis, iuris utriusque doctor, sacrae caesareae maiestatis consiliarius, historiographus ac bibliothecarius, composuit et in lucem edidit ab anno aetatis decimo nono usque ad quadragesimum quintum. Wien 1673
Work
None
2
Commentariorum de augustissima bibliotheca caesarea Vindobonensi libri VIII. 8 Bde. Wien 1665–1679
Work
None
2
-Syntagma rerum Germanicarum
Work
Plan
Lambert von Deutz
Person
† 1069, OSB St.-Laurent zu Lüttich, Scholaster zu Deutz, dann Abt von St.-Laurent zu Lüttich 1061–1069
Lambert von Lüttich
Person
† nach 1186, OSB St. Matthias zu Trier, Hagiograph
Lambertus Parvus
Person
† 1194, OSB St.-Jacob zu Lüttich, Chronist
La Motte, Yves-Marie-Joseph de
Person
1680–1736, SJ, Professor, Prediger, 1715 vom Parlament zu Rouen angeklagt, Flucht nach Holland 1733
La Motthe, Raymond-Odon
Person
ca. 1598–1643, OSB Toulouse, Schriftsteller
Lampert von Hersfeld
Person
2
Annales
Work
None
3
Dritte Ausgabe. Nach einer Abschrift Johann Setzers hg. von Ludwig Schrade. Tübingen 1533
Work
None
3
Vide Pistorius, Illustrium veterum scriptorum tomi
None
3
Continuationes aus St. Peter zu Erfurt
Work
None
2
Libellus de institutione Hersveldensis ecclesiae
Work
None
Lampugnani, Agostino
Person
ca. 1586 – ca. 1666, OSB S. Simpliciano zu Mailand, Titularabt, Schriftsteller, Dramatiker und Historiker
Lamspringe
Place
Kloster OSB; Gemeinde Lamspringe, Landkreis Hildesheim, Niedersachsen
Lamy, François, baron de Montireau
Person
1636–1711, OSB St.-Rémi zu Reims, Prior von St.-Pierre zu Rebais, Schriftsteller und cartesianischer Philosoph
2
Conjectures physiques sur deux colomnes de nuë qui ont paru depuis quelques années et sur les plus extraordinaires effets du tonnerre. Paris 1689
Work
None
2
De la connoissance de soi-mesme. 5 Bde. Paris 1694–1698
Work
None
2
De la connoissance et de l’amour de Dieu. Paris 1712
Work
None
2
Les leçons de la sagesse sur l’engagement au service de Dieu. Paris 1703
Work
None
2
Lettres du reverend pere Lamy religieux Benedictin pour repondre à la critique du reverend pere Mallebranche prestre de l’Oratoire sur les trois derniers eclaircissemens de la Connoissance de soi-mesme. Paris 1699
Work
None
2
Lettres theologiques et morales sur quelques sujets importans. Paris 1708
Work
None
2
Le nouvel atheisme renversé ou Refutation du sistême de Spinosa. Paris 1696
Work
None
2
Paraphrase sur ces paroles de la profession religieuse selon la Regle de saint Benoist: Suscipe me Domine. Paris 1687
Work
None
2
Les premiers elemens des sciences ou Entrée aux connoissances solides en divers entretiens proportionnés à la portée des commençans. Paris 1706
Work
None
2
La retorique de college trahie par son apologiste dans son Traité de la veritable eloquence contre celuy de la Connoissance de soy-même. Paris 1704
Work
None
2
Les saints gemissemens de l’ame sur son éloignement de Dieu. Paris 1701
Work
None
Lancelotz, Henri
Person
1576–1643, OESA Malines, Prior zahlreicher Klöster, Professor der Theologie an der Universität Löwen, Generalkommissar der rheinischen und schwäbischen Ordensprovinzen
2
Haereticum quare per catholicum quia in omni pene materia religionis clare solutum. Gent 1614
Work
None
2
Haereticum quare per catholicum quia, totiž: Otázky kacýřské a na ně odpowědi katholitské. Übersetzt von Johann Wenzel von Kronenfeld. Königgrätz 1625
Work
None
Landévennec
Place
Kloster OSB; Gemeinde Landévennec, Département Finistère, Bretagne
2
Vide Chronologisches Verzeichnis der Pez-Briefe zu 612
None
Lanfranc von Canterbury
Person
ca. 1010–1089, Erzbischof von Canterbury 1070–1089, Schriftsteller
2
Beati Lanfranci Cantuariensis archiepiscopi et Angliae primatis Opera omnia, quae reperiri potuerunt. Hg. von Jean-Luc d’Achery. Paris 1648
Work
None
Landfrid
Person
† ca. 773, nach der Tradition Stifter und erster Abt von Benediktbeuern
Lang, Andreas
Person
† 1502, OSB Michelsberg zu Bamberg, Abt dortselbst 1483–1502
2
Catalogus sanctorum ordinis sancti Benedicti
Work
None
3
Ms. Neuss, Oberkloster
Manuscript
heute verloren?
3
Ms. Ochsenhausen
Manuscript
heute StB Bamberg, HV Msc. 293
2
Legenda sanctissimi et piissimi Ottonis episcopi Babenbergensis et Pomeranicae gentis apostoli. Ms. St. Michael zu Bamberg
Work
heute StB Bamberg, R. B. Msc. 122
2
Perpetuum silentium de immaculata sanctae Mariae virginis conceptione. Ms. St. Michael zu Bamberg
Work
heute StB Bamberg, Msc. Theol. 239
Lang, Legenda Ottonis
Work
A.
2
None
None
3
Vide Gretser, Divi Bambergenses
None
2
Vide Engelbert von Admont, Tractatus de gratiis
None
Langbartner, Michael    463
Person
1674–1715, OSB Michaelbeuern, an der Universität Salzburg Professor der Ethik und Geschichte 1706–1710, der Kontroverstheologie 1710–1713, der spekulativen Theologie 1713–1714
2
Divinae gratiae magnalia in sancto Michaele angelorum omnium principe scholastice, dogmatice et historice expensa. Salzburg 1714
Work
Respondent Bernhard Lidl.
2
Historia universalis pro faciliori rerum et gestorum memoria in obsequium et utilitatem imprimis illustrissimae ac nobilis iuventutis in sex tabulas ac 21 periodos divisa. Salzburg 1710
Work
None
Langelé, Jacques
Person
ca. 1654–1689, OSB St.-Faron zu Meaux, Schriftsteller
Langenauer, Joseph
Person
1647–1709, OSB Mehrerau, Subprior, Novizenmeister, Autor von Erbauungsschriften
Langer, Franz Anton
Person
† 1740, Jurist, Kanzler des erzbischöflichen Konsistoriums zu Prag, Rat des böhmischen Appellationsgerichts 1721, Erzieher Franz Stephans von Lothringen 1724, Rat der Böhmischen Hofkanzlei
Langlade, Saturnin
Person
ca. 1660–1717, Leibarzt der Königinnen von Spanien 1705–1717
Langle, Pierre de
Person
1644–1724, Bischof von Boulogne 1698–1724
2
Vide La Broue, Appellation
None
Langlois, Denis
Person
† vor 1644, Buchdrucker und Verleger zu Paris
Langres
Place
Langronne, Simon
Person
1639–1721, Buchhändler und Verleger zu Paris
Languedoc
Place
2
Okzitanisch
Other
Lanteri, Ilarione
Person
† 1521, OSB S. Pietro in Gessate zu Mailand, Abt dortselbst und in mehreren weiteren Klöstern, Schriftsteller
Lanthenas, Hugues
Person
ca. 1634–1701, OSB St.-Augustin zu Limoges, Schriftsteller
Laon
Place
2
St.-Jean
Place
Kloster OSB
3
Vide Chronologisches Verzeichnis der Pez-Briefe zu 618
None
La Place, Pierre-Romain
Person
ca. 1596–1670, OSB St.-Augustin zu Limoges, Schriftsteller
Laporte, François
Person
ca. 1644–1719, OMinim St.-Roch zu Toulouse, Gelehrter zu Rom, dann Bibliothekar des Erzbischofs von Narbonne
Laroche, Joachim
Person
† 1738, OSB Senones, Antiquar und Schriftsteller
2
Vide De la Chausse, Le grand cabinet romain
None
Larrey, Isaac de
Person
1638–1719, protestantischer Historiker
2
Histoire des sept sages. 2 Bde. Rotterdam 1713–1721
Work
None
Larson, Valentin
vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten
Larson, Valentin
Person
1661–1728, OSB Melk, Kooperator zu Weikendorf, Prior von Melk 1706–1722, Pfarrer zu Ravelsbach 1722–1728
2
Theatrum dolorum Jesu Christi Dei-hominis pro hominibus patientis in augustissimo sacrificio missae apertum, sive Sanctissimum missae sacrificium secundum varia passionis Dominicae mysteria explicatum. Augsburg 1709
Work
None
Latein
Other
None
33, 36, 43, 48, 68, 98, 115, 143, 154, 156, 166, 192, 205, 224, 255, 273, 299, 331, 333, 337, 359, 363, 369, 371, 378, 391, 396, 398, 427, 442, 444, 455, 448, 453, 467, 469, 506, 539, 565, 667, 694, 702, 713, 716, 733, 743, 749, 782, 799, 804, 811, 828, 859, 885, 886, 891, 898, 912, 915, 929, 941, 946, 950, 956, 999, 1023, 1032
Laude, Césaire de
Person
† 1578, OSB Lérins, mehrmals Abt dortselbst sowie in anderen Cassinenseklöstern
Launoy, Jean de
Person
1603–1678, Doktor der Theologie zu Paris
Laurent, Alexis
Person
ca. 1655 – ca. 1728, Buchdrucker zu Toul
Laurent, Jean
Person
† ca. 1679, Buchdrucker zu Toul
Laurentius, hl.
Person
† 619, OSB, Erzbischof von Canterbury
Laurentius von St.-Laurent
Person
fl. 1144, OSB St.-Laurent zu Lüttich, später St.-Vanne zu Verdun, Chronist
Lauterbach
Place
Stadt im Vogelsbergkreis, Hessen
2
Vide Johannes von Lauterbach
None
Laxenburg
Place
habsburgische Sommerresidenz; Gemeinde Laxenburg im Bezirk Mödling, Niederösterreich
Lay-St.-Christophe
Place
2
St.-Cloud
Place
Lazius, Wolfgang
Person
1514–1565, Mediziner an der Universität Wien, Humanist
Leander a Sancto Martino
Person
John Jones; † 1635, Konvertit zum Katholizismus, OSB S. Martin zu Compostella, Präses der englischen Benediktinerkongregation 1619 und 1633, Prior von St. Gregory zu Douai
Le Bec
Place
Le Boucher, Jacques-Charles
Person
ca. 1655–1719, OSB Ste.-Trinité zu Vendôme, Schriftsteller
Le Cerf de la Viéville, Jean-Philippe
Person
1676–1748, OSB Marmoutier, später St.-Wandrille und Fécamp, Historiker und Schriftsteller
Le Clerc, Jean
Person
1657–1736, arminischer Theologe, aus Genf stammender Exeget, Prediger und Publizist zu Amsterdam
2
[Pseudonym Johannes Phereponus] Appendix Augustiniana. Antwerpen [recte: Amsterdam] 1703.    473
Work
None
2
Vide Bibel, Neues Testament
None
Lebrun-Desmarettes, Jean-Baptiste
Person
1651–1731, Weltgeistlicher, Patristiker und Liturgiker zu Paris und Orléans, als Jansenist inhaftiert 1707–1712
2
Vide Laktanz, Opera
None
Le Chevallier, François   827
Person
ca. 1668–1738, Konverse OSB in St.-Pierre zu Bourgueil, Schriftsteller
Lechnitz
Place
Le Clerc, Jacques
Person
ca. 1620–1679, OSB St.-Augustin zu Limoges, Schriftsteller
Le Cointe, Jacques
Person
† 1719, Historiker, Mitarbeiter von Louis Ellies du Pin
2
Histoire du regne de Louis XIII. 5 Bde. Paris 1716–1717
Manuscript
None
Le Contat, Jérôme-Joachim
Person
ca. 1607–1690, OSB St.-Rémi zu Reims, Superior verschiedener Maurinerklöster, Visitator der Provinzen France und Bretagne, Schriftsteller
2
Conferences ou Exhortations monastiques pour tous les dimanches de l’année. Tours–Paris 1671
Work
None
2
L’image du superieur accompli dans la personne de saint Benoist. Tours 1656
Work
None
2
Meditations pour la retraite de dix jours pour les religieux. Rennes 1662
Work
None
2
Meditations pour la retraite de dix jours pour les superieurs. Rennes 1653
Work
None
Le Febvre, Jean-Hilarion
Person
ca. 1605–1663, OSB Jumièges, Schriftsteller
Le Gallois, Antoine-Paul
Person
ca. 1640–1695, OSB St.-Rémi zu Reims, Schriftsteller
„Legendenbuch“
Work
None
2
None
None
3
Historia intactae Dei genitricis
Work
None
3
Passio sancti Dionysii
Work
None
2
Primordia coenobii Gandershemensis
Work
None
2
Vita sanctorum Anastasii et Innocentii
Work
verloren
2
Vide Leuckfeld, Antiquitates
None
Legnickie Pole
Place
None
2
Vide Wahlstatt
None
Legrand, Joachim
Person
1653–1733, Historiker
2
Werk zur Geschichte Ludwigs XI. Ms
Work
None
Legrand, Madeleine
Person
† nach 1682, Mutter von René Massuet
Léhon
Work
Gemeinde im Département Côtes-d’Armor, Bretagne
2
St.-Magloire
Place
Lehrer, Ildephons
Person
1671–1737, OSB Admont, Bibliothekar, Prediger und Seelsorger an verschiedenen Stiftspfarren
*Lehrer, NN
Person
Arzt, Bekannter von Van den Driesch
Leibniz, Gottfried Wilhelm
Person
1648–1716, Universalgelehrter
2
Accessiones historicae, quibus potissimum continentur Scriptores rerum Germanicarum et aliarum hactenus inediti. 2 Bde. Hannover 1700
Work
None
3
Darin: Alberich von Troisfontaines, Chronica
Work
Bd. 2
2
Annales imperii. Ms
Work
None
2
Codex iuris gentium diplomaticus. Hannover 1693
Work
None
2
Collectanea etymologica. Hg. von Johann Georg Eckhart. Hannover 1717
Work
None
3
Darin: Johann Georg Eckhart, Praefatio
Work
None
3
Darin: Kupferstich mit Darstellung des Nautenpfeilers
Work
None
2
-Edition des Codex Udalrici
Work
None
2
Scriptores rerum Brunsvicensium illustrationi inservientes, antiqui omnes et religionis reformatione priores. 3 Bde. Hannover 1707–1711
Work
None
3
Bd. 1
Work
None
4
Darin: Thangmar von Hildesheim, Vita Bernwardi
Work
None
4
Darin: Thietmar von Merseburg, Chronici libri VIII
Work
None
3
Bd. 3
Work
None
2
Vide Eckhart, -Welfengeschichte
None
Leiden
Place
Leipzig
Place
2
Bibliotheca Paulina
Place
None
3
Wagner, Series monachorum litteratorum. Ms
Work
heute UB Leipzig, Ms. 852
2
*Buchhandelskatalog 1714
Work
None
2
Buchmesse
Other
2
Kramersches Haus
Other
None
2
*Lateinisches Gelehrtenlexikon
Work
Plan 1715
2
Ratsbibliothek
Place
None
3
*Carmen Theotiscum
Work
None
3
Horaz-Ms
Work
heute Stadtbibliothek Leipzig, Ms. Rep. I 4, Leihgabe an die UB Leipzig
3
Johannes Chrysostomus, In Genesin
Work
heute Stadtbibliothek Leipzig, Ms. Rep. II und II 27, Leihgabe an die UB Leipzig
3
Nachlass Wagenseils
Work
None
2
Universität
Place
None
2
Verlagsbuchhandlung Gleditsch-Weidmann
Work
None
Leitmeritz
Place
Litoměřice; Stadt und Bistum; Stadt im Bezirk Litoměřice, Ústecký kraj
Lelorain, Protais
Person
† 1690, Buchdrucker und Verleger zu Reims
Le Mans
Place
2
St.-Pierre de la Couture
Place
3
Vide Chronologisches Verzeichnis der Pez-Briefe zu 752
None
2
St.-Vincent
Place
Kloster OSB
Lemberg
Place
Le Mire, Aubert
Person
2
Bibliotheca ecclesiastica sive Nomenclatores septem veteres. Antwerpen 1639
Work
None
2
Elogia Belgica sive Illustrium Belgii scriptorum, qui nostra patrumque memoria vel ecclesiam Dei propugnarunt vel disciplinas illustrarunt, vitae breviter commemoratae. Antwerpen 1609
Work
None
Lendlin, Willibald
Person
1599–1674, OSB Ochsenhausen, Pfarrer zu Laupheim, Professor der Philosophie an der Universität Salzburg 1641–1643, später in Metten und Ochsenhausen
Lendlmayr von Lendenfeld, Marian
Person
1666–1707, OSB Admont, an der Universität Salzburg Professor der Philosophie 1693–1695, der Theologie 1696–1702 und Prokanzler 1702, Abt von Admont 1702–1707
Lenfant, Jacques
Person
1661–1728, reformierter Theologe und Historiker, Prediger der französischen Gemeinde in Berlin und Hofprediger der Königin Sophie Charlotte
2
Histoire du concile de Constance. Amsterdam 1714
Work
None
2
Histoire de la guerre des Hussites et du concile de Basle. 2 Bde. Amsterdam–Utrecht 1731
Work
None
2
Histoire du concile de Constance. 2 Bde. Amsterdam 1714
Work
None
Lenglet Dufresnoy, Nicolas
Person
1674–1755, Diplomat, Historiker und Schriftsteller zu Paris
2
Méthode pour étudier l’Histoire, où après avoir établi les principes et l'ordre qu'on doit tenir pour la lire utilement on fait les remarques nécessaires pour ne se pas laisser tromper dans sa lecture. Paris 1713
Work
None
2
Traité historique et dogmatique du secret inviolable de la confession. Paris 1709
Work
None
2
Vide Laktanz, Opera
None
Le Nourry, Nicolas
Person
1647–1724, OSB Jumièges, später St.-Germain-des-Prés, Philologe
2
Apparatus ad Bibliothecam maximam veterum patrum. 2 Bde. Paris 1703–1715
Work
None
2
Vide Ambrosius, Opera
None
2
Vide Laktanz, De mortibus persecutorum
None
Leo
Person
angeblicher Papst, dem Hymnen zugeschrieben werden
2
Leoninische Verse
Work
None
Leo I
Person
† 461, Papst 440–461
Leo II
Person
† 683, Papst 682–683
2
Brief an einen König Childebert
Work
Fälschung
Leo X
Person
Giovanni de’ Medici; 1475–1521, Papst 1513–1521
2
Bulle zur Konfirmation der Kongregation von Chezal-Benoît, 1516
Person
None
Leodegar, hl
Person
ca. 616–679, Abt von St.-Maixent, Bischof von Autun, Märtyrer
Leo Marsicanus
Person
2
Chronicon Cassinense
Work
None
Léonard, Frédéric
Person
1624–1711, Buchdrucker und Verleger zu Paris
Leonhard Eggerer
Person
† 1459, OSB Tegernsee, dann Andechs, Schriftsteller
Leonhard Paetraer
Person
† 1435, OCart Gaming, Prior dortselbst 1405–1411, 1413–1422, in Brünn 1422–1428, in Mauerbach 1428–1435, apostolischer Visitator
Leontios
Person
aus mehreren gleichnamigen Personen interpolierter Kirchenschriftsteller
Leopold I
Person
1640–1705, römisch-deutscher Kaiser 1658–1705
Leopold I
Person
1679–1729, Herzog von Lothringen
Leopold I. von Babenberg
Person
ca. 940–994, Markgraf von Österreich 976–994
Leopold V. von Babenberg
Person
1157–1194, Herzog von Österreich 1177–1194, Herzog von Steiermark 1192–1194
Leopold VI. von Babenberg
Person
1176–1230, Herzog von Steiermark 1194–1230, von Österreich 1198–1230
Leopold I
Person
1290–1326, Herzog von Österreich und Steiermark 1308–1326
Leopold III
Person
1351–1386, Herzog von Österreich und Steiermark 1358–1379, Herzog von Steiermark 1379–1386
Leopold von Andechs
Person
angeblich † 1039, fiktiver Markgraf von Österreich
Leopold von Scheyern
Person
angeblich fl. 10. Jh., fiktiver Markgraf von Österreich
Leopold von Wien
Person
ca. 1340 – nach 1385, OESA Wien, herzoglicher Hofkaplan
2
Österreichische Chronik von den 95 Herrschaften
Work
None
3
Ms. Dürnstein
Manuscript
heute verloren
3
Ms. Gotha
Manuscript
heute FB Gotha, Chart. A 173
Leopold Wilhelm
Person
1614–1662, Erzherzog von Österreich, Hoch- und Deutschmeister, Bischof von Passau 1625–1662, zudem Bischof von Breslau, Halberstadt, Olmütz und Straßburg, Statthalter der Spanischen Niederlande 1646–1656
Leopold Johann
Person
1716–1717, Sohn Kaiser Karls VI. und der Kaiserin Elisabeth Christine
Leopolder, Stephan
Person
† 1532, OSB Wessobrunn, Kustos, Zellerar, Bibliothekar, Chronist
2
Cathalogus abbatum in Wezzosprunn. Ms. Wessobrunn
Work
heute BStB München, clm 1927
2
De fundacione Thazzilonis ducis Bavarie et Cathalogus abbatum Wezzosprunensis monasterii. Ms. Wessobrunn
Work
heute BStB München, clm 1928
Lequien, Michel
Person
1661–1733, OP, Gräzist, Orientalist
2
Oriens Christianus in quatuor patriarchatus digestus, in quo exhibentur ecclesiae patriarchae caeterique praesules totius Orientis. 3 Bde. Paris 1740
Work
None
2
Vide Johannes Damascenus, Opera
None
Lerchenfeld, Helena von
Person
† 1718, OSB Kühbach, Äbtissin dortselbst 1685–1718
Lérins
Place
Le Rouge, Alexandre-Aigulphe
Person
ca. 1618–1689, OSB Jumièges, Schriftsteller
Lescuyer, François-Lucien
Person
ca. 1615–1673, OSB St.-Arnoul zu Crépy-en-Valois, Schriftsteller
Le Tellier, Charles-Maurice
Person
1642–1710, Erzbischof von Reims 1671–1710, Mäzen zahlreicher Gelehrter und Büchersammler
2
Bibliothek
Place
Telleriana
Le Tellier, Michel
Person
1643–1719, SJ, Professor am Kolleg Louis-le-Grand zu Paris, Provinzial der französischen Ordensprovinz, Beichtvater Ludwigs XIV.
Le Texier, François
Person
vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten
2
Vide Bernhard von Clairvaux, Opera omnia ed. Mabillon, Ausgabe 1719
None
Le Texier, François
1683–1758, OSB St.-Melaine zu Rennes, später St.-Germain-des-Prés, Abt von St. Vincent zu Le Mans 1723, Visitator der Provinz Burgund, Historiker
Letter, Joachim
Person
1669–1748, OSB Rheinau, Professor der Philosophie und Theologie dortselbst, Pfarrer zu Rheinau, Prior 1708–1727
Letzner, Johann
Person
1531–1613, evangelischer Pfarrer verschiedener Gemeinden in Niedersachsen, Historiker im Dienst der Hauses Braunschweig-Lüneburg
2
Vide Hrabanus Maurus, Coena Cypriani
None
Leu, Bonaventura
Person
1613–1669, OSB Engelberg, Prior dortselbst, Schriftsteller
Leuckfeld, Johann Georg
Person
1668–1726, Sekretär der Äbtissin von Gandersheim, Pastor primarius zu Gröningen, Historiker
2
Antiquitates Gandersheimenses oder Historische beschreibung des uhralten kayserlichen freyen weltlichen reichs-stiffts Gandersheimb. Wolfenbüttel 1708; 1709
Work
None
Leutzendorf, Georg von
Person
1642–1695, OSB Admont, Pfarrer zu Kalwang, St. Michael und Kammern, Verfasser einer asketischen Schrift
L’Honoré, François
Person
ca. 1673 – ca. 1748, Buchdrucker und Verleger zu Amsterdam
Liabeuf, André
Person
ca. 1625–1677, OSB La Daurade zu Toulouse, Prior von Nouaillé, La Chaise-Dieu, St.-Maixent, Historiker
Libussa
Person
sagenhafte Stammmutter der Přemysliden
Libyen
Place
None
Liebeszauber
Other
None
2
Vide Magie
None
Liechtenstein, Anton Florian, Fürst
Person
1656–1721, regierender Fürst von Liechtenstein 1712–1721, kaiserlicher Obersthofmeister
Liesborn
Place
Kloster OSB; Gemeinde Wadersloh, Landkreis Warendorf, Nordrhein-Westfalen
Liesme, Gilbert-Martin de
Person
ca. 1608–1680, OSB Ste.-Croix zu Bordeaux, Schriftsteller
Ligny-en-Barrois
Place
Lille
Place
Lilienfeld
Place
2
Bibliothek
Place
None
2
Stiftskirche
Place
None
3
Epitaph von Abt Laurenz Reiß
Work
None
2
Vide Verzeichnis der Pez-Korrespondenten zu Priger, Candidus; Guolfinger von Steinsberg, Amand
None
Limburg an der Haardt
Place
Kloster OSB; Stadt Bad Dürkheim, Landkreis Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz
Limburg an der Lahn
Place
Stadt im Landkreis Limburg-Weilburg, Hessen
Limoges
Place
2
St.-Augustin
Place
Kloster OSB
3
Vide Chronologisches Verzeichnis der Pez-Briefe zu 533
None
2
St.-Martial
Place
Kloster OSB, später Kollegiatstift
3
Vide Chronologisches Verzeichnis der Pez-Briefe zu 623
None
Lindau
Place
2
Vide Rassler, Vindicatio
None
Lindau, Hieronymus
Person
1657–1719, OSB Ochsenhausen, Abt dortselbst 1708–1719, Präses der Oberschwäbischen Benediktinerkongregation 1717–1719
Lindner, Wolfgang
Person
† nach 1622, Lateinschullehrer zu Steyr
2
Annalen von Steyr 1590–1622. Ms. Garsten
Work
heute verloren
Linz
Place
2
Buchmärkte
Place
None
Lipari
Place
Bistum; Insel im Tyrrhenischen Meer, Provinz Messina, Sizilien
Lippi, Girolamo
Person
Liron, Jean
Person
1665–1748, OSB St.-Florent zu Saumur, Schriftsteller
Litaneien und Hymnen
Work
None
2
Alma Redemptoris mater
Work
None
3
Vide Spačil, Alma
None
2
Ave Maria
Work
None
3
Vide Spačil, Favus
None
2
Ave praeclara maris stella
Work
None
3
Vide Spačil, Favus
None
2
Jesu corona virginum
Work
None
2
Lauretanische Litanei
Work
None
3
Vide Spačil, Commentarius
None
2
Salve regina
Work
None
3
Vide Spačil, Salve
None
2
Stabat mater
Work
None
3
Vide Spačil, Threnodia
None
Litoměřice
Place
None
2
Vide Leitmeritz
None
Liutbirg, hl
Person
ca. 786 – ca. 870, Inklusin zu Wendhusen
2
Vide Anonyme Werke, Vita sanctae Liutbirgis
None
Liutgard von Tongern, Hl
Person
† 1246, OCist Aywières
2
Vide Wilhelm von Afflighem, Sermones
None
Liutolf von Mainz
Person
fl. ca. 858, Verfasser der Vita S. Severi
Liverdun
Place
Gemeinde im Département Meurthe-et-Moselle, Lorraine
Livius
Person
Titus Livius; ca. 59 v. Chr. – ca. 17 n. Chr., römischer Geschichtsschreiber
2
Decas prima. Venedig 1518
Work
None
Livland
Place
Ljubljana
Place
None
2
Vide Laibach
None
Llewellin, Augustine Edward
Person
† 1711, OSB St. Edmund’s zu Paris, Provinzial der Missionsprovinz Canterbury 1681–1693, Missionar zu Bath
Lobbes
Place
2
Bibliothek
Place
None
3
Abbo von Fleury, Commentarius in Calculum Victorii. Ms
Work
heute verloren
Lobineau, Guy-Alexis
Person
1666–1727, OSB St.-Melaine zu Rennes, Schriftsteller
Locatello, Boneto
Person
† ca. 1509, Buchdrucker zu Venedig
Lochner, Paul
Person
† 1734, Buchdrucker und Verleger zu Nürnberg
Lochner, Johann Christoph
Person
1654–1730, Buchhändler, Verleger und Ratsherr zu Nürnberg
Lodève
Place
Loiben
Place
None
2
Vide Unterloiben
None
Lombard, Célestin
Person
† nach 1758, OSB St.-Laurent zu Lüttich, Historiker
Lombardei
Place
London
Place
Loppin, Jacques
Person
1655–1693, OSB Bourgeuil, später Mont-St.-Michel, Marmoutier, St.-Germain-des-Prés, Philologe, Mitarbeiter Montfaucons
2
Vide Athanasius, Opera
None
Lorich, Jakob
Person
† 1613, OSB Schönau, Abt dortselbst 1603–1613
*Loos, Georg
Person
fl. 1716, Händler zu Blindenmarkt
Lospichler, Joseph
Person
1673–1749, OSB Seeon, Professor der Philosophie, Bibliothekar, Novizenmeister, Prior
2
Scriptores e monasterio Seonensi in Inferiore Bavaria. Ms
Work
heute StiA Melk, Kt. 7 Patres 10
Loppin, Jacques
Person
1655–1693, OSB Bourgueil, später Mont-St.-Michel, Marmoutier, St.-Germain-des-Prés, Philologe, Mitarbeiter Montfaucons
2
Vide Athanasius, Opera
None
Lothar
Person
941–986, König des Westfränkischen Reichs 954–986
Lothar III
Person
um 1075–1137, deutscher König 1125–1137, Kaiser 1133–1137
Lothringen
Place
Lothringen, Haus
Place
Louvard, François
Person
ca. 1662–1739, OSB St.-Melaine zu Rennes, später St.-Germain-des-Prés, Gräzist und Patrologe, exponierter Jansenist
2
Vide Gregor von Nazianz
None
Louvel, Georges
Person
ca. 1633–1715, OSB St.-Denis, Schriftsteller
Löwen
Place
Loysel, Jean
Person
ca. 1647–1717, OSB Jumièges, Schriftsteller
Lucian von Antiochia
Person
ca. 250–312, Schriftsteller, Wegbereiter des Arianismus
Lucio, Giovanni
Person
1604–1679, Historiker aus Traù in Dalmatien, später zu Rom tätig
2
De regno Dalmatiae et Croatiae libri sex. Frankfurt 1666
Work
None
Ludewig, Johann Peter
Person
1668–1743, Historiker und Jurist, Professor der Philosophie an der Universität Halle 1695, der Geschichte dortselbst 1703, der Rechte dortselbst 1705
2
Geschicht-schreiber von dem bischoffthum Wirtzburg. Frankfurt 1713
Work
None
3
Darin: Vorbereitung zu der ost-fränckischen special-historie
Work
None
2
Novum volumen Scriptorum rerum Germanicarum. 2 Bde. Leipzig und Frankfurt am Main 1718
Work
None
2
Vollständige erläuterung der Güldenen Bulle. 2 Bde. Frankfurt am Main 1716–1719
Work
None
Ludmila, hl.
Person
ca. 860–921, Märtyrerin, Großmutter des Hl. Wenzel
2
Vide Christian (von Skala), Vita et passio
None
Ludolf von Sachsen
Person
ca. 1300–1378, OP, später OCart, Prior zu Koblenz 1343–1348, Schriftsteller
2
Vita Jesu Christi
Work
None
3
Ms. Gaming
Manuscript
heute verloren?
3
Druck
Work
Ausgabe nicht bestimmbar
Ludwig I. „der Fromme“
Person
778–840, König des Frankenreiches 814–840, Kaiser 813–840
Ludwig III
Person
ca. 863–882, König von Franzien und Neustrien 879–882
Ludwig IV. „der Bayer“
Person
1281–1347, Herzog von Oberbayern, Pfalzgraf bei Rhein, deutscher König 1314–1347, römisch-deutscher Kaiser 1328
Ludwig XI
Person
1423–1483, König von Frankreich 1461–1483
Ludwig XIII
Person
1601–1643, König von Frankreich 1610–1643
2
Vide Le Cointe, Histoire
None
Ludwig XIV
Person
1638–1715, König von Frankreich 1643–1715
2
*Brief an Papst Klemens XI. 1714
Work
None
2
Testament
Work
None
Ludwig XV
Person
1710–1774, König von Frankreich 1715–1774
Ludwig I
Person
1326–1382, König von Ungarn 1342–1382, König von Polen 1370–1382
Ludwig V
Person
1315–1361, Herzog von Bayern 1347–1361, Markgraf von Brandenburg 1323–1351
Ludwig
Person
† 1417, Graf von Cilli, Adoptivsohn des Grafen Friedrich von Ortenburg
2
Vide Hermann II., Urkunde 1407, 1414
None
Ludwig IV
Person
† 1346, Graf von Öttingen, Gatte der Guta von Österreich
*Ludwig
Person
† 1536, OSB Homburg, Abt dortselbst
Ludwig
Person
† 1531, OSB Seligenstadt, Abt dortselbst 1525–1531
Ludwig der Springer
Person
1042–1123, Graf von Thüringen
Ludwig, Rupert
Person
1643–1685, OSB Ottobeuren, Professor an den Gymnasien zu Ottobeuren und Rottweil, Autor erbaulicher Schriften
Luerzer von Zechenthal, Anselm
Person
1661–1718, OSB Admont, Archivar, Hofmeister, Pfarrer von Kammern 1695–1707, Abt von Admont 1707–1718, Präses der Universität Salzburg 1709–1712, Verordneter der steiermärkischen Landstände
Luhe
Place
Fluss
Lukan
Person
Marcus Annaeus Lucanus; 39–65, römischer Dichter
2
Werke in Ausgaben des 15. und 16. Jhs
Work
None
Lukas von Mont-Cornillon
Person
fl. ca. 1121–1178, OPraem, Abt von Mont-Cornillon seit 1124
2
Summariola in Aponii Commentaria in Cantica canticorum
Work
None
Lullus, Raimundus
Person
ca. 1232–1316, Philosoph, Theologe, Missionar und Schriftsteller
2
Opera ea, quae ad adinventam ab ipso artem universalem, scientiarum artiumque omnium brevi compendio firmaque memoria apprehendendarum, locupletissimaque vel oratione ex tempore pertractandarum pertinent. Straßburg 1609
Work
None
Lüneburg
Place
Lunéville
Place
Lünig, Johann Christian
Person
1662–1740, Jurist und Stadtschreiber zu Leipzig
2
Spicilegium ecclesiasticum des teutschen reichs-archivs, oder Germania sacra diplomatica. 3 Bde. Leipzig 1716
Work
None
Lupold I
Person
† 1059, Erzbischof von Mainz 1051–1059
Lupus
Person
fl. 876, Bischof von Albi
Luther, Martin
Person
1483–1546, Theologe, Reformator
2
Vide Evangelische
None
Lüttich
Place
2
*Chronik der Bischöfe von Lüttich. Ms. Bibliothek Buchels
Work
None
Luxemburg
Place
None
Luxeuil
Place
2
Vide Labbé, Luxovii chronicon
None
2
Vide Villers, Eductum e tenebris Luxovium
None
2
Vide Chronologisches Verzeichnis der Pez-Briefe zu 598
None
Luz, Otto
Person
Taufname David Dominikus; 1697–1734, CRSA Bernried, möglicherweise verwandt mit Karl Meichelbeck
Luzern
Place
2
Nuntiatur
Place
None
Lwiw
Place
None
2
Vide Lemberg
None
Lyon
Place
32, 48, 71, 154, 204, 209, 346, 603, 677, 699, 814, 950
2
Konzil 1245
Other
None
2
Messe
Place
None
Lyre
Place
Kloster OSB; Gemeinde La Vieille-Lyre, Département Eure, Haute Normandie
Lyrtzer, Anselm
Person
1689–1758, OSB Göttweig, Bibliothekar
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z